Eulerpool Premium

UNEP Fi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNEP Fi für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

UNEP Fi

UNEP Fi (Finance Initiative der Vereinten Nationen) ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem globalen Finanzsektor.

UNEP Fi wurde ins Leben gerufen, um den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu fördern, indem es Finanzinstitutionen dabei unterstützt, ökologische und soziale Faktoren in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Die Initiative wurde 1992 beim Erdgipfel in Rio de Janeiro ins Leben gerufen und ist mittlerweile zu einem Netzwerk von über 300 Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und Anlageberatern aus verschiedenen Teilen der Welt angewachsen. UNEP Fi arbeitet eng mit seinen Mitgliedern zusammen, um sie bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Finanzstrategien zu unterstützen und bewährte Methoden zu fördern. Ein Hauptziel von UNEP Fi besteht darin, die finanziellen Ressourcen für nachhaltige Projekte zu mobilisieren. Dies geschieht durch die Förderung von nachhaltigen Investitionen und die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in die Anlageentscheidungen der Finanzinstitute. Die Initiative hat eine Reihe von Instrumenten entwickelt, einschließlich Leitfäden, Schulungen und Plattformen für den Austausch bewährter Methoden, um ihre Mitglieder bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftspraktiken zu unterstützen. Darüber hinaus spielt UNEP Fi eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Richtlinien und Standards für nachhaltige Finanzierungen. Das Netzwerk beteiligt sich aktiv an internationalen Diskussionen und Initiativen, um eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern. UNEP Fi hat auch dazu beigetragen, den Global Compact der Vereinten Nationen zu entwickeln, der Unternehmen dazu ermutigt, sich zu nachhaltigen Geschäftspraktiken zu bekennen. Insgesamt ist UNEP Fi eine wegweisende Initiative, die eine Brücke zwischen dem Finanzsektor und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung schlägt. Durch ihre innovativen Ansätze und ihre weltweite Reichweite hat die Initiative einen nachhaltigen Einfluss auf den globalen Kapitalmarkt und trägt zur Schaffung einer resilienten und ökologisch verträglichen Wirtschaft bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Weltbankgruppe

Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen....

Rangprinzip

Rangprinzip ist ein Konzept zur Rangfolgeregelung von Wertpapieren und Schuldtiteln im deutschen Kapitalmarkt. Es bezieht sich insbesondere auf Situationen, in denen ein Schuldner zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. Das Rangprinzip...

quantitative Kapazität

Quantitative Kapazität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie zu quantifizieren, eine bestimmte Menge an Kapital zu absorbieren oder aufzunehmen....

Domain Grabbing

Domain Grabbing, auch bekannt als Domain-Spekulation, bezeichnet eine Praxis, bei der Einzelpersonen oder Unternehmen Domänennamen registrieren, in der Hoffnung, diese später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Dieses Verhalten hat...

Hedgefondsmanager

Ein Hedgefondsmanager ist ein erfahrener Finanzprofi, der für die Verwaltung von Hedgefonds verantwortlich ist. Hedgefonds sind private Investmentfonds, die eine Vielzahl von Anlagestrategien verfolgen und auf eine breite Palette von...

Verschulden beim Vertragsschluss

Verschulden beim Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Grad der Haftung einer Partei für Fehler oder Fahrlässigkeit bei Vertragsverhandlungen oder beim Abschluss eines Vertrages beschreibt. Es bezieht sich auf...

Basistarif

Basistarif ist eine Art von Krankenversicherungsvertrag, der in Deutschland angeboten wird. Dieser Vertrag wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Übereinstimmung mit dem Sozialgesetzbuch zur Verfügung gestellt und hat das Ziel,...

AIA

AIA (All-Inclusive Approach) bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Immobilienportfolios, insbesondere bei der Analyse von Kreditrisiken und Kapitalrendite. Es handelt sich um ein umfassendes Verfahren, das verschiedene Faktoren...

theoretische Informatik

Die theoretische Informatik ist ein Fachgebiet innerhalb der Informatik, das sich mit der Entwicklung von mathematischen Modellen und abstrakten Denkrahmen zur Analyse und Lösung komplexer Probleme befasst. Im deutschen Sprachraum...

Mindestnennwert

Mindestnennwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Mindestnennwert auf den niedrigsten Betrag, zu...