Eulerpool Premium

Sollkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sollkosten für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sollkosten

Sollkosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in der Kostenrechnung und im Controlling von Unternehmen verwendet wird.

Diese Begrifflichkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Überwachung von Unternehmensprozessen im Hinblick auf die Kosteneffizienz. Die Sollkosten stellen die geplanten oder erwarteten Kosten für einen bestimmten Zeitraum dar. Sie dienen als Referenzpunkt für die tatsächlich entstandenen Kosten, die so genannten Istkosten. Sollkosten werden häufig auf der Grundlage von Kostenbudgets oder Kostenplänen ermittelt, die im Voraus für verschiedene Geschäftsbereiche oder Projekte erstellt werden. Die Ermittlung der Sollkosten erfolgt in der Regel unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Produktionsmengen, Materialkosten, Lohnkosten und anderen betrieblichen Aufwendungen. Es können auch spezifische Kostenziele oder Kostenvorgaben festgelegt werden, die als Richtlinie für das Kostenmanagement dienen. Die Sollkosten dienen als Grundlage für die Kostenkontrolle und -überwachung. Durch den Vergleich von Soll- und Istkosten können Unternehmen Abweichungen erkennen und analysieren, um gegebenenfalls Maßnahmen zur Kostenoptimierung zu ergreifen. Ist der tatsächliche Aufwand höher als die geplanten Sollkosten, kann dies ein Hinweis auf ineffiziente Prozesse, ungenaue Kalkulationen oder unvorhergesehene Kostensteigerungen sein. Die Verwendung von Sollkosten ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten besser zu steuern und strategische Entscheidungen zu treffen. Indem sie die Abweichungen zwischen Soll- und Istkosten analysieren, können Unternehmen ihre operativen Leistungen verbessern, Ressourcen effizienter einsetzen und Budgets genauer planen. Insgesamt sind Sollkosten ein unverzichtbares Instrument für das Kostenmanagement in Unternehmen. Durch die präzise Planung und Überwachung von Kosten können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre finanzielle Stabilität sicherstellen. Auf Eulerpool.com finden Investoren eine umfassende Auswahl an relevanten Begriffen und Definitionen aus dem Finanzbereich. Unser Glossar bietet eine breite Palette von Fachbegriffen und erläutert sie in klarer, präziser und verständlicher Weise. Mit unserer umfangreichen Berichterstattung über Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkte bieten wir qualitativ hochwertige Informationen und Analysen für Investoren. Entdecken Sie unser Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Walk-through

"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets. In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich...

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers oder einer Finanzanlage, liquidiert oder umgewandelt zu werden, um...

ausländische Werte

Ausländische Werte sind finanzielle Vermögenswerte, die von ausländischen Staaten oder Unternehmen ausgegeben oder gehalten werden. Diese Werte können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Darlehen und Geldmarktinstrumente. Sie...

Laspeyres-Index

Der Laspeyres-Index ist ein Preisindex, der es Anlegern ermöglicht, Veränderungen in den Preisen von Warenkörben über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu verfolgen. Benannt nach dem belgischen Statistiker Étienne Laspeyres, wird...

vorläufige Steuerfestsetzung

Die vorläufige Steuerfestsetzung ist eine juristische und buchhalterische Maßnahme, die von Finanzbehörden zur schnellen Abschätzung von steuerlichen Verpflichtungen ergriffen wird. Sie ermöglicht es, vorläufige Steuerzahlungen zu leisten, während die genauen...

Vorgangskalkulation

Vorgangskalkulation ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine bedeutende Rolle in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich des Capital Markets. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen...

Positivattest

Positivattest ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Beurteilung der Bonität von Kreditnehmern. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung, die von Kreditinstituten...

effizienter Algorithmus

Effizienter Algorithmus: Definition und Bedeutung Ein effizienter Algorithmus bezieht sich auf eine Methode oder einen Prozess, der entwickelt wurde, um eine bestimmte Aufgabe oder Berechnung auf eine effiziente und zeitsparende Weise...

Gesamtumsatz

"Gesamtumsatz" ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, um den Gesamtumsatz oder die Gesamteinnahmen eines Unternehmens, einer Branche oder eines Finanzmarktes abzubilden. Diese Kennzahl spielt...

Wahrscheinlichkeitsdichte

Die Wahrscheinlichkeitsdichte, auch bekannt als die Dichtefunktion, ist ein Konzept der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie charakterisiert die Verteilung einer stochastischen Variablen...