Eulerpool Premium

Treibstoffsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treibstoffsteuer für Deutschland.

Treibstoffsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Treibstoffsteuer

Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden.

Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie Benzin, Diesel und Kerosin zu besteuern. Durch die Erhebung der Treibstoffsteuer im Rahmen der Energiebesteuerung möchte der Staat Anreize schaffen, den Verbrauch von Treibstoffen zu reduzieren und umweltfreundlichere Alternativen zu fördern. Die Höhe der Treibstoffsteuer variiert von Land zu Land und wird in der Regel pro Liter oder pro Gallone Treibstoff berechnet. Die Einnahmen aus der Treibstoffsteuer fließen oft in den allgemeinen Haushalt des Staates und werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie beispielsweise den Ausbau von Infrastrukturprojekten, den öffentlichen Verkehr oder Umweltschutzmaßnahmen. Die Treibstoffsteuer hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Verbraucher. Sie kann den Treibstoffpreis erhöhen, was Auswirkungen auf die Transportkosten von Unternehmen hat und sich letztendlich auf die Preise für Waren und Dienstleistungen auswirken kann. Für Verbraucher bedeutet dies höhere Kosten für den Kraftstoffverbrauch, was das Budget belasten kann. Darüber hinaus kann die Treibstoffsteuer als Instrument zur Regulierung des CO2-Ausstoßes dienen. Durch eine höhere Besteuerung von fossilen Treibstoffen wird der Anreiz geschaffen, auf alternative Energien umzusteigen und den Umweltschutz zu fördern. In einigen Ländern wird auch der Zusammenhang zwischen Treibstoffsteuer und Klimawandel diskutiert, um den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Emissionen zu verringern. Insgesamt spielt die Treibstoffsteuer eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von staatlichen Projekten und der Beeinflussung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen. Sie ist ein Instrument, um steuerliche Anreize für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Nutzung von Treibstoffen zu setzen und gleichzeitig die Einnahmen für öffentliche Zwecke zu generieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beleihungsauslauf

Beleihungsauslauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des geschätzten Marktwerts eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden kann. Dieser...

Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV)

Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) ist eine deutsche Behörde, die sich mit der Vermittlung von Arbeitskräften befasst. Sie ist dem Bundesverwaltungsamt untergeordnet und agiert als Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden....

Nettokreditaufnahme

Nettokreditaufnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Verschuldung von Regierungen und öffentlichen Institutionen. Es bezieht sich auf den Nettozufluss von Fremdkapital,...

Nichtbeförderung bei Flügen

"Nichtbeförderung bei Flügen" - Definieren und Verstehen des Begriffs in der Welt der Kapitalmärkte Die Nichtbeförderung bei Flügen spielt eine wichtige Rolle in der Luftfahrtindustrie und hat Auswirkungen auf die Verbreitung...

Vorkombination

Vorkombination - Definition im globalen Finanzmarktlexikon Die Vorkombination, auch bekannt als "pre-combination," ist ein Begriff im Bereich der Fusionen und Übernahmen (engl. mergers and acquisitions, M&A), der sich auf den vorbereitenden...

Wasserkosten

"Die Wasserkosten, auch bekannt als Wasserpreise, beziehen sich auf die Gebühren, die von den Verbrauchern für die Versorgung mit Trinkwasser erhoben werden. Sie umfassen die Kosten für die Förderung, Aufbereitung,...

unverfallbare Anwartschaft

Unverfallbare Anwartschaft (a vested claim or entitlement) bezieht sich auf ein arbeitsrechtliches Konzept, das bei betrieblichen Altersversorgungsplänen angewendet wird. Es bezeichnet den Zustand, in dem ein Anspruch auf Leistungen aus...

passive Tätigkeit

Definition: Passive Tätigkeit "Passive Tätigkeit" ist ein Begriff, der in kapitalmarktbezogenen Diskussionen häufig verwendet wird, um eine spezifische Art der Geldanlage oder Kapitalallokation zu beschreiben. Eine passive Tätigkeit bezieht sich auf...

Herstellkonto

Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind....

Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge

Das Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge, kurz TzBfG genannt, ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf Teilzeitarbeit...