System of Integrated Environmental and Economic Accounting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff System of Integrated Environmental and Economic Accounting für Deutschland.
System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) Das System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk, das eine ganzheitliche Methodik zur Integration von Umwelt- und Wirtschaftsinformationen bietet.
Es dient dazu, ökonomische und ökologische Aspekte miteinander zu verknüpfen und dadurch fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Das SIEEA basiert auf einer umfassenden Erfassung von Daten und Informationen über Umweltgüter, -dienstleistungen und -ressourcen sowie wirtschaftliche Aktivitäten. Es bietet eine einheitliche und systematische Methode zur Messung, Bewertung und Berichterstattung über die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Umwelt. Ein Hauptziel des SIEEA besteht darin, die wirtschaftliche Entwicklung im Kontext der Umweltauswirkungen zu betrachten und dadurch eine langfristige nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Durch die Integration von Umwelt- und Wirtschaftsinformationen können Regierungen, Unternehmen und Investoren bessere Entscheidungen treffen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, Naturschätze zu erhalten und langfristig profitables Wirtschaftswachstum zu fördern. Das SIEEA umfasst eine Vielzahl von Schlüsselindikatoren, die zur Messung der Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet werden können. Dazu gehören unter anderem der Ressourcenverbrauch, der Energieverbrauch, die Treibhausgasemissionen und der ökologische Fußabdruck. Durch die Implementierung des SIEEA können Investoren besser einschätzen, wie Unternehmen ihre Umweltauswirkungen managen und welche Chancen und Risiken mit Umweltthemen verbunden sind. Dies ermöglicht eine fundierte Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen und unterstützt Investitionsentscheidungen im Einklang mit ökonomischen und ökologischen Zielen. Das SIEEA wird von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Weltbank aktiv gefördert und weiterentwickelt. Es bietet eine umfassende und standardisierte Methode, um Umwelt- und Wirtschaftsdaten zu erfassen, zu analysieren und zu berichten. Insgesamt trägt das SIEEA dazu bei, eine transparentere und umweltbewusstere Finanzmarktlandschaft zu schaffen, in der Investoren die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Umwelt besser verstehen und bewerten können. Somit kann das SIEEA einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren und resilienteren Wirtschaft leisten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem, die Ihnen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, besser zu verstehen. Unsere Suchmaschinenoptimierung, kombiniert mit unserer umfangreichen Datenbank, macht Eulerpool.com zu Ihrer erstklassigen Informationsquelle für Investoren und Analysten. Beginnen Sie noch heute mit der Erkundung unserer Ressourcen und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern.Multisensuale Markenkommunikation
Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...
Prinzipal-Agent-Theorie
Die Prinzipal-Agent-Theorie, auch als Principal-Agent-Theorie bekannt, ist ein wichtiger analytischer Ansatz in der Wirtschaftstheorie und -praxis. Sie beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Auftraggebern (Prinzipale) und Beauftragten (Agenten) in wirtschaftlichen...
EA-Prozessor
Ein EA-Prozessor, auch bekannt als Elektronischer Automatisierungsprozessor oder Expert Advisor-Prozessor, bezieht sich auf eine Softwareanwendung im Bereich des algorithmischen Handels. Algorithmischer Handel, auch als Algo-Trading bezeichnet, ist die Anwendung mathematischer...
Multilateralismus
Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...
Ausstoß
Die Finanzwelt ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet, das von vielen Fachbegriffen geprägt ist. Einer dieser Begriffe ist "Ausstoß". Der Ausstoß bezieht sich in erster Linie auf die Menge an...
Reverse Auction
Reverse Auction (Rückwärtsauktion) ist eine Auktionsmethode, bei der Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten und potenzielle Käufer preislich konkurrieren, um den Verkauf abzuschließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Auktionen, bei denen...
Zolldisparitäten
Description: Zolldisparitäten sind ein Konzept, das in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Unterschiede in den Zolltarifen und -vorschriften zwischen verschiedenen Ländern....
Loko-Geschäft
Loko-Geschäft: Definition, Erklärung und Anwendung im Finanzwesen Das Loko-Geschäft, auch bekannt als "Lokomarkt-Geschäft", bezieht sich auf eine spezielle Art von börsengehandelten Derivaten, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet sind. Insbesondere ist...
Kommunikations-Mix
Der Kommunikations-Mix oder auch Kommunikationsmix bezeichnet eine strategische Zusammenstellung verschiedener Kommunikationsinstrumente, um die gewünschte Botschaft an die Zielgruppe in einer effektiven und effizienten Art und Weise zu übermitteln. Im Bereich...
Reihenuntersuchung
Reihenuntersuchung - Definition aus dem Glossar von Eulerpool.com Die Reihenuntersuchung bezieht sich auf eine systematische Analyse von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte. Diese Methode ermöglicht es Investoren, eine detaillierte Untersuchung von...

