Unempfindlichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unempfindlichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unempfindlichkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines bestimmten Finanzinstruments oder Marktes gegenüber externen Einflüssen, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf seinen Wert haben könnten.
In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf die Fähigkeit einer Anlage, sich von makroökonomischen oder geopolitischen Veränderungen, Branchentrends oder allgemeinen Marktvolatilitäten zu entkoppeln. Somit spielt die Unempfindlichkeit eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen und der Portfoliooptimierung. Bei der Analyse der Unempfindlichkeit eines Finanzinstruments oder Marktes werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu zählen die Volatilität, Korrelation, Liquidität und andere Risikomaße. Man betrachtet ebenfalls historische Daten und führt Szenarioanalysen durch, um mögliche Auswirkungen auf die Wertentwicklung zu bewerten. Ein weiterer Faktor, der zur Unempfindlichkeit beitragen kann, ist die Diversifikation. Wenn ein Portfolio aus verschiedenen Anlageklassen, Branchen oder Regionen besteht, können mögliche Risiken auf mehrere Positionen verteilt werden. Dadurch wird das Portfolio widerstandsfähiger gegenüber spezifischen Ereignissen, die den Wert einzelner Positionen beeinflussen könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass Unempfindlichkeit nicht gleichbedeutend mit Immunität ist. Es handelt sich vielmehr um eine relative Feststellung, dass eine Anlage im Vergleich zu anderen weniger anfällig sein kann. In Zeiten finanzieller Turbulenzen oder unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen können sogar vermeintlich unempfindliche Anlagen betroffen sein. Bei der Bewertung der Unempfindlichkeit von Anlagen ist es wichtig, eine umfassende und fundierte Analyse durchzuführen. Investoren sollten die individuellen Charakteristiken eines bestimmten Finanzinstruments oder Marktes, seine zugrunde liegenden Risiken und die potenziellen Auswirkungen der wichtigsten Einflussfaktoren verstehen. Auf Eulerpool.com, einem führenden Webportal für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir ein umfassendes Glossar an, das Fachbegriffe wie Unempfindlichkeit detailliert erklärt. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Anlegern fundiertes Fachwissen zur Verfügung zu stellen und sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.IDW PS 340 n.F.
IDW PS 340 n.F. steht für "Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland" (IDW) Prüfungsstandard 340 in der neuesten Fassung und behandelt speziell die Prüfung des IKS (Internes Kontrollsystem) bei Unternehmen. Dieser...
Ausfuhrvertreter
Ausfuhrvertreter ist ein Begriff aus dem internationalen Handel und bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die als Vertreter eines Exporteurs in einem anderen Land fungiert. Der Ausfuhrvertreter agiert...
gesellschaftliche Strategien
"Gesellschaftliche Strategien" sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie spezifische Handlungsweisen und Maßnahmen beschreiben, die von Unternehmen und Investoren eingegangen werden, um sich an gesellschaftliche Trends und Veränderungen...
Lagerverkehr
Lagerverkehr bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte den Handel mit physischen Lagerbeständen von Gütern oder Produkten. Dieses Konzept ist besonders relevant in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Im...
Sparfunktion
Die Sparfunktion ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Analyse und bezieht sich auf den Anteil des Einkommens, der nicht für den Konsum ausgegeben wird, sondern stattdessen gespart wird. Sie ist...
Firmenkredit
"Firmenkredit" kann als ein finanzielles Instrument definiert werden, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre kurz- oder langfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Er stellt eine Art Darlehen dar, das von Banken...
BBankG
Das BBankG (Gesetz über die Deutsche Bundesbank) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Rechtsgrundlage für die Funktionsweise und Aufgaben der Deutschen Bundesbank bildet. Als unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland spielt...
Domizilhandel
Domizilhandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an einem bestimmten Domizil oder einer bestimmten Adresse. In professionellen Finanzkreisen wird Domizilhandel oft als "Domizil-Trading" bezeichnet. Es beinhaltet den Kauf und...
Zeichnung
Die Zeichnung ist eine wichtige Phase im Kapitalmarkt, bei der Aktien oder Wertpapiere einer öffentlichen Emittentin erworben werden können. Als Teil des Zeichnungsprozesses können Investoren ihre Interessen an neuen Wertpapieren...
Dynamisches ökonomisches System
"Dynamisches ökonomisches System" ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein wirtschaftliches System zu beschreiben, das sich ständig verändert und anpasst. Es bezieht sich auf eine Wirtschaft, die von verschiedenen...