Terminkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminkonto für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Terminkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Finanztransaktionen auf Basis von Futures und Optionen durchzuführen.
Es dient als spezialisiertes Konto, das speziell für den Handel mit Derivaten entwickelt wurde. Ein Terminkonto bietet Investoren die Möglichkeit, sowohl „Long“-Positionen (Kauf von Futures oder Optionen mit der Erwartung steigender Preise) als auch „Short“-Positionen (Verkauf von Futures oder Optionen mit der Erwartung fallender Preise) einzugehen. Die Eröffnung eines Terminkontos erfordert in der Regel die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Finanzdienstleistungsunternehmen oder einer Börsenmaklerfirma. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Derivaten an, darunter Futures und Optionen auf Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffe und sogar auf Kryptowährungen. Durch die Eröffnung eines Terminkontos können Anleger auf diese Finanzinstrumente zugreifen und von Preisbewegungen profitieren, ohne den tatsächlichen Vermögenswert besitzen zu müssen. Ein wesentlicher Vorteil eines Terminkontos liegt in der Hebelwirkung, die es Anlegern ermöglicht, mit einem geringeren Kapitaleinsatz eine größere Position einzunehmen. Bei der Eröffnung eines Terminkontos müssen Anleger normalerweise eine Sicherheitsleistung hinterlegen, die als Margin bezeichnet wird. Diese Margin dient als eine Art Sicherheit für die Verluste, die bei den Handelstransaktionen auftreten können. Es ist wichtig zu beachten, dass das Handeln mit Futures und Optionen mit beträchtlichen Risiken verbunden ist. Die Preise dieser Derivate können volatil sein und können von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter Markttrends, wirtschaftliche Bedingungen und politische Ereignisse. Daher ist es unerlässlich, dass Anleger über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung im Handel mit Derivaten verfügen, um die Risiken angemessen zu steuern. Insgesamt bietet ein Terminkonto professionellen Anlegern die Möglichkeit, in spezialisierte Finanzinstrumente zu investieren und von Preisbewegungen zu profitieren. Durch die Eröffnung eines Terminkontos können sie ihre Handelsstrategien umsetzen und ihre Portfolios diversifizieren. Hinweis: Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkte an, wobei wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erläutert werden. Unser Glossar enthält leicht verständliche Definitionen, umfangreiche Informationen und hilfreiche Beispiele, um Anlegern zu helfen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bleiben Sie mit Eulerpool.com immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt.Kantorowitsch
Kantorowitsch. Der Begriff "Kantorowitsch" bezieht sich auf das Kantorowitsch-Modell, welches in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Optimierung von Portfolios Anwendung findet. Das Modell wurde vom sowjetischen Mathematiker...
Divisionskalkulation
Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...
Erwerb eines Handelsgewerbes
Erwerb eines Handelsgewerbes ist ein rechtlicher Begriff, der den Prozess des Erwerbs eines Handelsunternehmens oder eines Geschäfts beschreibt. Das Handelsgewerbe bezieht sich auf eine Geschäftstätigkeit, die auf Gewinn ausgerichtet ist...
Außenwirtschaftsverkehr
Außenwirtschaftsverkehr ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den internationalen Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Informationen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften bezieht. Es handelt sich um eine wichtige...
Produkt Design
Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren. Es bezieht...
Skepsis
"Skepsis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen. Er bezeichnet eine skeptische Haltung oder Zweifel gegenüber bestimmten Finanzinstrumenten oder Märkten. Die Skepsis kann auf...
Kultmarke
Kultmarke (auch als Kultmarke bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Brandings und beschreibt eine Marke, die über eine außergewöhnlich starke emotionale Bindung zu ihren Kunden verfügt. In der...
alternative Rückversicherung
Die alternative Rückversicherung bezieht sich auf ein spezifisches Rückversicherungsmodell, das sich von herkömmlichen Rückversicherungsmethoden unterscheidet. Im Gegensatz zur traditionellen Rückversicherung, bei der ein Rückversicherer Risiken von einem Erstversicherer übernimmt, werden...
ausübender Künstler
ausübender Künstler: Als ausübender Künstler bezeichnet man eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die in der kreativen Industrie tätig sind und ihre künstlerischen Fähigkeiten auf professionelle Weise nutzen, um künstlerische...
fixe Kosten
"Fixe Kosten" sind die Kosten, die unabhängig von der Auslastung oder Produktion eines Unternehmens konstant bleiben. Diese Kosten fallen regelmäßig an und bleiben über einen bestimmten Zeitraum unverändert. Im Bereich...