Tiefensuche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tiefensuche für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tiefensuche ist ein Algorithmus zur Traversierung oder Durchsuchung von Graphen.
In der Informatik wird Tiefensuche als eine der grundlegendsten und häufig verwendeten Methoden für die Suche in einem Graphen angewendet. Dieser Algorithmus verfolgt eine bestimmte Strategie, um alle Knoten eines Graphen zu besuchen, indem er so tief wie möglich in die Datenstruktur eindringt, bevor er sich zurückbewegt, um andere Zweige zu erkunden. Tiefensuche ist insbesondere für die Exploration von Baumstrukturen, insbesondere von ungewichteten oder eingeschränkt gewichteten Graphen, geeignet. Der Name "Tiefensuche" leitet sich von der Vorgehensweise des Algorithmus ab, bei dem zuerst in die tiefsten Ebenen des Graphen abgetaucht wird. Dieser Vorgang wird rekursiv durchgeführt, indem die Tiefensuche entlang eines Pfades voranschreitet, bis sie nicht mehr fortgesetzt werden kann. Anschließend wird der Algorithmus zurückgesetzt und ein alternativer Pfad wird eingeschlagen, um unerforschte Bereiche zu erkunden. Die Tiefensuche kann dazu verwendet werden, verschiedene Aufgaben in Graphen zu lösen. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um alle Knoten eines Graphen zu besuchen und Informationen über die Struktur des Graphen zu sammeln. Als Algorithmus zur Durchsuchung von Graphen hilft die Tiefensuche auch bei der Identifizierung von Pfaden, dem Finden von Zyklen oder dem Erstellen einer topologischen Sortierung in gerichteten Graphen. In der Finanzwelt kann die Tiefensuche auf unterschiedliche Weise angewendet werden. Beispielsweise könnte eine Bank oder ein Investmentfondsmanager die Tiefensuche verwenden, um eine Analyse des Aktienmarktes durchzuführen. Dieser Algorithmus könnte genutzt werden, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Unternehmen, Sektoren oder Märkten zu untersuchen. Zusätzlich könnte die Tiefensuche verwendet werden, um potenzielle Anlagestrategien zu analysieren oder bestimmte Muster in historischen Marktdaten zu identifizieren. Als fachkundige Finanz- und Investment-Plattform ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Benutzern ein umfassendes Glossar zur Verfügung zu stellen, das sie bei der Navigation und Analyse der vielfältigen Begriffe in den Kapitalmärkten unterstützt. Durch die Aufnahme des Fachbegriffs "Tiefensuche" in unser Glossar möchten wir sicherstellen, dass Anleger und Finanzexperten Zugang zu einer fundierten Definition haben und auch die Anwendungsmöglichkeiten dieses Algorithmus verstehen können. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern den weltweit besten und größten Glossar für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bereitzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu erstklassigen Finanzinformationen und Ressourcen zu erhalten.Extraktion
Extraktion ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess des Entnehmens oder Gewinnens...
Guerilla Marketing
Guerilla-Marketing ist eine innovative Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Botschaften auf unkonventionelle und kostengünstige Weise zu verbreiten. Diese Taktik zielt darauf ab, maximale Aufmerksamkeit für eine Marke,...
Steuerklassen
Steuerklassen sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dienen der Klassifizierung von Personen nach ihrer steuerlichen Situation. Sie sind von großer Bedeutung für Privatpersonen, da sie den Prozentsatz der...
Gütertrennung
Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...
Wirkungsverzögerung
Definition von "Wirkungsverzögerung": Die "Wirkungsverzögerung" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerung der Wirkung einer Aktion oder Maßnahme im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext ist die Wirkungsverzögerung ein Konzept, das...
Inkubator
Der Begriff "Inkubator" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezielle Art von Unternehmen oder Organisation, die Start-ups und aufstrebenden Firmen dabei hilft, ihr Wachstumspotenzial zu maximieren. Ein Inkubator fungiert...
Betriebskosten
Betriebskosten ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilien- und Wohnungswesens, der die laufenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie umfasst. Unter Betriebskosten fallen verschiedene Ausgaben, die...
Semantik
Semantik bezieht sich auf die Bedeutung und Interpretation von Sprache, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. Es ist ein Begriff, der sich mit der Bedeutung von Wörtern, Sätzen und Texten...
Sozialstaatlichkeit
Sozialstaatlichkeit ist ein Begriff, der in der Politik- und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept eines Sozialstaates zu beschreiben. Ein Sozialstaat bezieht sich auf ein politisches System, in dem der...
Netto-Output-Vektor
Der Netto-Output-Vektor bezieht sich auf ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere in der Analyse von Input-Output-Modellen. Diese Modelle dienen dazu, die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu...