System of Integrated Environmental and Economic Accounting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff System of Integrated Environmental and Economic Accounting für Deutschland.
System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) Das System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk, das eine ganzheitliche Methodik zur Integration von Umwelt- und Wirtschaftsinformationen bietet.
Es dient dazu, ökonomische und ökologische Aspekte miteinander zu verknüpfen und dadurch fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Das SIEEA basiert auf einer umfassenden Erfassung von Daten und Informationen über Umweltgüter, -dienstleistungen und -ressourcen sowie wirtschaftliche Aktivitäten. Es bietet eine einheitliche und systematische Methode zur Messung, Bewertung und Berichterstattung über die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Umwelt. Ein Hauptziel des SIEEA besteht darin, die wirtschaftliche Entwicklung im Kontext der Umweltauswirkungen zu betrachten und dadurch eine langfristige nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Durch die Integration von Umwelt- und Wirtschaftsinformationen können Regierungen, Unternehmen und Investoren bessere Entscheidungen treffen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, Naturschätze zu erhalten und langfristig profitables Wirtschaftswachstum zu fördern. Das SIEEA umfasst eine Vielzahl von Schlüsselindikatoren, die zur Messung der Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet werden können. Dazu gehören unter anderem der Ressourcenverbrauch, der Energieverbrauch, die Treibhausgasemissionen und der ökologische Fußabdruck. Durch die Implementierung des SIEEA können Investoren besser einschätzen, wie Unternehmen ihre Umweltauswirkungen managen und welche Chancen und Risiken mit Umweltthemen verbunden sind. Dies ermöglicht eine fundierte Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen und unterstützt Investitionsentscheidungen im Einklang mit ökonomischen und ökologischen Zielen. Das SIEEA wird von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Weltbank aktiv gefördert und weiterentwickelt. Es bietet eine umfassende und standardisierte Methode, um Umwelt- und Wirtschaftsdaten zu erfassen, zu analysieren und zu berichten. Insgesamt trägt das SIEEA dazu bei, eine transparentere und umweltbewusstere Finanzmarktlandschaft zu schaffen, in der Investoren die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Umwelt besser verstehen und bewerten können. Somit kann das SIEEA einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren und resilienteren Wirtschaft leisten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem, die Ihnen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, besser zu verstehen. Unsere Suchmaschinenoptimierung, kombiniert mit unserer umfangreichen Datenbank, macht Eulerpool.com zu Ihrer erstklassigen Informationsquelle für Investoren und Analysten. Beginnen Sie noch heute mit der Erkundung unserer Ressourcen und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern.LpA-Wert
Der Begriff "LpA-Wert" bezieht sich auf den Aktionäre zugewiesenen Wert pro Aktie eines Private-Equity-Fonds. LpA steht für "Limited Partner Allocation" und gibt an, welchen Anteil eines Fonds ein begrenzter Partner...
Verbrauchsverlust
Verbrauchsverlust - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Verbrauchsverlust" bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente...
Anreiz-Beitrags-Theorie
Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...
Abschlussübersicht
Die Abschlussübersicht ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In der Kapitalmarktindustrie wird die Abschlussübersicht oft als "Income Statement" bezeichnet, da...
Telekom
Telekom ist eine Abkürzung für das deutsche Unternehmen Deutsche Telekom AG, das zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen zählt. Das Unternehmen bietet sowohl inländischen als auch internationalen Kunden eine breite Palette...
Akkordgruppe
Akkordgruppe ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Anlegern, die sich zusammenschließen, um bestimmte Kapitalmarktgeschäfte...
Newey-West-Standardfehler
Definiert als ein gebräuchlicher Begriff in der Finanzwelt, ist der "Newey-West-Standardfehler" eine statistische Methode, die in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um die Genauigkeit von Schätzungen zu verbessern, insbesondere wenn...
Werbebudget
Werbebudget bezieht sich auf den Betrag an finanziellen Mitteln, den ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten in einem bestimmten Zeitraum bereitstellt. Es ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensplanung und spielt...
Distributionsorgane
Distributionsorgane ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere wenn es um die Struktur und Organisation von Investmentfonds geht. Es bezieht sich auf die verschiedenen Einrichtungen und Personen,...
Ergebnisrealisation
Ergebnisrealisation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verbuchung finanzieller Ergebnisse durch ein Unternehmen. Die Ergebnisse können...

