Eulerpool Premium

US-GAAP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff US-GAAP für Deutschland.

US-GAAP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

US-GAAP

US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles), auch US-Rechnungslegungsgrundsätze genannt, sind die allgemein anerkannten Rechnungslegungsregeln, die von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet werden, um ihre finanziellen Berichte zu erstellen.

Diese Grundsätze werden von der Aufsichtsbehörde Financial Accounting Standards Board (FASB) entwickelt und regeln die Vorbereitung, Präsentation und Offenlegung von Finanzinformationen. US-GAAP spielen eine entscheidende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie eine einheitliche und vergleichbare Darstellung der Finanzdaten gewährleisten. Sie dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung von Anlegern bei der Bewertung von Unternehmen und ihrer finanziellen Performance. Die US-GAAP werden laufend weiterentwickelt, um den Veränderungen in der Geschäftswelt Rechnung zu tragen und sicherzustellen, dass die Finanzinformationen ein genaues Bild der finanziellen Lage und der Ergebnisse eines Unternehmens vermitteln. Dies geschieht durch die Einführung neuer Standards und die Aktualisierung bestehender Regelungen. Unternehmen sind verpflichtet, die aktuellen US-GAAP in ihren finanziellen Berichten anzuwenden, um die Einhaltung der Grundsätze zu gewährleisten. Die Anwendung der US-GAAP hat mehrere Vorteile. Zum einen erleichtert sie den Vergleich von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen. So können Investoren die finanzielle Performance verschiedener Unternehmen besser beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Zum anderen erleichtert sie den Zugang zu Kapital, da Unternehmen, die nach US-GAAP berichten, eine höhere Glaubwürdigkeit und Transparenz gegenüber Investoren und Kreditgebern aufweisen. Einige wichtige Grundsätze der US-GAAP umfassen die Erfassung von Transaktionen zum fairen Wert, die Periodisierung von Einnahmen und Ausgaben, die Abgrenzung der Kosten zur Erlangung von Vermögenswerten und die Angabe von Off-Balance-Sheet-Verpflichtungen. Darüber hinaus legen die US-GAAP Regeln für die Konsolidierung von Finanzinformationen bei Tochtergesellschaften und Joint Ventures fest. Insgesamt sind die US-GAAP ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren, um eine konsistente und zuverlässige Rechnungslegung zu gewährleisten. Durch die Anwendung dieser Prinzipien können Investoren bessere Entscheidungen treffen, das Risiko von Fehlinformationen minimieren und das Vertrauen in die Kapitalmärkte stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Führerschein

Titel: Führerschein - Bedeutung, Relevanz und Einfluss auf den Kapitalmarkt Einleitung: Im Bereich der Investitionen in den Kapitalmärkten ist es von wesentlicher Bedeutung, über ein tiefgehendes Verständnis verschiedener Finanzbegriffe zu verfügen. Eine...

Kreditrisiko

Kreditrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass ein Kreditnehmer den vereinbarten Zins- und Kapitalzahlungen nicht nachkommt oder dass die Rückzahlung des Darlehens überhaupt nicht erfolgt. Dieses Risiko ist besonders relevant...

produktivitätsorientierte Lohnpolitik

Produktivitätsorientierte Lohnpolitik bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, die Löhne entsprechend der Produktivität der Arbeitskräfte festzusetzen. Im Hinblick auf die Arbeitskosten stellt diese Politik sicher, dass die Vergütung der...

Mailing List

Mailing List (Versandliste) Die Mailing List, oder auch Versandliste genannt, ist ein essentielles Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um über aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Sie...

Ladenpreis

"Ladenpreis" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Begriff bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers, der...

Genossenschaftslehre

Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...

Versicherungszweige

Versicherungszweige sind Kategorien oder Arten von Versicherungen, die spezifische Risiken oder Bedürfnisse des Versicherungsnehmers abdecken. In den Kapitalmärkten spielen Versicherungszweige eine wichtige Rolle, da sie den Investoren ermöglichen, ihr Risiko...

Malware

Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten. Diese...

Bildrecognition

Bilderkennung Die Bilderkennung ist ein bedeutender technologischer Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat auch in den Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es Computern, visuelle Informationen zu analysieren...

Biowerbung

Biowerbung ist eine Marketingstrategie, die sich auf die Förderung von Produkten und Dienstleistungen konzentriert, die im Zusammenhang mit umweltfreundlichen oder nachhaltigen Praktiken stehen. Die Biowerbung zielt darauf ab, Verbrauchern bewusst...