Serie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Serie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen.
In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben werden. Serien können jedoch auch in anderen Bereichen des Finanzwesens, wie beispielsweise Darlehen oder Anleihen, verwendet werden. Im Aktienmarkt bezieht sich eine Serie auf eine bestimmte Gruppe von Aktien desselben Unternehmens, die zu einem ähnlichen Zeitpunkt oder unter ähnlichen Bedingungen ausgegeben wurden. Diese Aktien können unterschiedliche Klassen und Rechte haben, beispielsweise Vorzugsaktien oder Stammaktien. Eine Serie von Aktien kann durch eine eindeutige Seriennummer oder einen spezifischen Buchstaben identifiziert werden. Unternehmen können auch mehrere Serien von Aktien haben, um verschiedene Arten von Investoren anzusprechen oder Kapital auf unterschiedliche Weise zu beschaffen. Im Anleihemarkt verweist eine Serie auf eine spezifische Gruppe von Anleihen, die vom emittierenden Unternehmen oder der Regierung ausgegeben wurden. Diese Anleihen können unterschiedliche Fälligkeitstermine, Zinssätze und Konditionen aufweisen. Jede Serie kann durch eine eindeutige Seriennummer oder einen spezifischen Buchstaben identifiziert werden. Anleiheserien werden oft verwendet, um verschiedene Anlageziele oder Bedürfnisse der Emittenten zu erfüllen. Darüber hinaus kann eine Serie auch in anderen Bereichen des Finanzmarktes verwendet werden. Im Kreditmarkt bezieht sich eine Serie auf eine Gruppe von Darlehen, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel einheitliche Zinssätze oder Fälligkeiten. Im Geldmarkt bezieht sich eine Serie auf eine Gruppe von kurzfristigen Finanzinstrumenten, wie beispielsweise kommersielle Papiere oder Schatzwechsel, die unter ähnlichen Bedingungen emittiert werden. In der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen werden Serien häufig verwendet, um verschiedene Tokentypen oder Kryptowährungen zu kategorisieren. Eine Serie kann bestimmte Eigenschaften wie Blockchain-Plattform, Verwendungszweck oder Technologie definieren. Die Verwendung einer Serie in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte ermöglicht es Anlegern, gezieltere Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko besser zu verwalten. Durch die Identifizierung von Serien können Investoren spezifische Informationen über ein Finanzinstrument abrufen und Vergleiche zwischen verschiedenen Serien anstellen. Eulerpool.com bietet Anlegern einen umfassenden Glossar, der Begriffe wie Serie abdeckt und genau definiert. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine benutzerfreundliche Plattform für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern. Ehrenfeld ist eine unabhängige Quelle von erstklassigen Informationen für Investoren und Fachleute in diesem Bereich.AASM
AASM steht für "Automatische Aktien- und Sachwertmodellierung" und ist ein fortschrittlicher algorithmischer Ansatz zur Analyse und Prognose von Aktien- und Sachwerten auf dem Kapitalmarkt. Diese Methode nutzt komplexe statistische Modelle...
Virtueller Assistent
Virtueller Assistent (engl. Virtual Assistant) ist ein computergestütztes System, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Interaktionen durchzuführen und Benutzern in verschiedenen Anwendungsbereichen zu helfen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...
TARGET2-Saldo
TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...
Lohnstrukturtheorie
Die Lohnstrukturtheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Lohnstruktur in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Faktoren, die die Löhne von Arbeitnehmern beeinflussen und...
Trunkenheit am Arbeitsplatz
Definition von "Trunkenheit am Arbeitsplatz": "Trunkenheit am Arbeitsplatz" bezieht sich auf den Zustand, in dem sich ein Arbeitnehmer infolge des übermäßigen Konsums von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen während seiner Arbeitszeit...
Wechselkursrisiko
Wechselkursrisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Investor ausgesetzt ist, wenn er in finanzielle Transaktionen mit verschiedenen Währungen involviert ist. Es ist ein inhärentes Risiko, das entsteht, wenn der...
Speditionskontenrahmen
Der Speditionskontenrahmen bezieht sich auf ein umfassendes System von Konten, das speziell für Speditionsunternehmen entwickelt wurde, um ihre finanziellen Aktivitäten zu erfassen und zu überwachen. Er dient als Rahmen für...
CCBM2
CCBM2 steht für "Crypto Collateralized Bond Market 2.0" und bezieht sich auf eine weiterentwickelte Version des Krypto-besicherten Anleihemarktes. Dieser Markt ermöglicht es Investoren, Anleihen zu kaufen und zu handeln, die...
Startkapital
Startkapital ist eine grundlegende finanzielle Ressource, die Unternehmen bei der Gründung und dem Betrieb ihres Geschäfts unterstützt. Es handelt sich um das investierte Kapital, das ein Unternehmen benötigt, um seine...
Konvertierungsanleihe
Die Konvertierungsanleihe, auch als Wandelanleihe bezeichnet, ist eine spezielle Form der Anleihe im Bereich der Kapitalmärkte. Wie der Name schon sagt, bietet sie dem Inhaber die Möglichkeit, die Anleihe in...