Eulerpool Premium

Senioritätsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Senioritätsprinzip für Deutschland.

Senioritätsprinzip Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Senioritätsprinzip

Das Senioritätsprinzip, auch bekannt als Vorzugsrecht oder Rangordnungsprinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen.

Es bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Gläubiger bei der Tilgung von Schulden eines Unternehmens oder einer Institution priorisiert werden. Gemäß dem Senioritätsprinzip haben bestimmte Anleihen oder Kreditgeber bei einer Insolvenz oder Liquidation Vorrang vor anderen Gläubigern. Dieses Prinzip dient dazu, sicherzustellen, dass die Zahlungen in einer festgelegten Rangfolge erfolgen und dass bestimmte Gläubiger vor anderen bevorzugt behandelt werden. Im Allgemeinen haben Anleihen, die eine höhere Seniorität aufweisen, eine höhere Priorität als solche mit einer niedrigeren Seniorität. Das bedeutet, dass bei Zahlungsausfällen oder Liquidationen zuerst die Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern mit höherer Seniorität erfüllt werden müssen, bevor die restlichen Mittel an die Gläubiger mit niedrigerer Seniorität verteilt werden dürfen. Das Senioritätsprinzip gibt Anlegern eine gewisse Sicherheit, da sie im Falle einer Insolvenz bevorzugte Ansprüche geltend machen können. Es bietet auch eine Möglichkeit zur Bewertung und Vergleichbarkeit von Anleihen, da die Seniorität ein wichtiger Faktor für das Risiko und die Rendite ist. Es gibt verschiedene Stufen der Seniorität, die die Rangfolge der Gläubiger bestimmen. Beispielsweise haben Senior-Anleihen, auch bekannt als vorrangige Anleihen, die höchste Priorität und werden vorrangig bedient, gefolgt von nachrangigen Anleihen und Junior-Anleihen. Seniorität kann auch durch Sicherheiten verstärkt werden, wie z. B. Vermögenswerte des Emittenten, die zur Absicherung der Verpflichtungen dienen. Es ist wichtig für Investoren, die Bedeutung und Auswirkungen des Senioritätsprinzips zu verstehen, da es ihre Entscheidungen bei der Auswahl von Anlagen beeinflussen kann. Eine Anleihe mit höherer Seniorität kann eine geringere Rendite bieten, aber gleichzeitig ein geringeres Ausfallrisiko aufweisen. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern eine umfassende und verständliche Erklärung von Fachbegriffen wie dem Senioritätsprinzip anzubieten. Durch die Berücksichtigung von SEO-Optimierung und die Bereitstellung von fundierten Informationen unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Exporterlösstabilisierung

Exporterlösstabilisierung ist ein Begriff, der sich auf eine strategische Maßnahme zur Stabilisierung der Exporterlöse eines Unternehmens bezieht. Bei der Exporterlösstabilisierung handelt es sich um eine gezielte Strategie, um den inländischen...

ordentliche Abschreibung

Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...

Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling Der Begriff "Digitaler Zwilling" bezieht sich auf eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts oder Systems. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Digitale Zwilling auf die digitale Repräsentation von...

Polygondarstellung

Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...

Tarifbelastung

Tarifbelastung bezieht sich auf die Auswirkungen von tariflichen Vereinbarungen auf die Kosten und Gewinne eines Unternehmens. Es ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext...

Ausbeuteabweichung

Die "Ausbeuteabweichung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Abweichung zwischen der tatsächlichen Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage und der erwarteten Rendite...

generische Strategien

Generische Strategien sind grundlegende Handlungsmuster, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Positionierung auf dem Markt zu bestimmen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Diese Strategien basieren auf dem Verständnis der...

Sozialprodukt

Sozialprodukt ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Gesamtwert aller in einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen beschreibt. Es wird auch als Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezeichnet....

Line Chart

Die Linienchart, auch als „Linie Diagramm“ bekannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Charttypen für die Anzeige von Finanzdaten an der Börse. Sie zeigt die Preisentwicklung eines Vermögenswerts über einen...

Entlassung

Die Entlassung, auch bekannt als Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist ein rechtlicher Vorgang, in dem ein Arbeitgeber das Dienstverhältnis mit einem Arbeitnehmer beendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen,...