Standardnormalverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standardnormalverteilung für Deutschland.
Standardnormalverteilung ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist.
Auch bekannt als Normalverteilung oder Gaußsche Verteilung, basiert sie auf einer Kurve, die eine bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellt. Diese Verteilung ist von großer Bedeutung, da viele wirtschaftliche Phänomene dazu neigen, sich gemäß dieser Verteilung zu verhalten. Die Standardnormalverteilung hat eine spezifische Form, die als Glockenkurve bekannt ist. Sie zeichnet sich durch eine symmetrische Verteilung aus, bei der die meisten Datenpunkte um den Durchschnitt herum gruppiert sind und die Wahrscheinlichkeit von extremen Ausreißern abnimmt. Die Glockenkurve wird durch zwei Parameter bestimmt: den durchschnittlichen Wert (μ) und die Standardabweichung (σ). Der Durchschnitt gibt den zentralen Wert der Verteilung an, während die Standardabweichung die Streuung um den Durchschnitt herum angibt. Die Standardnormalverteilung hat eine wichtige Eigenschaft, die als "68-95-99,7-Regel" bekannt ist. Diese Regel besagt, dass innerhalb einer Standardabweichung um den Durchschnitt herum etwa 68% der Datenpunkte liegen, innerhalb von zwei Standardabweichungen etwa 95% und innerhalb von drei Standardabweichungen etwa 99,7%. Diese Regel ist äußerst nützlich, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen in Bezug auf die Standardnormalverteilung zu berechnen. In der Finanzwelt wird die Standardnormalverteilung häufig verwendet, um Risiken zu bewerten und Investmententscheidungen zu treffen. Insbesondere wird sie in der Optionspreistheorie eingesetzt, um den Wert und die Volatilität von Optionen zu berechnen. Da viele Finanzmärkte dazu neigen, einer Normalverteilung zu folgen, hilft die Standardnormalverteilung den Investoren, die Chancen und Risiken ihrer Portfolios besser zu verstehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Konzepte der Standardnormalverteilung zu kennen und zu verstehen. Sie ermöglicht eine fundierte Risikobewertung und unterstützt bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit von Ereignissen. Durch den Einsatz der Standardnormalverteilung können Investoren ihre Strategien optimieren und ihre Renditen maximieren. Wenn Sie weitere Informationen zur Standardnormalverteilung und anderen Investmentbegriffen wünschen, besuchen Sie eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar mit Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Investmentthemen, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei EulerPool sind wir stets bestrebt, Anlegern dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Konzepttest
Der Konzepttest ist eine Evaluierungsmethode, die Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, die Erfolgsaussichten von neuen Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsideen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Dieser Test hilft bei der Bewertung...
elektronische Werbung
Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...
Predatory Lending
Predatory Lending (Raubtierkredite) ist eine Praxis im Bereich der Kreditvergabe, bei der Kreditgeber unethische und ausbeuterische Strategien anwenden, um von schutzbedürftigen Kreditnehmern zu profitieren. Diese Kreditgeber manipulieren oft Informationen und...
Bruttoergebnis
Das Bruttoergebnis ist eine wichtige Kennzahl für Investoren an den Kapitalmärkten und gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens. Es wird auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet und bezieht sich...
Extendible Bond
Extendible Bond (Verlängerungsfähige Anleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Emittent die Option hat, die Laufzeit der Anleihe über das ursprüngliche Fälligkeitsdatum hinaus zu verlängern. Dies macht...
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist ein renommierter deutscher Fachverband, der sich der Förderung von Informatik und Informationstechnologie in Deutschland widmet. Als non-profit Organisation hat die GI eine lange...
Bildschirmmaske
Die Bildschirmmaske ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf die graphische Benutzerschnittstelle bezieht, die es den Anwendern ermöglicht, Informationen auf einem Bildschirm in einer strukturierten...
Nachlässe
Nachlässe beschreiben einen finanziellen Vorteil, der einem Käufer gewährt wird, um den Gesamtpreis eines Produkts oder Dienstleistung zu reduzieren. In manchen Fällen werden Nachlässe auch als Rabatte oder Skonti bezeichnet....
Geldumlauf
Geldumlauf bezeichnet den Gesamtbetrag des umlaufenden Bargelds in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung, um die Liquidität eines Finanzsystems oder einer Wirtschaft zu bewerten....
Bionik
Bionik ist ein interdisziplinärer wissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Anwendung von Prinzipien aus der Natur auf technische Systeme befasst. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Biologie" und "Technik"...

