Eulerpool Premium

Shapley Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shapley für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Shapley

Die Shapley-Zahl, auch bekannt als Shapley-Wert, ist ein Konzept innerhalb der Spieltheorie zur Berechnung der individuellen Beiträge von Spielern in kooperativen Spielen.

Benannt nach dem Mathematiker Lloyd S. Shapley, wurde die Shapley-Zahl als Maß für die "Fairness" einer Aufteilung des Gewinns oder Nutzens entwickelt. In kooperativen Spielen stehen verschiedene Spieler vor der Herausforderung, Ressourcen oder Gewinne gerecht untereinander aufzuteilen. Hierbei kann die Shapley-Zahl verwendet werden, um den Beitrag jedes Spielers zur Gesamtleistung zu bestimmen. Sie basiert auf der Idee, dass Spieler in unterschiedlichen Koalitionen zusammenarbeiten können. Durch systematische Kombination aller möglichen Koalitionen kann die Shapley-Zahl den durchschnittlichen Beitrag eines Spielers errechnen. Der Kernaussage der Shapley-Zahl liegt in ihrer Fähigkeit, gerechte Allokationen in kooperativen Spielen zu ermöglichen. Sie berücksichtigt sowohl die individuellen Fähigkeiten jedes Spielers als auch die möglichen Synergien, die durch die Zusammenarbeit entstehen. Die Berechnung der Shapley-Zahl erfolgt durch eine Methode der sequenziellen Zufügung von Spielern zu einer Koalition, wobei jeder Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt hinzugefügt wird. Im Bereich der Finanzmärkte kann die Shapley-Zahl beispielsweise zur Berechnung der individuellen Beiträge von Investoren bei gemeinsamen Anlagen genutzt werden. Dies ermöglicht eine faire Aufteilung der erzielten Rendite unter Berücksichtigung der individuellen Beiträge und des Risikos jedes Investors. Insgesamt ist die Shapley-Zahl ein wichtiges Instrument in der Spieltheorie und kann in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Finanzmärkte, angewendet werden. Sie erlaubt eine gerechte Verteilung von Ressourcen und bietet eine grundlegende Methode zur Bewertung des individuellen Beitrags in kooperativen Spielen. Durch ihre Anwendung wird eine gerechte und effiziente Allokation ermöglicht, die potenzielle Konflikte minimiert und die Zusammenarbeit in kooperativen Entscheidungsprozessen fördert. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet umfassende und präzise Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Erklärung des Begriffs "Shapley" zeigt unsere Kompetenz in der Bereitstellung hochwertiger Inhalte für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere SEO-optimierten Definitionen ermöglichen es Benutzern, schnell und präzise Informationen zu finden und ihr Verständnis von Finanzbegriffen zu erweitern. Entdecken Sie unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com und nutzen Sie die verlässlichen Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

FOB

FOB (Free On Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Übergang der Kosten und Risiken für den Transport von Waren zwischen Käufer und Verkäufer bezeichnet. Es wird häufig in Verträgen...

Wechselkurszielzonen

Wechselkurszielzonen sind ein Konzept der geldpolitischen Steuerung, das von Zentralbanken angewendet wird, um stabile Wechselkurse zu fördern. Der Begriff "Wechselkurszielzonen" bezieht sich auf einen festgelegten Bereich von Währungswerten, innerhalb dessen...

atomistische Marktstruktur

Die atomistische Marktstruktur bezieht sich auf eine Form der Marktorganisation, bei der viele kleine und unabhängige Marktteilnehmer existieren, die aufgrund ihrer begrenzten Marktmacht keinen bedeutenden Einfluss auf die Marktbedingungen haben....

Wechselgeschäft

Wechselgeschäft bezieht sich auf den Austausch von Vermögenswerten, insbesondere von Wechseln, im Rahmen des Handels- oder Geschäftsverkehrs. In diesem Kontext umfasst das Wechselgeschäft den Kauf, Verkauf oder die Hinterlegung von...

Gastronomieroboter

Gastronomieroboter - Definition und Funktionsweise Ein Gastronomieroboter ist ein hochentwickeltes, automatisiertes Gerät, das in der Lebensmittelindustrie für verschiedene gastronomische Aufgaben eingesetzt wird. Mit Hilfe modernster Technologie und künstlicher Intelligenz ermöglicht dieser...

passive Tätigkeit

Definition: Passive Tätigkeit "Passive Tätigkeit" ist ein Begriff, der in kapitalmarktbezogenen Diskussionen häufig verwendet wird, um eine spezifische Art der Geldanlage oder Kapitalallokation zu beschreiben. Eine passive Tätigkeit bezieht sich auf...

Grundbucheintrag

Grundbucheintrag ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Eintragung einer Rechtsänderung oder einer Belastung in das Grundbuch. Das Grundbuch ist ein Register, das alle relevanten...

Lieferantenkredit

Lieferantenkredit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen weit verbreitet ist. Bei einem Lieferantenkredit handelt es sich um eine Art des Handelskredits, der von Lieferanten oder Verkäufern...

Variablentransformation

Variablentransformation ist ein Konzept der Statistik und der mathematischen Modellierung, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem eine Ausgangsvariablenverteilung in eine neue Variable transformiert wird. Diese Transformation erfolgt normalerweise,...

qualifizierte Gründung

Der Begriff "qualifizierte Gründung" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens, bei dem bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen, um eine spezielle rechtliche Stellung zu erlangen....