Schwarzmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwarzmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems.
Diese Art des Marktes existiert unabhängig von den offiziellen staatlichen Vorschriften und Kontrollen und kann in verschiedenen Wirtschaftssektoren auftreten, einschließlich des Kapitalmarktes. Der Schwarzmarkt umfasst in der Regel Aktivitäten wie den Handel mit illegalen Drogen, Waffen, gestohlenen Gütern oder gefälschten Produkten. Im Finanzbereich kann der Schwarzmarkt auch den illegalen Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Währungen umfassen. Dieser illegale Handel kann durch Insidergeschäfte, Marktmanipulationen oder den Missbrauch von Insiderinformationen erfolgen. Der Schwarzmarkt im Finanzsektor ist eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität der Kapitalmärkte und die Integrität des regulären Handels. Um den Schwarzmarkt zu bekämpfen, setzen die Regierungen auf verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören die Stärkung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Durchsetzungsmechanismen, um den illegalen Handel zu verhindern. Zudem werden regelmäßige Überwachungen der Marktteilnehmer durchgeführt, um verdächtige Transaktionen zu erkennen und zu untersuchen. Für Anleger ist es wichtig, den Schwarzmarkt und seine Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu verstehen, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Der Schwarzmarkt kann beispielsweise zu erheblichen Verzerrungen der Preise führen, da illegale Aktivitäten den fairen Wettbewerb behindern. Dies kann wiederum die Gewinnchancen für Anleger beeinflussen und das Vertrauen in den gesamten Kapitalmarkt erschüttern. Als Anleger ist es ratsam, sich an etablierte und regulierte Finanzinstitutionen zu halten, um das Risiko des Schwarzmarkthandels zu minimieren. Durch die Verwendung zuverlässiger Handelsplattformen und das Beachten der geltenden gesetzlichen Bestimmungen können Anleger sicherstellen, dass sie an ehrlichen und transparenten Märkten handeln. Der Schwarzmarkt bleibt eine Herausforderung für die Finanzbranche und erfordert weiterhin das Zusammenspiel von Regulierungsbehörden, Finanzinstitutionen und den einzelnen Marktteilnehmern, um sowohl die Integrität des Kapitalmarkts als auch das Vertrauen der Investoren zu gewährleisten.ICMA-Effektivzins
Der ICMA-Effektivzins, auch bekannt als International Capital Market Association-Effektivzins, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den effektiven Zinssatz von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren darzustellen. Die...
Arbeitspflichtverletzung
Arbeitspflichtverletzung ist ein juristischer Begriff, der in Bezug auf Arbeitsverhältnisse verwendet wird und sich auf das Versäumnis eines Arbeitnehmers bezieht, seinen arbeitsvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Es handelt sich dabei um eine...
Verkehrswirtschaft
Verkehrswirtschaft ist ein fachlicher Begriff, der sich auf die wirtschaftliche Struktur und Organisation des Transport- und Verkehrssektors bezieht. In der kapitalmarktorientierten Finanzbranche ist das Verständnis der Verkehrswirtschaft von entscheidender Bedeutung,...
Reise
Reise - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Reise ist ein Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der den Akt des Erwerbs eines Vermögenswerts mit der Absicht beschreibt, diesen zu einem späteren...
Ausfuhrabgaben
Ausfuhrabgaben bezieht sich auf die Abgaben, die beim Export von Waren aus einem Land erhoben werden. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Gebühren und Steuern, die von...
Wertesystem
"Wertesystem" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Werte, Normen und ethischen Prinzipien, die das Verhalten und die...
Bekanntmachung
Eine Bekanntmachung ist eine formelle öffentliche Mitteilung, die von Unternehmen, Regierungsbehörden oder anderen Institutionen veröffentlicht wird, um Aktionären, Investoren und der breiten Öffentlichkeit wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Es...
kapitalintensives Gut
Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion,...
Exportdokumente
Exportdokumente sind eine wichtige Variante von Handelsdokumenten, die bei Exportgeschäften verwendet werden. Sie stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für den internationalen Handel dar, da sie das rechtmäßige Versenden von Waren aus...
Innovationsdichte
Innovationsdichte ist ein Konzept, das die Anzahl der innovativen Elemente oder Ideen innerhalb einer bestimmten Branche, eines Marktes oder eines Produkts misst. Es bezieht sich auf die Dichte oder Konzentration...