Seefrachtgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Seefrachtgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Seefrachtgeschäft ist ein Fachbegriff, der sich auf den Handel mit Waren bezieht, die über den Seeweg transportiert werden.
Es umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Versand von Gütern per Schiff verbunden sind, einschließlich der Organisation der Fracht, des Charterns von Schiffen, des Ladens und Entladens von Containern, der Einhaltung von Zollvorschriften und anderer logistischer Aspekte. Dieser Begriff bezieht sich sowohl auf den internationalen Seetransport als auch auf den Handel zwischen Ländern. Im Seefrachtgeschäft gibt es verschiedene Akteure, die an diesem Prozess beteiligt sind. Dazu gehören Reeder, Spediteure, Zollagenten, Hafenbehörden und andere Interessengruppen. Jeder dieser Akteure hat eine bestimmte Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs des Seefrachtgeschäfts. Ein wichtiger Aspekt des Seefrachtgeschäfts ist die Frachtrate, die der Preis ist, den ein Versender bezahlen muss, um seine Waren von einem bestimmten Hafen zum Zielhafen zu transportieren. Diese Frachtrate kann je nach mehreren Faktoren variieren, wie beispielsweise der Art der Ware, der Entfernung zwischen den Häfen, der aktuellen Marktnachfrage und anderen wirtschaftlichen Bedingungen. Das Seefrachtgeschäft spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handel, da es den Transport von großen Mengen an Gütern über große Entfernungen ermöglicht. Es ist besonders wichtig für den Warenhandel zwischen Ländern, die durch Ozeane getrennt sind. In der heutigen globalisierten Welt ist das Seefrachtgeschäft eng mit anderen Aspekten des internationalen Handels verbunden, wie beispielsweise dem Bankwesen, der Versicherung und dem Vertragswesen. Unternehmen, die im Seefrachtgeschäft tätig sind, müssen sich mit verschiedenen rechtlichen und finanziellen Aspekten des internationalen Handels auskennen, um erfolgreiche Transaktionen durchzuführen. Insgesamt ist das Seefrachtgeschäft ein komplexer und dynamischer Bereich, der eine sorgfältige Planung, Koordination und Durchführung erfordert, um sicherzustellen, dass die Waren sicher und termingerecht ihr Ziel erreichen. Es bleibt ein essenzieller Bestandteil des internationalen Handels und spielt eine entscheidende Rolle bei der globalen Wirtschaftsentwicklung.organische Steuerreform
Definition of "Organische Steuerreform": Die organische Steuerreform ist ein umfassender Ansatz zur Umgestaltung des Steuersystems eines Landes, der darauf abzielt, die Effizienz, Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Besteuerung zu verbessern. Im Gegensatz...
Business AG
Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird. Diese Unternehmensform ermöglicht es,...
Carbon Disclosure Project
Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine international anerkannte und hoch angesehene Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, Informationen über den CO2-Ausstoß von Unternehmen zu sammeln, zu analysieren und zu veröffentlichen....
Management by Alternatives
Management by Alternatives (MbA) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Portfolios mit verschiedenen alternativen Anlagen verwaltet werden, um eine diversifizierte Rendite zu erzielen. Diese Strategie wurde in den letzten...
Rentenabfindung
Rentenabfindung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Art von Entschädigungszahlung, die in Verbindung mit Renten oder Anleihen steht. Das Konzept der Rentenabfindung tritt...
Migration
Migration ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess des Wechsels von einem bestimmten Anlageinstrument zu einem anderen. Die Migration kann...
Substitution
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Substitution auf eine Strategie des Austauschs eines Wertpapiers gegen ein ähnliches, um bestimmte Ziele zu erreichen. Dieser Austausch kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen,...
Datenbrille
Datenbrille - Definition und Funktionen Die Datenbrille ist ein revolutionäres technologisches Hilfsmittel, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie repräsentiert eine speziell entwickelte Brille, die dem Nutzer ermöglicht,...
Industrietypen
Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...
Kleidung
Kleidung - Definition und Bedeutung im Finanzwesen In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Konzept der "Kleidung" eine entscheidende Rolle. Kleidung bezieht sich auf den gesamten Umfang der Marktpositionen eines Investorenportfolios,...