Eulerpool Premium

Stücknotierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stücknotierung für Deutschland.

Stücknotierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stücknotierung

Definition of "Stücknotierung" in German: Die Stücknotierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an der Börse verwendet wird.

Sie bezieht sich auf die Preisnotierung von Wertpapieren in festen Mengeneinheiten, auch bekannt als Stücke. Im Gegensatz zur volumengewichteten Durchschnittspreisnotierung, bei der der Preis basierend auf dem Volumen der gehandelten Wertpapiere berechnet wird, gibt die Stücknotierung den Preis eines einzelnen Wertpapiers an. Die Stücknotierung ist insbesondere auf die Handelsaktivitäten von Aktien, Anleihen und anderen börsengehandelten Wertpapieren zugeschnitten. Sie ermöglicht es Investoren und Händlern, den genauen Preis eines einzelnen Wertpapiers zu kennen und ihre Kauf- oder Verkaufsentscheidungen auf der Grundlage dieses Preises zu treffen. Im Gegensatz zur volumengewichteten Durchschnittspreisnotierung hat die Stücknotierung den Vorteil, dass sie eine genauere Bewertung der einzelnen Wertpapiere ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Investoren, die in begrenztem Umfang Wertpapiere handeln möchten. Durch die Kenntnis des genauen Preises eines einzelnen Wertpapiers können sie ihre Investitionsentscheidungen besser treffen und Risiken besser abschätzen. Die Stücknotierung kann auch Auswirkungen auf den Liquiditätsstatus eines Wertpapiers haben. Wenn der Handel in Stücknotierung erfolgt, kann dies dazu führen, dass es schwieriger ist, größere Mengen eines bestimmten Wertpapiers auf einmal zu kaufen oder zu verkaufen. Dies liegt daran, dass der Markt möglicherweise nicht genügend Liquidität aufweist, um große Bestellungen in Stücknotierung sofort auszuführen. Insgesamt ermöglicht die Stücknotierung den Investoren, den genauen Preis einzelner Wertpapiere zu kennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Handels an den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verzicht auf Steuerbefreiungen

Der Begriff "Verzicht auf Steuerbefreiungen" bezieht sich auf eine Maßnahme, die von investierenden Kapitalmarktteilnehmern ergriffen wird, um steuerliche Vorteile oder Befreiungen in Bezug auf bestimmte Wertpapiertransaktionen bewusst abzulehnen. In bestimmten Ländern,...

Datenelement

Ein Datenelement bezieht sich auf die kleinste, unteilbare Einheit einer Datenstruktur, die Informationen repräsentiert und verarbeitet. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst das Spektrum der Datenelemente eine Vielzahl von Finanzinformationen,...

Ausgleichsmesszahl

Ausgleichsmesszahl (AMZ) ist ein technischer Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Wertpapierportfolios zu messen. Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die ihr...

Robinson

Die Robinson ist eine progressive Investmentstrategie, die ihren Ursprung in der Theorie des berühmten Ökonomen David Ricardo hat. Sie basiert auf dem Prinzip der Diversifikation und der effizienten Kapitalallokation. Die...

Korrelationsmatrix

Die Korrelationsmatrix ist ein wesentliches Werkzeug zur Quantifizierung der Beziehung zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, die Stärke und Richtung der Korrelation zwischen den Renditen von...

Vorspannangebote

Vorspannangebote: Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte und speziell in Bezug auf Unternehmensanleihen spielen Vorspannangebote eine entscheidende Rolle. Dieser Terminus, der auch als "Pre-Marketing-Angebote" bezeichnet wird, beschreibt den Prozess, bei...

Matrizenoperationen

Matrizenoperationen sind mathematische Operationen, die auf Matrizen angewendet werden, um verschiedene lineare Transformationen darzustellen und zu berechnen. Im Kontext der Finanzmärkte beziehen sich Matrizen in der Regel auf strukturierte Daten,...

Effektenhandel

Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein...

Qualifizierungsanforderung an Bankberater

Qualifizierungsanforderung an Bankberater sind die erforderlichen Kriterien und Kompetenzen, die ein Bankberater erfüllen muss, um in der Lage zu sein, professionelle und fundierte Finanzdienstleistungen anzubieten. Diese Anforderungen dienen dazu, sicherzustellen,...

Vertrauensfrage

Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...