Transfusionsgesetz (TFG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transfusionsgesetz (TFG) für Deutschland.
Das Transfusionsgesetz (TFG) ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Bluttransfusionen festlegt.
Es regelt sowohl die Sicherheit der Blutspenden als auch den Schutz der Empfänger. Das TFG wurde erstmals im Jahr 1998 verabschiedet und wurde seitdem mehrmals aktualisiert, um den aktuellen medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen. Gemäß dem Transfusionsgesetz dürfen Bluttransfusionen nur von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden. Es legt auch Standards für die Qualität und Sicherheit von Blutprodukten fest, einschließlich der Verwendung von gespendetem Blut, der Untersuchung auf Infektionen und der ordnungsgemäßen Lagerung und Transport von Blutprodukten. Das TFG stellt sicher, dass alle Spender von Blutprodukten vor der Spende sorgfältig auf mögliche Infektionen oder andere Risikofaktoren überprüft werden. Es definiert auch die Kriterien für zulässige Spenden und verbietet beispielsweise die Spende von Blut, wenn der Spender bestimmte Infektionskrankheiten hat oder Drogen konsumiert. Ein weiteres wichtiges Element des Transfusionsgesetzes ist die Dokumentation. Alle Schritte im Prozess der Bluttransfusion, einschließlich der Identifizierung von Spender und Empfänger, der Überprüfung der Blutgruppenverträglichkeit und der Verabreichung des Blutprodukts, müssen sorgfältig dokumentiert werden. Diese Dokumentation dient sowohl der Rückverfolgbarkeit von Blutprodukten als auch der Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlergehens der Empfänger. Das Transfusionsgesetz ist von großer Bedeutung für Patienten, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind. Es gewährleistet, dass sie qualitativ hochwertige und sichere Blutprodukte erhalten und das Risiko von Infektionen oder anderen Gesundheitskomplikationen minimiert wird. Es unterstützt auch die Arbeit von medizinischen Fachkräften in Bezug auf die Bluttransfusion und trägt zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Versorgung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Ressourcen rund um das Transfusionsgesetz (TFG) sowie eine umfangreiche Glossar/Lexikon-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte und verständliche Informationen zu liefern, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie uns noch heute, um mehr über das Transfusionsgesetz und andere wichtige Begriffe im Finanzbereich zu erfahren.Berufs-Rechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz ist eine spezielle Art der Rechtsschutzversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten und Berufsgruppen zugeschnitten ist. Diese Art der Versicherung bietet finanziellen Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im...
Übertragung
Übertragung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Eigentumsrechte oder Vermögenswerte von einem Rechtssubjekt auf ein anderes übertragen werden. In Bezug...
Schulstatistik
Schulstatistik ist ein statistisches Instrument, das zur Erfassung von Daten und Informationen über das deutsche Bildungssystem verwendet wird. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Schulwesens und dient...
Management Audit
Management-Audit – Definition und Bedeutung Das Management-Audit ist ein bewährtes Instrument zur Bewertung und Analyse der Leistung und Fähigkeiten des Managements eines Unternehmens. Es bietet eine systematische und ganzheitliche Überprüfung...
Computerprogramm
Ein Computerprogramm ist eine Sammlung von Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden können, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Es besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die in einer bestimmten...
Seeschifffahrt
Seeschifffahrt bezieht sich auf den Bereich des internationalen Handels und des Transports von Gütern über die Meere. Es handelt sich um die Beförderung von Waren, Rohstoffen und anderen Handelsgütern mit...
Kreditgeschäft
Kreditgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf die Gewährung von Krediten durch institutionelle Einrichtungen wie Banken oder andere Kreditgeber bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt...
Geldmarktinstrumente
Geldmarktinstrumente sind Finanzinstrumente, die auf dem Geldmarkt gehandelt werden und eine zentrale Rolle im Finanzsystem spielen. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts, auf dem kurzfristige Finanzierungen zwischen Banken,...
subjektive Reallast
"Subjektive Reallast" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf die Einschätzung eines Sachverständigen über den subjektiven Wert eines besonderen Rechts, das mit einer Immobilie verbunden...
Effektenhandel
Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein...