Terminmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Terminmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, der es den Anlegern ermöglicht, zukünftige Transaktionen zu tätigen.
Im Gegensatz zum Kassamarkt, bei dem der Handel sofort erfolgt, werden Käufe und Verkäufe im Terminmarkt zu einem späteren Zeitpunkt abgewickelt. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Vertrag, bei dem die beteiligten Parteien sich verpflichten, eine bestimmte Menge eines Vermögenswerts (wie Aktien, Rohstoffe oder Währungen) zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Terminmarkt bietet den Investoren eine breite Palette von Instrumenten, um Risiken abzusichern oder spekulative Strategien zu verfolgen. Zu den beliebtesten Terminmarktprodukten gehören Terminkontrakte, Future-Kontrakte und Optionen. Ein Terminkontrakt ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt regelt. Future-Kontrakte sind standardisierte Terminkontrakte, die an Börsen gehandelt werden. Optionen hingegen geben dem Inhaber das Recht, einen Vermögenswert zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, jedoch ohne die Verpflichtung dazu. Der Terminmarkt spielt eine wichtige Rolle bei der Preisfindung von Vermögenswerten, da er es den Marktteilnehmern ermöglicht, zukünftige Erwartungen in Bezug auf Angebot und Nachfrage zu reflektieren. Diese Erwartungen können auf unterschiedlichen Faktoren basieren, wie beispielsweise makroökonomischen Daten, Unternehmensergebnissen oder politischen Entwicklungen. Daher ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, den Terminmarkt zu verstehen und effektiv zu nutzen, um ihre Anlagestrategien zu unterstützen. Der Terminmarkt ist nicht nur auf traditionelle Vermögenswerte beschränkt, sondern hat auch eine wachsende Nähe zur Kryptowährungen. Krypto-Terminkontrakte ermöglichen es den Anlegern, Kryptowährungen zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, wodurch eine größere Flexibilität für den Handel mit digitalen Vermögenswerten geboten wird. Insgesamt ist der Terminmarkt ein unverzichtbarer Bestandteil des globalen Finanzsystems, der es den Anlegern ermöglicht, auf verschiedene Anlageklassen zu setzen, Risiken abzusichern und potenzielle Gewinne zu erzielen. Durch die Nutzung der vielfältigen Instrumente und Produkte des Terminmarkts können Anleger ihre Anlagestrategien diversifizieren und ihre Portfolios optimieren. Die Verständnis des Terminmarkts ist für jeden Investor von wesentlicher Bedeutung, um den Risiken des Marktes zu begegnen und davon zu profitieren.Kaldor
Kaldor, auch bekannt als Kaldor-Modell oder nach dem britischen Ökonomen Nicholas Kaldor benannt, ist ein ökonomisches Konzept zur Erklärung von wirtschaftlichem Wachstum und Entwicklung. Das Kaldor-Modell betont die Bedeutung von...
Rechenfehler in behördlichen Verfügungen
Rechenfehler in behördlichen Verfügungen bezieht sich auf Fehler in den Berechnungen oder Abrechnungen, die von Regierungsbehörden oder Aufsichtsorganen im Rahmen der Ausstellung von rechtlichen Verfügungen im Zusammenhang mit Finanzmärkten und...
Roadmapping
Roadmapping (Straßenplanung) ist ein strukturierter Prozess, während dem ein Unternehmen seine langfristige Strategie festlegt, um über einen bestimmten Zeitraum hinweg konkrete Ziele zu erreichen. Bei der Roadmapping-Methode werden verschiedene Aspekte...
Willkür
Willkür, in the context of capital markets, refers to the ability of an individual or entity to exercise discretionary or arbitrary decision-making power in financial transactions, particularly related to pricing,...
explosionsgefährliche Stoffe
Explosionsgefährliche Stoffe Explosionsgefährliche Stoffe, auch bekannt als explosible Substanzen, sind Materialien, die unter bestimmten Bedingungen explodieren oder Feuer fangen können. Diese Substanzen stellen ein erhebliches Risiko für Personen, Eigentum und die...
Kapitalmarktgesetz
Das Kapitalmarktgesetz (KMG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens für den Kapitalmarkt. Es bildet die Basis für die Organisation und Regulierung des deutschen Kapitalmarkts und legt die erforderlichen Regeln...
Leuchtmittelsteuer
Leuchtmittelsteuer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investments und Kapitalmärkten. Diese spezifische Bezeichnung ist jedoch weniger bekannt und wird in der Regel von...
risikobewusste Unternehmensführung
Definition der "risikobewussten Unternehmensführung": Die "risikobewusste Unternehmensführung" bezieht sich auf das Konzept und die Praktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Risiken in ihren Geschäftstätigkeiten zu identifizieren, zu bewerten und zu...
Preisindex
Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...
Geschäftsguthaben
Geschäftsguthaben ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen, um seinen täglichen Betrieb zu finanzieren. Es ist...