Tabusuche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tabusuche für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tabusuche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zu beschreiben, mit der Investoren Wertpapiere untersuchen und bewerten können.
Diese Methode ermöglicht es den Anlegern, nach potenziellen Anlagechancen in Bereichen zu suchen, die traditionell als "Tabu" betrachtet werden. Diese Tabus können soziale, politische oder ethische Aspekte umfassen, die für bestimmte Anleger von großer Bedeutung sind. Die Tabusuche ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Investierens, bei dem ethische und Umweltkriterien berücksichtigt werden. Sie ermöglicht es den Anlegern, Unternehmen zu identifizieren, die bestimmte Anforderungen erfüllen und in Einklang mit ihren individuellen Wertvorstellungen stehen. Durch die Tabusuche können Anleger beispielsweise Unternehmen ausschließen, die in kontroverse Geschäftsfelder wie Tabak-, Rüstungs- oder Kohleindustrie investieren. Diese Methode der Wertpapierbewertung verwendet eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Ansätzen. Bei der quantitativen Analyse werden Finanzkennzahlen wie Umsatzwachstum, Gewinnmargen und Verschuldungsquoten untersucht. Die qualitative Analyse hingegen beinhaltet die Einschätzung von Unternehmensrichtlinien und -verhalten in Bezug auf Tabukriterien. Die Tabusuche kann auch auf verschiedene Anlageklassen angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen. Dies ermöglicht es den Anlegern, ihre Investitionen breit zu diversifizieren und dennoch ihre Tabuaspekte in jeder Anlageklasse zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir einen umfassenden Glossar an, der Anlegern dabei hilft, komplexe Finanzbegriffe wie Tabusuche besser zu verstehen. Unser Glossar enthält klare und präzise Definitionen, die in einer professionellen und exzellenten deutschen Sprache verfasst sind. Als SEO-optimierte Beschreibung bietet unser Glossareintrag zur Tabusuche detaillierte Informationen, die Anlegern helfen, mehr über diese wichtige Bewertungsmethode zu erfahren. Unsere umfangreiche Abdeckung verschiedener Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, stellt sicher, dass Anleger aus allen Bereichen wertvolles Wissen über die Tabusuche gewinnen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern.Kontrollsteuern
Titel: Erklärung des Begriffs "Kontrollsteuern" für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: In dieser illustren Welt aus Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sind Investmentprofis stets auf der Suche nach umfassendem Wissen. Darum haben...
Kreditanalyst
Ein Kreditanalyst ist ein Fachmann, der die Fähigkeit besitzt, die Bonität potenzieller Kreditnehmer zu bewerten. Dies ist eine entscheidende Aufgabe in der Finanzbranche, da sie Unternehmen und Institutionen dabei hilft,...
Sozialplan
Sozialplan (German term): Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Sozialplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Deutschland bei größeren Strukturveränderungen oder Unternehmensumstrukturierungen zum Einsatz kommt. Das Hauptziel eines Sozialplans...
Homebanking Computer Interface (HBCI)
Das Homebanking Computer Interface (HBCI) ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das es Bankkunden ermöglicht, über ihre persönlichen Computer mit ihrem Bankkonto zu interagieren. Die HBCI-Schnittstelle stellt eine sichere und verschlüsselte Verbindung...
Verwendungseigenverbrauch
Verwendungseigenverbrauch ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die selbstgenutzten Waren und Dienstleistungen bezieht, die ein Unternehmen für seine eigenen geschäftlichen Zwecke verwendet. Dieser Begriff ist besonders relevant...
Wertorientiertes Management
Wertorientiertes Management ist ein moderner Ansatz zur effektiven Steuerung und Maximierung des Unternehmenswerts. Es konzentriert sich darauf, langfristigen Shareholder Value zu schaffen, anstatt sich ausschließlich auf kurzfristige Gewinnziele zu fokussieren....
Präsidialrat
Präsidialrat bezeichnet eine Organisation oder Institution, die in vielen deutschen Unternehmen und Organisationen anzutreffen ist. Es ist ein beratendes Gremium, das dem Vorsitzenden oder Präsidenten einer Organisation unterstützend zur Seite...
toter Punkt
Definition: Toter Punkt Der Begriff "toter Punkt" wird häufig in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem der Preis eines Finanzinstruments...
AGB
AGB steht für "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und ist ein rechtlicher Begriff, der in den meisten Verträgen und Vereinbarungen verwendet wird, um die Bedingungen zu definieren, unter denen zwei Parteien miteinander Geschäfte...
Liquidatoren
Definition: Liquidatoren sind Personen oder Unternehmen, die im Auftrag von Gläubigern oder Gerichten die Auflösung und Abwicklung von insolventen Gesellschaften oder Investmentfonds durchführen. Sie agieren als Treuhänder und sind verantwortlich...