Eulerpool Premium

Strukturkrisenkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strukturkrisenkartell für Deutschland.

Strukturkrisenkartell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Strukturkrisenkartell

Ein Strukturkrisenkartell bezeichnet eine Verbindung mehrerer Unternehmen und Organisationen, die sich zusammenschließen, um von Strukturkrisen im Markt zu profitieren.

Strukturkrisen sind Ereignisse oder Situationen, die einen tiefgreifenden und langfristigen Einfluss auf die wirtschaftliche, politische und soziale Struktur eines Marktes haben können. Durch die Bildung eines Kartells versuchen diese Unternehmen, ihre eigenen Positionen zu festigen und ihre Interessen zu schützen. Das Strukturkrisenkartell besteht aus sorgfältig ausgewählten Unternehmen, die über beträchtliche Ressourcen und Einfluss verfügen. Durch ihre gemeinsame Aktion können sie den betroffenen Markt nach ihren Vorstellungen gestalten und von den negativen Auswirkungen der Strukturkrise profitieren. Diese Art von Kartell ist darauf ausgerichtet, die Risiken und Unsicherheiten zu mindern, die mit einer Strukturkrise einhergehen, und gleichzeitig die Gewinne zu maximieren. Die Beteiligten des Strukturkrisenkartells sind oft führende Akteure im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Banken, Investmentgesellschaften und anderen Finanzinstituten. Sie sind in der Lage, ihre Ressourcen zu bündeln, um ihre Positionen zu stärken und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um ihre eigene wirtschaftliche Stabilität und Profitabilität zu gewährleisten. Das Strukturkrisenkartell agiert diskret und hinter den Kulissen, um sich an potenzielle Änderungen der Marktstruktur anzupassen und diese nach eigenem Vorteil zu gestalten. Dies kann beispielsweise durch Lobbyarbeit bei politischen Entscheidungsträgern, manipulative Handelspraktiken oder die Kontrolle über wesentliche Marktdaten und Informationen geschehen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Bildung eines Strukturkrisenkartells in den meisten Ländern illegal ist und gegen Kartellgesetze verstößt. Die Regulierungsbehörden verfolgen solche Kartelle mit Nachdruck und haben Mechanismen zur Identifizierung und Zerschlagung solcher illegalen Vereinigungen entwickelt. Die Erforschung und Aufdeckung von Strukturkrisenkartellen ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Investoren sollten sich bewusst sein, dass solche illegale Zusammenschlüsse ihre Anlageentscheidungen beeinflussen können und auf die Untersuchung von Aufsichtsbehörden und Finanzinstitutionen achten, um das Risiko einer Beteiligung an solchen Kartellen zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

soziale Kassen

Definition: Soziale Kassen sind Einrichtungen oder Fonds, die zur Finanzierung von sozialen Sicherungssystemen dienen. Diese Sicherungssysteme bieten Unterstützung und Absicherung für verschiedene soziale Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Renten und Invalidität....

ASU

ASU - Analytisch-Statistisches Unternehmensbewertungsmodell Das analytisch-statistische Unternehmensbewertungsmodell (ASU) ist ein gängiges Verfahren zur Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Es wird verwendet, um den fairen Wert eines Unternehmens zu bestimmen und...

CDS

CDS (Credit Default Swap) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, das Kreditrisiko von Anleihen oder anderen Schuldtiteln abzusichern oder darauf...

Deadlock

Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen....

Over-the-Counter Market

Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden. Im Gegensatz zu den organisierten...

Metallwährung

Metallwährung ist ein Finanzausdruck, der sich auf eine Währung bezieht, die durch einen physischen Rohstoff, insbesondere Metalle wie Gold oder Silber, gestützt wird. Im Gegensatz zu den meisten Fiatwährungen, die...

Formularmietvertrag

Formularmietvertrag ist ein juristischer Begriff und bezieht sich auf einen vorgefertigten Mietvertrag, der von Vermietern verwendet wird, um den Mietverhältnissen zugrunde liegende rechtliche und finanzielle Bedingungen festzulegen. Im Allgemeinen handelt...

Wirtschaftsfachpresse

Wirtschaftsfachpresse - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsfachpresse umfasst eine Vielzahl von Print- und Online-Publikationen, die sich auf die Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen spezialisieren. Sie bietet eine umfassende Informationsquelle für...

Zielidentität

Zielidentität ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das fundamentale Konzept der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um die...

Unternehmungsbewertung

Unternehmungsbewertung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich mit der Bewertung von Unternehmen befasst. Es bezieht sich auf den Prozess der Bestimmung des wirtschaftlichen Werts eines...