Standard Generalized Mark-up Language Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standard Generalized Mark-up Language für Deutschland.
Standard Generalized Markup Language (SGML), auf Deutsch auch als Standardisierte Allgemeine Auszeichnungssprache bezeichnet, ist eine international anerkannte Metasprache zur Strukturierung und Beschreibung von elektronischen Dokumenten.
SGML wurde in den 1980er Jahren von der ISO (Internationale Organisation für Normung) entwickelt und bildet die Grundlage für zahlreiche andere Auszeichnungssprachen wie beispielsweise HTML, das Hypertext Markup Language. Der Zweck von SGML besteht darin, eine einheitliche Methode bereitzustellen, um Inhalte eines Dokuments unabhängig von Software und Hardware darzustellen. SGML ermöglicht es, Informationen semantisch zu markieren, sodass der Inhalt eines Dokuments von dessen Darstellung getrennt wird. Diese Trennung von Struktur und Präsentation erlaubt es, Inhalte für verschiedene Zwecke zu verwenden, sei es für die Veröffentlichung auf Websites, die Integration in Datenbanken oder für den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Systemen. SGML basiert auf einer Dokumenttypdefinition (DTD), die die Struktur und den Inhalt eines Dokuments festlegt. Mithilfe der DTD werden Elemente, Attribute und Entitäten definiert, die zur Strukturierung des Dokuments verwendet werden können. Dadurch wird eine konsistente und standardisierte Darstellung von Inhalten gewährleistet. Für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bietet SGML die Möglichkeit, Daten und Informationen zu Finanzprodukten in strukturierter Form zu erfassen und auszutauschen. Dies ermöglicht eine effiziente Analyse und Verarbeitung von Informationen, sei es für die Kursauswertung von Aktien, die Bewertung von Anleihen oder die Analyse von Kryptowährungen. SGML unterstützt somit Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kapitalanlagen optimal zu verwalten. Als Investor und Nutzer von Eulerpool.com profitieren Sie von der umfassenden Sammlung an Fachbegriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die Verwendung von SGML gewährleisten wir eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Fachbegriffe in unserem Glossar. Sie können sich auf präzise und zuverlässige Informationen verlassen, um Ihr Investmentwissen zu erweitern und erfolgreich Kapitalanlagen zu tätigen.Karussellgeschäfte
Karussellgeschäfte sind eine Art von illegalen Finanztransaktionen, die darauf abzielen, Steuersysteme zu manipulieren und Steuern zu umgehen. Diese Praxis wird oft von hochrangigen Unternehmen und Einzelpersonen angewendet, um beträchtliche finanzielle...
festzusetzende Einkommensteuer
"Festzusetzende Einkommensteuer" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die endgültige Feststellung der Einkommensteuer eines Steuerpflichtigen bezieht. Diese Steuer wird auf das zu versteuernde Einkommen einer natürlichen...
Mantelkauf
"Mantelkauf" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Bei einem Mantelkauf erwirbt ein Investor eine Beteiligung...
Rechtsverordnungen
Rechtsverordnungen sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Als formelle Rechtsakte, die von staatlichen Behörden erlassen werden, regeln sie spezifische Details und...
Direktbank
Eine Direktbank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen ausschließlich über elektronische Kanäle anbietet und keine physischen Filialen unterhält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geschäftsbanken haben Direktbanken in der Regel niedrigere Kostenstrukturen,...
Flussgraph
Flussgraph ist ein hochentwickeltes visuelles Hilfsmittel, das in der Finanzanalyse und Portfoliooptimierung eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Diagramm, das die Zusammenhänge und Interaktionen zwischen verschiedenen finanziellen Variablen aufzeigt....
Fachschule für Betriebswirtschaft
Die "Fachschule für Betriebswirtschaft" ist eine hoch angesehene Bildungseinrichtung, die sich auf die Vermittlung von fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen spezialisiert hat. Sie ist sowohl für angehende Unternehmer als auch für bereits...
Mängeleinrede
"Mängeleinrede" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig in Finanz- und Wirtschaftstransaktionen verwendet wird. Diese spezifische Redewendung geht auf das deutsche Rechtssystem zurück und bezieht sich auf das Recht eines Vertragspartners,...
soziales Jahr
Definition of "Soziales Jahr": Das "Soziale Jahr" ist ein Begriff, der sich auf ein Programm bezieht, das jungen Menschen zwischen Schule und Beruf den Einstieg in das gesellschaftliche Engagement erleichtert. Es...
Planungsphilosophien
Planungsphilosophien beschreibt die verschiedenen Ansätze und Konzepte für die strategische Planung von Investitionen in Kapitalmärkte. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielen Planungsphilosophien eine entscheidende Rolle...