Softwareentwurfsmethoden Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Softwareentwurfsmethoden für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Softwareentwurfsmethoden sind systematische Ansätze und Techniken, die verwendet werden, um die Entwicklung von hochwertiger und zuverlässiger Software zu unterstützen.
Diese Methoden helfen bei der strukturierten Planung, Gestaltung und Umsetzung von Softwareprojekten und ermöglichen es Entwicklern, klare und effiziente Lösungen zu erstellen. Der Softwareentwurfsprozess beginnt typischerweise nach der Anforderungsanalyse und umfasst mehrere Phasen. Während dieser Phasen werden verschiedene Softwareentwurfsmethoden angewendet, um eine systematische Herangehensweise an die Entwicklung sicherzustellen. Einige der gängigen Softwareentwurfsmethoden umfassen die objektorientierte Analyse und das Design (OOAD), das strukturierte Design, das modellgetriebene Design und das agile Design. Die objektorientierte Analyse und das Design (OOAD) ist eine weit verbreitete Methode, bei der Software in Objekten modelliert wird. Diese Methode ermöglicht es Entwicklern, die Struktur und das Verhalten der Software klar zu definieren und setzt auf Konzepte wie Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphismus. Das strukturierte Design ist eine Methode, die auf der Aufteilung eines Softwareproblems in kleinere, leichter handhabbare Module basiert. Jedes Modul hat eine gut definierte Funktionalität und Schnittstellen zu anderen Modulen. Dieser Ansatz erleichtert die Wartung und Erweiterung der Software, da Änderungen nur an einem spezifischen Modul vorgenommen werden müssen. Modellgetriebenes Design konzentriert sich auf die Verwendung von Modellen, um den Softwareentwurfsprozess zu leiten. Modelle werden verwendet, um das Systemverhalten, die Interaktionen zwischen Komponenten und die Systemstruktur darzustellen. Durch die Verwendung von Modellen können Entwickler einen umfassenden Überblick über die Softwarearchitektur erhalten und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. Das agile Design ist ein iterativer und inkrementeller Ansatz für den Softwareentwurf. Entwickler arbeiten in kurzen Sprints, um schnell lauffähige Software zu erstellen und ständiges Feedback zu erhalten. Dies ermöglicht flexible Anpassungen und Verbesserungen während des gesamten Entwicklungsprozesses. Die Auswahl der geeigneten Softwareentwurfsmethoden hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Anforderungen des Projekts, den verfügbaren Ressourcen und der Erfahrung des Entwicklungsteams. Es ist wichtig, dass Entwickler über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Methoden verfügen, um das Potenzial der Softwareentwicklung voll auszuschöpfen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, das auch Fachbegriffe aus dem Bereich der Softwareentwurfsmethoden abdeckt. Unser Ziel ist es, Investoren eine verständliche und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Finanzmärkte zu erweitern. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und enthält genaue und relevante Informationen, die sowohl private als auch institutionelle Investoren bei ihren Entscheidungen unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie das umfangreiche Glossar für eine fundierte und informierte Kapitalmarktinvestition.Wertskalaverfahren
Wertskalaverfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Wertskalaverfahren ist eine innovative Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Es gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Finanzanalyse...
Mixed Economy
Gemischte Wirtschaft Die gemischte Wirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, in dem sowohl private als auch staatliche Akteure in der Produktion und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen aktiv sind. In einer solchen...
Infrastructure as a Service (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS), auf Deutsch auch als "Infrastruktur als Service" bezeichnet, ist ein Cloud-Computing-Modell, das Unternehmen ermöglicht, virtuelle Rechenressourcen über das Internet zu beziehen. Dabei stellt ein IaaS-Anbieter...
Außenwanderung
Außenwanderung: Eine detaillierte Definition im Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten Außenwanderung bezieht sich auf den Prozess der Migration von Menschen aus ihrem Herkunftsland in ein anderes Land, um dort einen...
Online-Spendenaktion
Eine "Online-Spendenaktion" ist eine Methode, bei der Menschen über das Internet in Echtzeit Geld für wohltätige Zwecke oder bestimmte Projekte spenden können. Diese Spendenaktionen nutzen die Vorteile des Internets, um...
NIC
NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German. It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities....
Informationspathologie
Informationspathologie bezieht sich auf die Störungen oder Pathologien, die in der Qualität oder Quantität von Informationen auftreten, die den Anlegern in Kapitalmärkten zur Verfügung stehen. Diese Pathologie kann sowohl in...
Middle East Respiratory Syndrome (MERS)
Middle East Respiratory Syndrome (MERS), auf Deutsch auch als "Mittleres-Osten-Atemwegssyndrom" bezeichnet, ist eine schwerwiegende Infektionskrankheit, die durch das MERS-Coronavirus (MERS-CoV) verursacht wird. Es handelt sich um ein zoonotisches Virus, d.h....
aufschiebende Bedingung
"Aufschiebende Bedingung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt aus dem Vertragswesen. In Finanztransaktionen bezieht sich dieser Begriff auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...
Versicherungssumme
Die Versicherungssumme ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall an den Versicherungsnehmer auszahlt. Sie stellt somit den finanziellen Schutz...