Tagegelder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tagegelder für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tagegelder sind kurzfristige Geldanlagen im Bereich des Geldmarktes, bei denen Anleger ihre Gelder für einen kurzen Zeitraum von in der Regel einem Tag oder wenigen Tagen anlegen.
Diese Anlageform wird auch als Tagesgelder oder Callgelder bezeichnet und bietet Investoren eine flexible Möglichkeit, ihre überschüssigen Finanzmittel kurzfristig anzulegen und dabei von attraktiven Renditen zu profitieren. Tagegelder werden oft von Unternehmen, institutionellen Anlegern und privaten Anlegern genutzt, um ihre Liquidität zu optimieren und gleichzeitig mögliche Renditen zu erwirtschaften. Bei dieser Anlageform handelt es sich um sichere und hochliquide Finanzinstrumente, da sie in der Regel von Banken und anderen Finanzinstituten ausgegeben werden. Diese können die angelegten Gelder jederzeit zurückfordern, wodurch eine hohe Flexibilität gewährleistet wird. Die Renditen von Tagegeldern orientieren sich meist an geldmarktbasierten Referenzzinssätzen wie beispielsweise dem Euribor oder dem LIBOR. Diese Zinssätze werden regelmäßig von unabhängigen Stellen ermittelt und dienen als Grundlage für die Berechnung der Tagesgeldzinsen. Ihre Höhe kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der allgemeinen Zinsentwicklung, der Bonität des Ausgebers und der Laufzeit der Anlage. Tagegelder bieten Anlegern eine Reihe von Vorteilen. Neben der hohen Liquidität und Flexibilität ermöglichen sie auch eine einfache Verwaltung der Geldanlagen. Anleger können ihre Gelder bequem über Online-Banking-Plattformen oder telefonisch verwalten und haben jederzeit Zugriff auf ihr investiertes Kapital. Es ist wichtig zu beachten, dass Tagegelder sich von anderen Anlageformen wie Festgeldern oder Wertpapieren unterscheiden. Während sie höhere Renditen als traditionelle Sparkonten bieten können, sind sie auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Die Sicherheit der Anlage hängt von der Bonität des Ausstellers ab, da es kein explizites staatliches Einlagensicherungssystem wie bei Sparkonten gibt. Daher sollten Anleger vor der Investition in Tagegelder eine gründliche Analyse des Ausstellers und eine Beurteilung des damit verbundenen Risikos durchführen. Insgesamt bieten Tagegelder eine attraktive Möglichkeit für Anleger, ihre kurzfristigen Finanzmittel gewinnbringend anzulegen und gleichzeitig die Flexibilität und Liquidität zu wahren. Durch ihre Sicherheit, einfache Verwaltung und attraktive Renditen sind sie eine beliebte Wahl für Investoren, die eine kurzfristige Anlageoption suchen.Wirtschaftlichkeitsrechnung
Wirtschaftlichkeitsrechnung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Rechenmethode wird verwendet, um die Rentabilität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Investition oder eines Projekts zu bewerten....
Ausgleichstockgemeinden
Ausgleichstockgemeinden ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine Gruppe von Gemeinden bezieht, die Anspruch auf finanzielle Hilfen aus dem Ausgleichstock haben. Der Ausgleichstock ist ein Instrument...
Internationaler Seegerichtshof
Der Internationale Seegerichtshof, auch bekannt als International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS), ist ein internationales Gericht, das sich mit Rechtsstreitigkeiten und Fragen im Zusammenhang mit dem Seerecht...
SE
SE steht für Societas Europaea und bezeichnet eine Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Diese Rechtsform wurde im Jahr 2004 durch die Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 eingeführt und...
Bundeskriminalamt (BKA)
Bundeskriminalamt (BKA) – Eine Definition Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine zentrale Behörde für kriminalpolizeiliche Ermittlungen in der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1951 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden. Als Teil...
Business Analytics
Business Analytics, auch als Unternehmensanalytik bekannt, bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erhebung, Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten, um daraus wertvolle Erkenntnisse und Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den Einsatz...
mittlerer quadratischer Vorhersagefehler
"Mittlerer quadratischer Vorhersagefehler" is a fundamental statistical concept that is widely used in the field of data analysis and forecasting, specifically in the context of evaluating the accuracy of prediction...
öffentliche Hand
Die "öffentliche Hand" bezeichnet den Teil der Volkswirtschaft, der in öffentlichem Besitz ist und von staatlichen oder staatlich kontrollierten Einrichtungen kontrolliert oder verwaltet wird. Es umfasst die verschiedenen Ebenen der...
Unterhalt
Unterhalt ist ein rechtlicher Begriff, der die finanzielle Verantwortung einer Person für die Lebenshaltungskosten einer anderen Person beschreibt. Im Allgemeinen umfasst der Unterhalt die Bedürfnisse von Ehepartnern nach einer Scheidung,...
Tarifsteuern
Tarifsteuern sind Steuern, die auf importierte oder exportierte Waren und Dienstleistungen erhoben werden und in der Regel proportional zu ihrem Wert berechnet werden. Sie werden von Regierungen verwendet, um die...