Eulerpool Premium

Unterlassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterlassung für Deutschland.

Unterlassung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterlassung

Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf die Nichterfüllung von Verpflichtungen oder die fehlende Erfüllung von erforderlichen Maßnahmen durch eine Partei in finanziellen Transaktionen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann eine "Unterlassung" verschiedene Auswirkungen haben. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen gegen Aktiengesetze verstoßen, indem es wichtige Informationen nicht offenlegt, was zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. Auf der anderen Seite könnte ein Kreditnehmer seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen, was zu einer Unterlassung der vereinbarten Rückzahlungen führt und den Kreditgeber berechtigt, rechtliche Schritte einzuleiten. Im Anleihebereich bezieht sich eine "Unterlassung" auf den Verzug einer Zahlung eines Schuldners an den Anleihegläubiger. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. finanzielle Schwierigkeiten oder mangelnde Liquidität. Eine solche Unterlassung kann zur Beschleunigung der Fälligkeit der Anleihe führen, was bedeutet, dass der Anleihegläubiger das Recht hat, die gesamte ausstehende Schuld sofort einzufordern. Im Bereich der Geldmärkte können "Unterlassungen" dazu führen, dass eine Partei die Pflichten im Rahmen eines vereinbarten Finanzinstrumentes nicht erfüllt. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass eine Bank den vereinbarten Zinssatz für ausgegebene Geldmarktinstrumente nicht zahlt. Als Folge könnte die betroffene Partei rechtliche Schritte gegen die Bank einleiten, um den vollen Betrag einzufordern. Auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen kann die "Unterlassung" vorkommen. Beispielsweise können Benutzer Unterlassungen begehen, indem sie nicht die notwendigen Maßnahmen zum Schutz ihrer digitalen Geldbörsen und Bitcoin-Vermögenswerte ergreifen. Dies kann dazu führen, dass ihre Vermögenswerte gestohlen oder verloren gehen, ohne dass eine Rückverfolgung oder Wiederherstellung möglich ist. Insgesamt ist die "Unterlassung" ein bedeutender rechtlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Nichterfüllung von Verpflichtungen oder die Auslassung notwendiger Maßnahmen hinweist. Die genaue Definition und Auswirkungen können je nach Kontext variieren. Es ist wichtig, diese Bedeutung zu verstehen, um potenzielle rechtliche, finanzielle und regulatorische Risiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nutzungsdauer nach Objektarten

Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...

Einzahlung

"Einzahlung" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Vorgang der Geldüberweisung oder des Geldtransfers auf ein Konto, Konto oder Wertpapierkonto in einer finanziellen...

Prospekt

Ein Prospekt ist ein formalisiertes Dokument, das von Unternehmen erstellt wird, um potenziellen Investoren umfassende Informationen über ein geplantes Wertpapierangebot zur Verfügung zu stellen. Dieses Wertpapierangebot kann beispielsweise neue Aktien,...

Produktionsprogrammplanung

Produktionsprogrammplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Diese Planungsmethode ermöglicht es den Unternehmen,...

Baukosten

Definition von "Baukosten": Die "Baukosten" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die mit der Errichtung oder Renovierung eines Gebäudes oder einer Struktur verbunden sind. Sie umfassen alle Ausgaben, die im Zusammenhang...

Cournotscher Punkt

Der Cournotsche Punkt ist ein Konzept der Spieltheorie und wird häufig in der Analyse von Oligopolmärkten verwendet. In solchen Märkten konkurrieren nur wenige Unternehmen miteinander, was zu einem Einfluss auf...

Ablaufplanungsdilemma

Das "Ablaufplanungsdilemma" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein spezifisches Problem bezieht, das bei der Planung und Ausführung von Investitionsstrategien auftreten kann. Es...

Kausalprinzip

Kausalprinzip - Definition und Bedeutung Das Kausalprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen. Es beschreibt das Prinzip der kausalen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung von...

Standleitung

Title: Standleitung - Definition and Importance in Capital Markets Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte hat sich die digitale Kommunikation als unverzichtbar erwiesen. Ein Begriff, der hier von großer Bedeutung ist, ist...

Gebot

Gebot wird in den Finanzmärkten oft als Synonym für "Angebot" verwendet, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten geht. Es ist ein Begriff, der in erster...