Eulerpool Premium

Strukturfonds der Europäischen Union Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strukturfonds der Europäischen Union für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Strukturfonds der Europäischen Union

Strukturfonds der Europäischen Union, auch bekannt als Strukturfonds EU, ist ein wichtiger Begriff, der sich auf Investmentinstrumente bezieht, die von der Europäischen Union (EU) geschaffen wurden, um das wirtschaftliche und soziale Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen Regionen der EU auszugleichen.

Diese Fonds spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Wachstum, Beschäftigung und nachhaltiger Entwicklung in benachteiligten Regionen. Der Hauptzweck der Strukturfonds EU besteht darin, die regionale Konvergenz innerhalb der EU zu fördern, indem sie finanzielle Unterstützung für Projekte und Aktivitäten in weniger entwickelten Gebieten bereitstellen. Diese Fonds dienen dazu, die Unterschiede in Bezug auf Infrastruktur, Beschäftigungsmöglichkeiten, Bildung, Innovation und andere Bereiche anzugehen, um ein ausgewogeneres Wachstum auf EU-Ebene zu erreichen. Es gibt mehrere Strukturfonds EU, darunter der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfonds (ESF), der Kohäsionsfonds und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Jeder Fonds hat seine eigenen spezifischen Ziele und Zuständigkeiten. Der EFRE ist einer der wichtigsten Fonds und konzentriert sich auf die Förderung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und des wirtschaftlichen Wachstums. Er unterstützt Projekte in Bereichen wie Infrastrukturverbesserungen, Forschung und Innovation, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Umwelt- und Energieeffizienzmaßnahmen. Der ESF hingegen konzentriert sich auf die Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten und der sozialen Integration. Er finanziert Programme und Projekte, die die Beschäftigungsfähigkeit, Bildung und Ausbildung der Arbeitnehmer verbessern sollen, um sozialen Ausschluss und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Der Kohäsionsfonds unterstützt wiederum Infrastrukturprojekte in den Bereichen Verkehr und Umwelt, um die Entwicklung und Integration der europäischen Regionen zu fördern. Der ELER konzentriert sich auf die Förderung der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums, einschließlich der Landwirtschaft, des Umweltschutzes und der ländlichen Gemeinschaften. Insgesamt spielen die Strukturfonds der Europäischen Union eine wichtige Rolle bei der Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts innerhalb der EU. Sie tragen dazu bei, Ungleichgewichte zu reduzieren, unterentwickelte Regionen zu stärken und europaweit ein ausgewogenes Wachstum zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einzelbilanzanalyse (EBIL)

Einzelbilanzanalyse (EBIL) ist eine Methode zur gründlichen Prüfung und Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens auf Grundlage seiner individuellen Bilanz. Diese Analyse ist besonders nützlich für Investoren, um fundierte Entscheidungen...

Auflegungszeitpunkt

Auflegungszeitpunkt bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, zu dem ein Anlageinstrument oder ein Fonds offiziell aufgelegt wird und für Anleger zum Kauf oder Verkauf verfügbar ist. Dieser Zeitpunkt markiert den...

Zollstraßenzwang

Der Begriff "Zollstraßenzwang" bezieht sich auf eine Bestimmung im internationalen Handelsrecht, die die Nutzung bestimmter Straßen für den Transport von Waren mit einer Anforderung der Zollabfertigung verbindet. Diese Regelung betrifft...

Hausman-Wu-Exogenitätstest

Der Hausman-Wu-Exogenitätstest ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Forschung angewendet wird, um die Exogenität einer oder mehrerer erklärender Variablen in einem Modell zu testen. Dieser Test wurde von...

Steuerausweichung

Steuerausweichung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Vermeidung oder Reduzierung von Steuerzahlungen durch legale Mittel bezieht. Es bezeichnet eine strategische Steuerplanung, bei der Investoren oder...

Durchsuchung

Durchsuchung ist ein bedeutender rechtlicher Akt im deutschen Rechtssystem, der speziell im Bereich der Strafverfolgung und Durchsetzung des Rechts angewendet wird. Es handelt sich um eine gesetzlich geregelte und von...

Kuznets-U-These

Kuznets-U-These (Unternehmenstrukturthese von Kuznets) ist eine Wirtschaftstheorie, die von Simon Kuznets entwickelt wurde. Diese Theorie analysiert die Beziehung zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und der Art der Beschäftigung innerhalb...

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der fünf Strukturfonds der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, soziale und berufliche Probleme zu bekämpfen, indem er die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen verbessert und...

deutsches Vermögen im Ausland

deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...

Absatzkalkulation

Die Absatzkalkulation ist ein wichtiger Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die sich mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kalkulation bezieht sich auf den...