Subagent Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subagent für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Subagent bezieht sich auf eine Person, eine Firma oder eine andere Entität, die im Namen und im Auftrag eines Hauptagenten handelt.
In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Begriff Subagent eine entscheidende Rolle, da er die Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen beschreibt. Im Kontext von Wertpapieren handelt ein Subagent als Vermittler zwischen dem Hauptagenten, in der Regel eine Bank oder ein Broker, und dem Kunden. Der Hauptagent delegiert bestimmte Aufgaben an den Subagenten, um eine effiziente und reibungslose Abwicklung von Transaktionen zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise die Ausführung von Aufträgen, die Überwachung des Marktes, das Sammeln von Informationen und die Kommunikation mit dem Kunden umfassen. Der Subagent fungiert als Verlängerung des Hauptagenten und ist dafür verantwortlich, dessen Anweisungen und Richtlinien genau zu befolgen. Im Bereich der Kredite spielt der Subagent eine ähnliche Rolle. Hier kann es sich um eine Bank handeln, die von einer Kreditgeberbank beauftragt wurde, bestimmte Aufgaben im Rahmen eines Kreditvertrags wahrzunehmen. Zu den Aufgaben eines Subagenten können die Überwachung der Kreditnehmer, das Eintreiben von Zahlungen, das Bereitstellen von Informationen und Berichten sowie die Kommunikation mit dem Kreditgeber gehören. Im Hinblick auf Anleihen kann ein Subagent von einem Anleiheemittenten beauftragt werden, um bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausgabe und Verwaltung von Anleihen zu erledigen. Dazu gehört das Sammeln von Zahlungen von den Anleiheinhabern, die Überprüfung von Anleihebedingungen und die Kommunikation mit den Gläubigern. Der Subagent nimmt auch im Bereich der Geldmärkte und Kryptowährungen eine bedeutende Rolle ein. In Geldmärkten kann ein Subagent beispielsweise im Auftrag einer Investmentgesellschaft handeln, um Transaktionen im Namen ihrer Kunden, wie beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, durchzuführen. In der Welt der Kryptowährungen kann ein Subagent als Handelsplattform fungieren, die Transaktionen im Namen ihrer Benutzer ausführt. Insgesamt spielt der Subagent eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer reibungslosen Geschäftsabwicklung zwischen verschiedenen Parteien auf den Kapitalmärkten. Durch die Delegierung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten an den Subagenten können Hauptagenten ihre Effizienz steigern, Risiken minimieren und ihren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service bieten.Internetbezahlverfahren
Internetbezahlverfahren ist ein Begriff, der sich auf elektronische Zahlungssysteme im Internet bezieht. Es handelt sich um einen Oberbegriff für die verschiedenen Methoden und Technologien, die verwendet werden, um Transaktionen online...
Ordnungswidrigkeit
Ordnungswidrigkeit ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Handlung oder Unterlassung zu beschreiben, die gegen bestimmte Gesetze oder Vorschriften verstößt. Diese Art von Verstößen wird als...
Kreislauftheorie
Die Kreislauftheorie, auch als "Theorie der wirtschaftlichen Zyklen" bekannt, ist ein zentrales Konzept innerhalb der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Basierend auf der Annahme, dass...
MTF
MTF ist die Abkürzung für den Multilateralen Handelsplatz, auch bekannt als Multilateral Trading Facility. Ein MTF ist eine elektronische Handelsplattform, die es verschiedenen Teilnehmern ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate...
Maximalhypothek
Maximalhypothek bezeichnet den maximalen Betrag an Darlehen, den ein Kreditnehmer erhalten kann. Diese Art von Hypothek wird in der Immobilienfinanzierung verwendet und basiert auf dem Verhältnis des Kreditbetrags zum Verkehrswert...
Regionalplanung
Regionalplanung bezeichnet den Prozess der systematischen Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von langfristigen Strategien zur räumlichen Organisation und Entwicklung einer geografischen Region. Diese Region kann verschiedene administrative Ebenen umfassen, wie Gemeinden,...
Auslegung
Auslegung ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich der Vertrags- und Rechtsinterpretation von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auslegung von...
Fallstudie
Eine Fallstudie ist eine umfangreiche Untersuchung und Analyse eines spezifischen Themas oder Problems im Bereich der Finanzmärkte. Dieses instrumentelle Analyseverfahren wird häufig von Investoren, Analysten und Forschern verwendet, um fundierte...
wettbewerbsrechtlicher Ursprung
"Wettbewerbsrechtlicher Ursprung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Ursprung oder die Grundlage von Wettbewerbsregeln und -vorschriften bezieht. Genauer gesagt, bezieht es sich auf die gesetzlichen Bestimmungen im...
Bilanzinsolvenz
Die Bilanzinsolvenz ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht ausreichend ist, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der...