Eulerpool Premium

Transfusionsgesetz (TFG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transfusionsgesetz (TFG) für Deutschland.

Transfusionsgesetz (TFG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Transfusionsgesetz (TFG)

Das Transfusionsgesetz (TFG) ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Bluttransfusionen festlegt.

Es regelt sowohl die Sicherheit der Blutspenden als auch den Schutz der Empfänger. Das TFG wurde erstmals im Jahr 1998 verabschiedet und wurde seitdem mehrmals aktualisiert, um den aktuellen medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen. Gemäß dem Transfusionsgesetz dürfen Bluttransfusionen nur von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden. Es legt auch Standards für die Qualität und Sicherheit von Blutprodukten fest, einschließlich der Verwendung von gespendetem Blut, der Untersuchung auf Infektionen und der ordnungsgemäßen Lagerung und Transport von Blutprodukten. Das TFG stellt sicher, dass alle Spender von Blutprodukten vor der Spende sorgfältig auf mögliche Infektionen oder andere Risikofaktoren überprüft werden. Es definiert auch die Kriterien für zulässige Spenden und verbietet beispielsweise die Spende von Blut, wenn der Spender bestimmte Infektionskrankheiten hat oder Drogen konsumiert. Ein weiteres wichtiges Element des Transfusionsgesetzes ist die Dokumentation. Alle Schritte im Prozess der Bluttransfusion, einschließlich der Identifizierung von Spender und Empfänger, der Überprüfung der Blutgruppenverträglichkeit und der Verabreichung des Blutprodukts, müssen sorgfältig dokumentiert werden. Diese Dokumentation dient sowohl der Rückverfolgbarkeit von Blutprodukten als auch der Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlergehens der Empfänger. Das Transfusionsgesetz ist von großer Bedeutung für Patienten, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind. Es gewährleistet, dass sie qualitativ hochwertige und sichere Blutprodukte erhalten und das Risiko von Infektionen oder anderen Gesundheitskomplikationen minimiert wird. Es unterstützt auch die Arbeit von medizinischen Fachkräften in Bezug auf die Bluttransfusion und trägt zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Versorgung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Ressourcen rund um das Transfusionsgesetz (TFG) sowie eine umfangreiche Glossar/Lexikon-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte und verständliche Informationen zu liefern, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie uns noch heute, um mehr über das Transfusionsgesetz und andere wichtige Begriffe im Finanzbereich zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hot Money

"Hot Money" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um kurzfristige Kapitalströme zu beschreiben, die mit hoher Liquidität und schneller Mobilität einhergehen. Es handelt sich um Gelder, die...

Gewerbeuntersagung

"Gewerbeuntersagung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und eine wichtige rechtliche Maßnahme darstellt. Es handelt sich um einen juristischen Akt, der von den zuständigen Aufsichtsbehörden...

verstehende Methoden

"Verstehende Methoden" ist ein Ansatz in der Sozialwissenschaft, der im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode basiert auf dem Konzept des Verstehens, bei dem der Fokus auf dem Verständnis...

Weltabschluss

Der Begriff "Weltabschluss" bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, die im Bereich der Kapitalmärkte stattfindet. Dabei handelt es sich um eine komplexe finanzielle Vereinbarung zwischen Investoren, die zum...

Nichtleistung

"Nichtleistung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der eine Leistung nicht erbracht wird oder als nicht vollständig angesehen...

Wechselkursdumping

Wechselkursdumping ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen ungewöhnlich niedrigen Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen zu beschreiben. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine Regierung oder eine...

Außengroßhandel

Außengroßhandel ist ein Konzept aus dem Bereich des Handels und bezieht sich speziell auf den Großhandel von Waren zwischen Unternehmen. Dieser Begriff bezeichnet den Prozess des Verkaufs von Gütern in...

Börsenhandelsteilnehmer

"Börsenhandelsteilnehmer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die an Transaktionen an der Börse teilnimmt. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der spezifisch für den Kapitalmarkt und den Handel...

Stichprobenprüfung

Stichprobenprüfung, auch bekannt als Stichprobenkontrolle, ist ein wichtiges Verfahren zur Überprüfung der Genauigkeit und Rechtmäßigkeit von Finanzinformationen und -berichten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Anwendung...

stochastische Konjunkturtheorie

Die stochastische Konjunkturtheorie ist ein wichtiges und relevantes Konzept in den Kapitalmärkten. Diese ökonomische Theorie basiert auf statistischen und probabilistischen Methoden, um die Schwankungen und Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld zu...