Eulerpool Premium

Sollsteuern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sollsteuern für Deutschland.

Sollsteuern Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sollsteuern

"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden sind.

Es handelt sich um den Betrag, der gemäß den geltenden Steuergesetzen und -vorschriften an das Finanzamt gezahlt werden muss. In der Bilanz eines Unternehmens werden Sollsteuern als kurzfristige Verbindlichkeiten ausgewiesen, da sie innerhalb eines Jahres vom Unternehmen beglichen werden müssen. Sie werden normalerweise auf der Passivseite der Bilanz unter den Verbindlichkeiten aufgeführt. Sollsteuern entstehen aufgrund von Besteuerungsgrundlagen wie dem zu versteuernden Einkommen oder Gewinn, den das Unternehmen in der Vergangenheit erwirtschaftet hat. Sie stellen eine Verpflichtung dar, die nach dem Prinzip der Vorsicht in den Jahresabschluss aufgenommen werden muss. Es ist wichtig zu beachten, dass Sollsteuern einen bedeutenden Einfluss auf die finanzielle Lage eines Unternehmens haben können. Die Berechnung der Sollsteuern erfordert die Anwendung der geltenden Steuergesetze und -vorschriften, um den Steuerbetrag richtig zu ermitteln. Dies umfasst die Berücksichtigung steuerlicher Abschreibungsmethoden, Steuervergünstigungen, Verlustvorträge und andere Steuervorschriften. Eine genaue Aufzeichnung der Sollsteuern ist von hoher Bedeutung, da sie das Nettoergebnis und den Cashflow des Unternehmens beeinflussen können. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Bilanzen Sollsteuern ordnungsgemäß erfassen und entsprechend den geltenden Gesetzen und Vorschriften berichten. Insgesamt sind Sollsteuern ein wesentliches Element der finanziellen Berichterstattung für Unternehmen und sollten sorgfältig berücksichtigt werden, um eine genaue und transparente Darstellung der Steuerverpflichtungen des Unternehmens zu gewährleisten. Korrektes Reporting von Sollsteuern hilft den Anlegern, die steuerlichen Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis und die finanzielle Lage besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hindsight Bias

Rückblickverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen dazu neigen, vergangene Ereignisse als vorhersehbar oder wahrscheinlich anzusehen, obwohl sie vor deren Eintreten tatsächlich als unwahrscheinlich oder nicht absehbar galten. Diese...

Rürup-Kommission

Die Rürup-Kommission ist eine im Jahr 2002 von Bundespräsident Johannes Rau eingesetzte Expertengruppe, deren Hauptaufgabe die Überprüfung und Reform des deutschen Rentensystems war. Benannt wurde sie nach ihrem Vorsitzenden, dem...

Früherkennung

Früherkennung gilt als ein wesentliches Instrument im Bereich des Risikomanagements und bezeichnet die Fähigkeit, potenzielle Risiken oder Finanzkrisen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten, um negativen Auswirkungen auf das...

130-30 Fonds

Der 130-30 Fonds ist ein Anlageinstrument, das sowohl Long- als auch Short-Positionen in Aktien verwendet, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen. Dieser Fonds nutzt eine spezialisierte Anlagestrategie,...

Regionalpolitik

Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...

Objektivität

Objektivität ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Fähigkeit eines Investors beschreibt, eine unvoreingenommene und neutrale Sichtweise auf Marktereignisse, Finanzinstrumente und Investitionsmöglichkeiten zu wahren. Objektivität wird als zentrale...

Mietwucher

"Mietwucher" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der ein Vermieter überhöhte Mietpreise oder unverhältnismäßig hohe Mieterhöhungen verlangt. Dieses Verhalten wird als Ausbeutung von Mietern...

Erzeugnisplanung

Erzeugnisplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Produkten oder Dienstleistungen, die an den Finanzmärkten...

Forderungsmanagement

Forderungsmanagement bezeichnet den strategischen Prozess, mit dem ein Unternehmen seine Forderungen effektiv verwalten und optimieren kann. Es umfasst alle Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, den Zahlungseingang von offenen Forderungen...

Sturmversicherung

Sturmversicherung - Definition und Erklärung Die Sturmversicherung ist eine spezifische Form der Sachversicherung, die finanziellen Schutz vor Schäden bietet, die durch Stürme verursacht werden. Sie gehört in den Bereich der Elementarschadenversicherung...