Social Labelling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Labelling für Deutschland.
Soziale Beschriftung Die soziale Beschriftung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Investitionen, zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Sie bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung von Wertpapieren, basierend auf sozialen und ökologischen Faktoren. Diese Beschriftung ermöglicht es den Anlegern, festzustellen, ob ein Unternehmen sozial verantwortliche Praktiken verfolgt. Die soziale Beschriftung umfasst verschiedene Kriterien, die von Anlegern berücksichtigt werden, um festzustellen, ob ein Emittent soziale und nachhaltige Prinzipien einhält. Zu den häufig berücksichtigten Faktoren gehören Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Gemeinwohl, Umweltauswirkungen und die Einhaltung internationaler Standards. Anleger verwenden diese Beschriftung, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen mit ihren eigenen ethischen Werten im Einklang stehen. Die soziale Beschriftung erfolgt in der Regel durch externe Ratingagenturen oder spezialisierte Unternehmen, die Unternehmen und ihre Aktivitäten bewerten. Diese Agenturen veröffentlichen Bewertungen und Empfehlungen, die es Anlegern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie verwenden verschiedene Methoden, um die soziale Leistung eines Unternehmens zu bewerten, einschließlich der Analyse von Unternehmensberichten, öffentlich verfügbaren Informationen und mit Interessengruppen geführten Diskussionen. Anleger können auf die soziale Beschriftung zurückgreifen, um nach Unternehmen zu suchen, die ihre Werte teilen. Durch die Investition in Unternehmen mit positiven sozialen Beschriftungen hoffen Anleger, einen positiven sozialen Wandel zu fördern und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erzielen. Die soziale Beschriftung hat sich zu einem wichtigen Werkzeug für Anleger entwickelt, die ihre Investitionen in Einklang mit ihren ethischen Überzeugungen bringen möchten. Sie ermöglicht es ihnen, Unternehmen zu identifizieren, die sich für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Nachhaltigkeit einsetzen. Durch die Verwendung sozialer Beschriftungen können Anleger dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen, in der Unternehmen ihre Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt übernehmen. Als führende Online-Ressource für Kapitalmarktdaten und Finanzinformationen, bietet Eulerpool.com Anlegern einen umfassenden Glossar, der Fachbegriffe wie soziale Beschriftung erläutert. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertige Informationen anzubieten, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Investieren Sie verantwortungsbewusst mit Eulerpool.com - Ihrem zuverlässigen Partner für Finanzforschung und Informationen.Ausgleichszuweisung
Ausgleichszuweisung: Die Ausgleichszuweisung, auch bekannt als Zuweisung vom Ausgleichsfonds, bezieht sich auf den Vorgang der Verteilung finanzieller Mittel an verschiedene Behörden oder Institutionen zur Kompensation von finanziellen Ungleichgewichten oder zur Förderung...
Wachstumsrate
Wachstumsrate bezeichnet die prozentuale Veränderung einer Größe über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird dieser Begriff häufig verwendet, um das Wachstum eines bestimmten Indikators, wie beispielsweise...
Logistiksystem
Ein Logistiksystem bezieht sich auf den umfassenden Rahmen, der zur Organisation, Verwaltung und Durchführung eines effizienten Warenflusses erforderlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der logistischen Prozesse...
Kapitalbeteiligungsgesellschaft
Eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Eigenkapital für Unternehmen spezialisiert hat. Im Allgemeinen investiert eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft in nicht börsennotierte Unternehmen, um ihnen...
Umweltaspekte
Umweltaspekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung von Unternehmen in den heutigen Kapitalmärkten. Der Begriff "Umweltaspekte" umfasst eine breite Palette von Umweltfaktoren, die Auswirkungen auf das Geschäft, die Performance und...
automatische Stabilisierung
Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...
Gewerbesteuerreform
Die "Gewerbesteuerreform" bezieht sich auf eine umfassende Überarbeitung der deutschen Steuergesetze, insbesondere im Hinblick auf die Besteuerung von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Diese Reform zielt darauf ab, die bestehenden Gewerbesteuerregelungen zu...
bauliche Veränderungen
Definition: "Bauliche Veränderungen" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Bauwesen, der eine umfassende Strukturveränderung an einem Gebäude oder einer Immobilie beschreibt. Diese Veränderungen können eine Vielzahl von Maßnahmen umfassen,...
Stückkosten
Stückkosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Ebenso wie der Begriff "Stückkosten" im Allgemeinen für die Kosten pro Einheit steht, bezieht...
Warenkorb
"Warenkorb" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den Korb von Waren oder Vermögenswerten bezieht, der zur Berechnung von Statistiken oder zur Messung von Inflation...

