Termingeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termingeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Termingeld ist eine spezifische Form der Geldanlage, die es Anlegern ermöglicht, ihr Kapital über einen bestimmten Zeitraum fest anzulegen und dabei von attraktiven Zinssätzen zu profitieren.
Dieses Finanzinstrument wird häufig von Einzelpersonen und Unternehmen genutzt, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Im Wesentlichen handelt es sich bei Termingeld um eine Art von Einlagenkonto, bei dem der Anleger einen bestimmten Betrag für eine feste Laufzeit anlegt und im Gegenzug von den Banken Zinsen auf sein Kapital erhält. Die Höhe der Zinsen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Laufzeit des Termingeldes, dem aktuellen Zinsniveau und den individuellen Verhandlungen zwischen dem Anleger und der Bank. Eine der Hauptattraktionen von Termingeld ist die Sicherheit, die es bietet. Im Gegensatz zu anderen Anlageoptionen wie Aktien oder Kryptowährungen, bei denen hohe Schwankungen auftreten können, ist das Risiko beim Termingeld relativ gering. Dies macht es besonders attraktiv für risikoaverse Anleger, die stabile Renditen und Kapitalerhaltung suchen. Darüber hinaus ermöglicht Termingeld den Anlegern, ihre Anlageziele besser zu planen und zu verwalten. Indem sie eine feste Laufzeit für ihr Geld festlegen, können sie ihre finanzielle Strategie für diesen Zeitraum genau planen und sich auf die erwarteten Renditen verlassen. Dies ist besonders hilfreich für Anleger, die konkrete finanzielle Ziele wie den Kauf eines Hauses, die Finanzierung einer Ausbildung oder den Aufbau eines Notgroschens haben. Termingeld kann auch als ein Werkzeug zur Diversifizierung eines Anlageportfolios dienen. Durch die Ergänzung von Termingeld zu anderen Anlageinstrumenten wie Aktien oder Anleihen können Anleger ihr Risiko streuen und mögliche Verluste reduzieren. Dadurch wird ein ausgewogeneres und stabileres Portfolio geschaffen, das den Anlegern langfristige Stabilität bietet. Insgesamt ist Termingeld eine beliebte Anlageoption für Anleger, die stabile Renditen suchen und gleichzeitig das Risiko minimieren möchten. Durch die Festlegung einer bestimmten Laufzeit und die Verhandlung attraktiver Zinssätze können Anleger ihre finanziellen Ziele erreichen und ihr Portfolio diversifizieren. Termingeld spielt somit eine bedeutende Rolle in einem gut strukturierten Anlageportfolio und ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden Anlagestrategie. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Termingeld sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Anlageoptionen in den globalen Kapitalmärkten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Kenntnisse, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Setzen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Kapital optimal zu verwalten und Ihre Anlageziele zu erreichen.Minimum Viable Product (MVP)
Minimum Viable Product (MVP) - Definition Das Minimum Viable Product (MVP), oder auch Minimal lebensfähiges Produkt auf Deutsch, ist ein Konzept aus der Produktentwicklung, das insbesondere im Bereich der Startup-Unternehmen Anwendung...
sittenwidrige Werbung
Sittenwidrige Werbung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf unlautere oder unethische Werbemethoden bezieht. Es bezieht sich auf Werbung, die gegen die guten Sitten verstößt, indem sie zum Beispiel irreführend,...
Service Level Agreement
Service Level Agreement (SLA) ist ein vertragliches Dokument, das zwischen einem Dienstleistungsanbieter und einem Kunden vereinbart wird. Dieses Dokument dient als Rahmen für die Definition der Leistungserwartungen und -standards, die...
Kapitalverkehrsteuerrichtlinie
Die Kapitalverkehrsteuerrichtlinie ist eine gesetzliche Regelung, die von der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde, um den Kapitalverkehr zwischen den Mitgliedstaaten zu besteuern und zu regulieren. Sie dient dazu, den grenzüberschreitenden...
Computer Aided Software Engineering
Computer Aided Software Engineering (CASE), auf Deutsch computergestütztes Software Engineering, bezeichnet eine Methode, bei der computergestützte Werkzeuge und Software zum Entwurf, zur Entwicklung und zum Testen von Softwarelösungen eingesetzt werden....
Marketingkoalition
Marketingkoalition ist ein Begriff, der in der Marketingbranche verwendet wird, um eine Partnerschaft oder Allianz zwischen zwei oder mehr Unternehmen zu beschreiben, die sich zusammenschließen, um ihre Marketingaktivitäten zu bündeln...
Build Own Operate
Definition: "Build-Own-Operate" (BOO) describes a business model commonly used in infrastructure development and project financing. It refers to a contractual arrangement where a party, usually a private company or consortium,...
Ankunftsvertrag
Ankunftsvertrag ist ein Begriff, der im Bereich des globalen Handelsverkehrs verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Warenlieferungen. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Käufer,...
Aktienkurstheorie
Die Aktienkurstheorie ist eine grundlegende Theorie der Finanzmärkte, die sich mit der Untersuchung und Vorhersage von Aktienkursbewegungen befasst. Sie basiert auf der Annahme, dass der Preis einer Aktie von verschiedenen...
Altersruhegeld
Altersruhegeld, auch bekannt als Altersrenten- oder Ruhegeldzahlungen, ist ein Begriff, der sich auf spezifische Leistungen bezieht, die an Individuen gezahlt werden, wenn sie das Rentenalter erreichen und in den Ruhestand...