Schwarzmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwarzmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems.
Diese Art des Marktes existiert unabhängig von den offiziellen staatlichen Vorschriften und Kontrollen und kann in verschiedenen Wirtschaftssektoren auftreten, einschließlich des Kapitalmarktes. Der Schwarzmarkt umfasst in der Regel Aktivitäten wie den Handel mit illegalen Drogen, Waffen, gestohlenen Gütern oder gefälschten Produkten. Im Finanzbereich kann der Schwarzmarkt auch den illegalen Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Währungen umfassen. Dieser illegale Handel kann durch Insidergeschäfte, Marktmanipulationen oder den Missbrauch von Insiderinformationen erfolgen. Der Schwarzmarkt im Finanzsektor ist eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität der Kapitalmärkte und die Integrität des regulären Handels. Um den Schwarzmarkt zu bekämpfen, setzen die Regierungen auf verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören die Stärkung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Durchsetzungsmechanismen, um den illegalen Handel zu verhindern. Zudem werden regelmäßige Überwachungen der Marktteilnehmer durchgeführt, um verdächtige Transaktionen zu erkennen und zu untersuchen. Für Anleger ist es wichtig, den Schwarzmarkt und seine Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu verstehen, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Der Schwarzmarkt kann beispielsweise zu erheblichen Verzerrungen der Preise führen, da illegale Aktivitäten den fairen Wettbewerb behindern. Dies kann wiederum die Gewinnchancen für Anleger beeinflussen und das Vertrauen in den gesamten Kapitalmarkt erschüttern. Als Anleger ist es ratsam, sich an etablierte und regulierte Finanzinstitutionen zu halten, um das Risiko des Schwarzmarkthandels zu minimieren. Durch die Verwendung zuverlässiger Handelsplattformen und das Beachten der geltenden gesetzlichen Bestimmungen können Anleger sicherstellen, dass sie an ehrlichen und transparenten Märkten handeln. Der Schwarzmarkt bleibt eine Herausforderung für die Finanzbranche und erfordert weiterhin das Zusammenspiel von Regulierungsbehörden, Finanzinstitutionen und den einzelnen Marktteilnehmern, um sowohl die Integrität des Kapitalmarkts als auch das Vertrauen der Investoren zu gewährleisten.Lieferschein
Lieferschein ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Bestandsmanagement, Logistik und Warenlieferung verwendet wird. Bei Investoren im Kapitalmarkt handelt es sich dabei um ein Dokument, das den Warenversand von einem...
Planzahl
Planzahl: Die Planzahl ist ein entscheidendes Instrument der finanziellen Planung und Analyse im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dient dazu, die zukünftigen Erträge und Ausgaben eines Unternehmens oder Investments präzise zu modellieren...
internationale Liquidität
Internationale Liquidität bezieht sich auf die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln in verschiedenen Währungen auf globaler Ebene. Es handelt sich um einen wichtigen Faktor im internationalen Handel, da Unternehmen und Regierungen...
Zuweisung
Die Zuweisung ist ein Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem bestimmte Aktien, Anleihen, Kredite oder andere finanzielle Vermögenswerte einer bestimmten Person, Institution oder einem Konto zugeordnet werden. Diese Zuordnung oder...
Landwirtschaftsstatistik
"Landwirtschaftsstatistik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Daten und Informationen über die landwirtschaftliche Produktion und die damit verbundenen statistischen Kennzahlen zu beschreiben. Diese Daten dienen als...
Push-Money-Förderung
Push-Money-Förderung: Die Push-Money-Förderung ist eine gezielte Methode zur Anreizgewährung an Vertriebspartner oder Verkäufer, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu fördern und deren Verkauf oder Vertrieb zu erhöhen. Diese Art der Förderung...
Verbundsystem
Ein Verbundsystem bezeichnet ein komplexes Netzwerk von miteinander verbundenen Einheiten, das in der Regel im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung eingesetzt wird. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung und optimale Handhabung...
Marktnische
Marktnische ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine bestimmte Marktlücke oder -nische beschreibt, in der Anlagechancen und Renditen erzielt werden können. Es handelt sich um einen Fachbegriff,...
Konjunkturrat
Konjunkturrate bezieht sich auf die Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) innerhalb einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wesentliches Indikator für die wirtschaftliche Aktivität und wird häufig von Anlegern, Finanzanalysten und Wirtschaftswissenschaftlern zur...
CIFCI
"CIFCI" steht für "Capital Intensive Fixed Capital Investment" und bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der Unternehmen größere Geldbeträge verwenden, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben und ihr Geschäft auszubauen. Diese...