Self Fulfilling Prophecy Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Self Fulfilling Prophecy für Deutschland.
Selbsterfüllende Prophezeiung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Effekt beschreibt, wenn die Erwartungen oder Vorhersagen einer Person oder Gruppe zu einer realen Veränderung der Ereignisse führen.
Im Wesentlichen kann die Vorstellung von etwas, das als zukünftiges Ergebnis erwartet wird, tatsächlich dazu führen, dass sich diese Vorstellung manifestiert. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, da die Erwartungen, die Investoren oder Händler haben, oft das Verhalten von Marktteilnehmern und den tatsächlichen Marktpreis beeinflussen können. Ein Beispiel für eine selbsterfüllende Prophezeiung in den Kapitalmärkten ist der Fall, wenn eine große Zahl von Investoren erwartet, dass der Marktpreis einer bestimmten Aktie fallen wird. Aus Angst vor Verlusten entscheiden sich viele Investoren, ihre Anteile dieser Aktie zu verkaufen, was tatsächlich zu einem Rückgang des Marktpreises führt. Diese negative Erwartung kann sich somit selbst erfüllen, da die Verkäufe der Investoren den Preis beeinflussen und bestätigen, dass die ursprüngliche Erwartung korrekt war. Selbsterfüllende Prophezeiungen beruhen oft auf psychologischen Faktoren wie Vertrauen, Glauben und Angst. Wenn Investoren Vertrauen in den Erfolg einer Anlage haben oder Angst vor Verlusten haben, können sich ihre Handlungen auf die Marktdynamik auswirken und die erwarteten Ergebnisse tatsächlich eintreten lassen. Es ist wichtig zu beachten, dass selbsterfüllende Prophezeiungen nicht immer rational oder auf Fakten basierend sind, sondern eher auf kollektiven Überzeugungen und Verhaltensmustern beruhen. Um selbsterfüllende Prophezeiungen zu nutzen oder ihnen entgegenzuwirken, ist ein tiefes Verständnis der Marktpsychologie und der Reaktionen der Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung. Investoren und Händler müssen in der Lage sein, die Signale und Stimmungen des Marktes zu erkennen und zu interpretieren, um ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Das Management von Erwartungen und Emotionen spielt eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von übermäßiger Beeinflussung durch selbsterfüllende Prophezeiungen. Insgesamt ist der Begriff "Selbsterfüllende Prophezeiung" in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da er erklären kann, wie Erwartungen und Vorhersagen zu realen Veränderungen führen können. Investoren und Händler müssen sich dieser Dynamik bewusst sein und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen, um die Auswirkungen selbsterfüllender Prophezeiungen zu nutzen oder ihnen entgegenzuwirken. Mit der Veröffentlichung unseres umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com bieten wir Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche und umfassende Ressource zur Verfügung. Unser Profi-Glossar deckt alle wichtigen Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen ab und ermöglicht Investoren, sich fundiert über die unterschiedlichen Konzepte und Mechanismen zu informieren, darunter auch der Begriff der "Selbsterfüllenden Prophezeiung". Unsere SEO-optimierten Inhalte sind auf Effektivität und Präzision ausgerichtet und bieten den Nutzern hochwertige Informationen in einer verständlichen Sprache, die dem professionellen Kontext gerecht wird.Kreditgeld
Kreditgeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Form von Geld beschreibt, die durch Kredite und Schulden entsteht. Es handelt sich im Wesentlichen um Geld, das nicht durch gesetzliche...
Konzern-Klausel
Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist. Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in...
Leistungsklage
Leistungsklage - Definition und Bedeutung Eine "Leistungsklage" ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Gläubiger gegenüber einem Schuldner ergriffen wird, um die Leistung einer fälligen Forderung einzufordern. Im Bereich des deutschen...
Baugruppe
Baugruppe ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich von Aktieninvestitionen. Es handelt sich um eine Gruppe oder ein Portfolio von Wertpapieren,...
Schuldumwandlung
Definition von "Schuldumwandlung" Die Schuldumwandlung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Schulden in eine andere Form oder Struktur umgewandelt werden. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf die Finanzierung von...
Preis-Standard-Ansatz
Der Preis-Standard-Ansatz ist eine finanzielle Bewertungsmethode, die häufig in der Kapitalmarktforschung und -analyse verwendet wird. Er dient dazu, den Wert eines Wertpapiers, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, zu bestimmen....
Agrarumweltpolitik
Agrarumweltpolitik ist ein zentraler Begriff in der Agrar- und Umweltpolitik, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, um die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu steuern...
Tarif
Tarif ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit vielfältigen Branchen, einschließlich Versicherungen, Telekommunikation, Transport und Energie, verwendet wird. In der Finanzwelt speziell im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich Tarif auf...
Chancengleichheit
Chancengleichheit bezieht sich auf das grundlegende Prinzip der Gleichstellung von Investoren in den Kapitalmärkten. Es bedeutet, dass jeder Investor unabhängig von seinen persönlichen Merkmalen, wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder gesellschaftlichem...
Commodities
Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können. Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage...

