Eulerpool Premium

Terminaufschlag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminaufschlag für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Terminaufschlag

Terminaufschlag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf Anleihen und Schuldtitel bezieht.

Der Terminaufschlag beschreibt den Unterschied im Preis einer Anleihe zwischen ihrem aktuellen Wert und ihrem Nennwert zum Zeitpunkt des Fälligkeitsdatums. Bei Investitionen in Anleihen spielen der Nominal- bzw. Nennwert sowie der Marktwert eine entscheidende Rolle. Der Nennwert einer Anleihe ist der Betrag, den der Emittent beim Kauf zurückerstatten muss, während der Marktwert der aktuelle Preis auf dem Sekundärmarkt ist. Wenn eine Anleihe zu einem Terminauslaufdatum fällig wird, hat sie normalerweise eine geringere Verzinsung und einen höheren Marktwert als ihre ursprüngliche Ausgabe. Der Terminaufschlag ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Nennwert und dem Marktwert der Anleihe zum Fälligkeitsdatum. Ist der Marktwert höher als der Nennwert, spricht man von einem positiven Terminaufschlag. Diese Situation tritt auf, wenn die Zinssätze auf dem Markt gesunken sind und die Anleger bereit sind, mehr für die Anleihe zu zahlen. Ein positiver Terminaufschlag bedeutet auch, dass die Anleihe zum Fälligkeitsdatum mit einem Gewinn verkauft werden kann. Auf der anderen Seite kann es auch einen negativen Terminaufschlag geben. Dies tritt auf, wenn die Zinssätze gestiegen sind und der Marktwert der Anleihe zum Fälligkeitsdatum unter ihrem Nennwert liegt. In solchen Fällen wird die Anleihe mit einem Verlust verkauft. Der Terminaufschlag ist ein wichtiger Indikator für Anleger, um die Rentabilität oder den potenziellen Gewinn einer Anleihe zu bewerten. Ein positiver Terminaufschlag ermöglicht es Anlegern, über dem Nennwert zu investieren und bei Fälligkeit einen höheren Gewinn zu erzielen. Daher sollte der Terminaufschlag bei der Analyse von Anleihen berücksichtigt werden, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Investmentglossar, in dem der Begriff "Terminaufschlag" und andere bedeutende Fachtermini ausführlich erklärt werden. Als Investorenlexikon ist das Glossar sorgfältig kuratiert und bietet präzise Definitionen, um Investoren dabei zu helfen, bessere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Durch die umfassende Abdeckung von verschiedenen Investmentbereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen stellt Eulerpool.com sicher, dass Anleger jederzeit Zugang zu hochwertigem und relevantem Fachwissen haben. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und einer stetig wachsenden Sammlung von Artikeln, Leitfäden und Analysen ist Eulerpool.com die go-to-Plattform für Investoren auf der Suche nach Informationen rund um den Terminaufschlag und andere komplexe Finanzthemen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Weltwirtschaftsraum

Titel: Weltwirtschaftsraum - Definition und Bedeutung im globalen Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "Weltwirtschaftsraum" ist von entscheidender Bedeutung für die Investoren im globalen Kapitalmarkt. Als renommierte Online-Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist es...

Leistungsverrechnung

Leistungsverrechnung wird in der Finanzwelt als ein entscheidender Schritt angesehen, um die zielgerichtete Zuordnung von Kosten und Leistungen in Unternehmen zu ermöglichen. Es handelt sich um einen internen Vorgang, bei...

Merkmalsträger

Das Konzept des Merkmalsträgers ist von entscheidender Bedeutung für Vermögensverwalter und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die spezifischen Eigenschaften oder Merkmale eines Finanzinstruments, die dem Investor...

Werbeleiter

"Werbeleiter" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes Anwendung findet. Als Werbeleiter bezeichnet man eine Person oder einen Manager in einem Unternehmen, der für...

Familienstatistik

"Familienstatistik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Analyse und Erfassung von Daten zur Bevölkerungsstruktur und den demografischen Merkmalen von Familien in einem bestimmten Markt...

Dato-Wechsel

"Dato-Wechsel" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kreditmärkte verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das in erster Linie von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse...

Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

Der "Pfändungs- und Überweisungsbeschluss" gehört zu den rechtlichen Instrumenten, die in Deutschland zur Durchsetzung von Forderungen eingesetzt werden. Als juristischer Terminus bezeichnet er einen Beschluss des Vollstreckungsgerichts, aufgrund dessen ein...

NEMAX All Share Index

Der NEMAX All Share Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt. Er wurde am 2. Januar 1997 eingeführt und war Teil des sogenannten...

Gemeinkostenstoffe

Gemeinkostenstoffe sind ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings. In einfacher Sprache ausgedrückt handelt es sich um die Kostenbestandteile, die nicht direkt einem...

Kreditvollmacht

Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...