USB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff USB für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
USB (Universal Serial Bus) ist eine weit verbreitete Schnittstelle, die für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät entwickelt wurde.
USB ermöglicht eine einfache und schnelle Verbindung zwischen dem Hostgerät und den angeschlossenen USB-Geräten. Es hat sich als der Standardanschluss für eine Vielzahl von Geräten etabliert, darunter Tastaturen, Mäuse, Drucker, Kameras, externe Festplatten, Smartphones und mehr. Der USB-Standard wurde erstmals 1996 eingeführt und hat seitdem mehrere Versionen durchlaufen, darunter USB 1.0, 2.0, 3.0 und 3.1. Jede Version bietet verschiedene Geschwindigkeiten und Funktionen. Die aktuellste Version, USB 3.1, bietet High-Speed-Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s und ermöglicht auch die schnelle Aufladung von unterstützten Geräten. Ein USB-Anschluss besteht aus einer rechteckigen Buchse, in die das USB-Kabel eingesteckt wird. Das USB-Kabel hat auf der einen Seite einen steckbaren Stecker, der in den USB-Anschluss des Hostgeräts eingeführt wird, und auf der anderen Seite einen Anschluss, der mit dem Gerät verbunden wird. USB-Geräte werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, einschließlich USB 1.1, USB 2.0 und USB 3.0. Die Kategorisierung basiert auf der Übertragungsgeschwindigkeit und den unterstützten Funktionen. USB 3.0 bietet beispielsweise eine schnellere Datenübertragung als USB 2.0 und ermöglicht auch den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Geräten über einen einzelnen USB-Anschluss. Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie wird USB möglicherweise nicht so häufig verwendet wie in anderen Branchen. In Bezug auf Investitionen könnten USB-Geräte jedoch zur Übertragung von Finanzdaten oder zum Anschluss von Peripheriegeräten verwendet werden, die für die Analyse und Prognose von Märkten erforderlich sind. Insgesamt hat sich USB als flexibler und vielseitiger Anschluss für verschiedene Gerätetypen etabliert. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich bietet USB eine einfache Lösung für den Anschluss und die Übertragung von Daten zwischen Geräten.Personalkosten
Personalkosten, auch als Personalentgelt bezeichnet, sind die Ausgaben, die ein Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbringt. Sie stellen eine bedeutende Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens dar und umfassen sowohl...
Bucheffekten
Bucheffekten – Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Bucheffekten sind ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels und dienen als physische Vertretung von Wertpapieren. Als wichtiger Teil des deutschen Rechtssystems ermöglichen...
Verteilungsinflation
Definition: Die Verteilungsinflation ist eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerungen ungleichmäßig auf verschiedene Wirtschaftssektoren oder Bevölkerungsgruppen verteilt sind. Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation, bei der alle Preise im Durchschnitt...
EPRG-Modell
EPRG-Modell ist ein Konzept im Bereich des internationalen Marketings, das vier verschiedene Strategien für multinationale Unternehmen (MNU) identifiziert. Das Akronym EPRG steht für Ethnozentrisch, Polyzentrisch, Regiozentrisch und Geozentrisch. Diese verschiedenen...
Prämarketing
Prämarketing ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um das Interesse potenzieller Anleger für eine bevorstehende Investitionsmöglichkeit zu wecken. Es handelt sich um eine gezielte Marketingstrategie,...
Mainframe
Hauptframe Der Hauptframe ist ein leistungsstarkes Computersystem, das als zentrales Steuerungsgerät in großen Rechenzentren oder Unternehmen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Art von Großrechner, der in der Lage ist,...
Kanban-System
Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt. Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und...
Marktforschungsinstitute
Marktforschungsinstitute sind Organisationen, die umfassende und objektive Untersuchungen und Analysen zu verschiedenen Aspekten des Marktes durchführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Informationen und Daten für Investoren...
Kauf auf Ziel
Definition: "Kauf auf Ziel" "Kauf auf Ziel" ist ein Begriff, der im Bereich des Handels und der Investitionen häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer...
direkte Methode
Die "direkte Methode" ist ein Konzept der Kapitalflussrechnung, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Geldströme aus operativen Aktivitäten darzustellen. Diese Methode beinhaltet die Aufschlüsselung der Cashflows durch das direkte...