Eulerpool Premium

Turnier Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Turnier für Deutschland.

Turnier Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Turnier

Definition: Turnier (noun) Ein Turnier ist eine Art von Investitionsstrategie, bei der ein Anleger Wertpapiere kurzfristig kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren.

Diese Strategie wird oft von spekulativen Händlern angewendet, die versuchen, Gewinne aus dem Handel mit Wertpapieren zu erzielen, ohne auf langfristige Anlageziele abzuzielen. Der Turnier-Handel umfasst typischerweise den Kauf von Aktien, Anleihen, Optionen oder anderen Finanzinstrumenten mit dem Ziel, diese innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums zu verkaufen, normalerweise innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen. Die Entscheidung zum Kauf oder Verkauf basiert in der Regel auf technischer Analyse, Chartmustern und kurzfristigen Markttrends. Bei Turnier-Strategien besteht das Hauptziel darin, von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren und Renditen zu erzielen, indem Wertpapiere zu einem niedrigeren Preis gekauft und zu einem höheren Preis verkauft werden. Dies erfordert eine genaue Beobachtung des Marktes sowie Kenntnisse über Chartanalyse und Handelsindikatoren. Da Turnier-Handelsstrategien auf kurzfristigen Kursbewegungen basieren, besteht ein gewisses Risiko, dass die erwarteten Gewinne nicht erzielt werden oder Verluste entstehen können. Eine gründliche Kenntnis des Wertpapiermarktes und eine umfassende Analyse der Markttrends sind daher entscheidend, um Erfolg beim Turnier-Handel zu erzielen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Turnier-Handel nicht für jeden Anleger geeignet ist und ein gewisses Maß an Erfahrung, Wissen und Risikobereitschaft erfordert. Die Entscheidung, eine Turnier-Strategie anzuwenden, sollte sorgfältig abgewogen und mit einem professionellen Finanzberater besprochen werden. Eulerpool.com ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für umfassende Informationen zu Investmentstrategien und Finanzmärkten. Unser Glossar bietet detaillierte Definitionen und Anleitungen, um Sie bei Ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Erforschen Sie unser umfassendes Lexikon und nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Investmentkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kontenwahrheit

Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung und den regionalen wirtschaftlichen Fortschritt in Afrika zu fördern. Diese Initiative wurde im Jahr...

Lohnperiode

Die "Lohnperiode" bezieht sich auf den festgelegten Zeitraum, in dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine regelmäßige Vergütung von ihrem Arbeitgeber erhalten. Es handelt sich um einen essenziellen Aspekt der Lohnabrechnung und...

Präferenzfunktion

Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...

Knotenrechner

Ein Knotenrechner ist eine spezialisierte Einheit innerhalb eines Kryptowährungsnetzwerks, die zur Verarbeitung, Überprüfung und Bestätigung von Transaktionen dient. Durch die Ergänzung der dezentralen Natur von Kryptowährungen fungiert der Knotenrechner als...

Grundsteuererlass

Der Grundsteuererlass ist eine rechtliche Möglichkeit, mit der Eigentümer von Immobilien einen teilweisen oder vollständigen Erlass der Grundsteuer für ihre Immobilien beantragen können. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung...

Transparenz

Transparenz ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und die Offenlegung von Informationen bezeichnet. Es geht darum, dass Anleger und andere Interessengruppen vollständige und klare Informationen über...

Earnings per Share

"Earnings per Share" oder EPS, ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung des Gewinns pro Aktie, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Es ist eine der wichtigsten Metriken, um die...

Niederstwertprinzip

Das Niederstwertprinzip, auch als Impairment-Prinzip bekannt, ist ein bilanzieller Grundsatz, der Unternehmen in Bezug auf die Bewertung ihrer Vermögenswerte verpflichtet. Es bezieht sich insbesondere auf das Verfahren, bei dem ein...

Decision Making Unit (DMU)

Die Entscheidungseinheit (Decision Making Unit, DMU) ist eine zentrale Konzeptualisierung im Bereich des Investitionsmanagements und der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt bezieht sich die DMU auf eine Gruppe von Personen oder...