Unternehmenskonzentration, Messung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmenskonzentration, Messung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Unternehmenskonzentration bezieht sich auf den Grad der Marktmacht, den wenige Unternehmen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Marktsegment haben.
Sie zeigt das Ausmaß, in dem ein Markt von wenigen großen Unternehmen beherrscht wird und wie stark der Wettbewerb beeinträchtigt werden kann. Eine Messung der Unternehmenskonzentration ermöglicht die Quantifizierung dieses Phänomens und gibt Einblick in die Struktur und Dynamik eines Marktes. Um die Unternehmenskonzentration zu messen, werden verschiedene Indizes verwendet, die auf der Verteilung der Marktanteile von Unternehmen basieren. Einer der bekanntesten ist der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI). Der HHI wird durch die Quadrierung der Marktanteile aller Unternehmen im Markt berechnet und bietet einen Wert zwischen 0 und 10.000. Ein HHI-Wert von 0 zeigt eine vollständige Wettbewerbsstruktur an, während ein Wert von 10.000 auf eine Monopolstruktur hinweist. Die Interpretation des HHI-Werts hängt von der Art des Marktes ab. In einem wettbewerbsorientierten Markt wird ein niedriger HHI-Wert als positiv angesehen, da er auf eine Vielzahl von Wettbewerbern und damit auf einen gesunden Wettbewerb hinweist. Bei Märkten mit hoher Unternehmenskonzentration kann ein hoher HHI-Wert jedoch auf monopolistische Praktiken oder stark eingeschränkten Wettbewerb hinweisen. Der HHI wird auch häufig für regulatorische Zwecke verwendet, um Fusionen und Übernahmen zu bewerten und mögliche Wettbewerbsprobleme zu identifizieren. Die Messung der Unternehmenskonzentration kann Investoren wichtige Informationen liefern. In stark konzentrierten Märkten haben große Unternehmen möglicherweise eine größere Preissetzungsmacht, was zu höheren Preisen für Produkte und Dienstleistungen führen kann. Gleichzeitig können Markteintrittsbarrieren höher sein, was es schwieriger macht, neue Wettbewerber anzuziehen. Investoren sollten dies bei der Bewertung von Anlagechancen und der Risikoeinschätzung berücksichtigen. Bei Suche nach Informationen zur Unternehmenskonzentration und deren Messung bietet Eulerpool.com, eine renommierte Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, umfassendes Fachwissen. Als führende Plattform für Kapitalmarktinformationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com die ideale Ressource für professionelle Investoren und alle, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Stets aktuell und präzise aufbereitet, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachglossaren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob es um die Unternehmenskonzentration oder andere wichtige Finanzthemen geht, Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Währungsabwertung
Währungsabwertung bezieht sich auf die Situation, in der eine Währung an Wert im Vergleich zu einer anderen Währung verliert. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, darunter politische Faktoren, wirtschaftliche Bedingungen...
Instandhaltungskosten
Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...
konservatives Testen
Titel: Konservatives Testen im Kapitalmarkt: Definition und Anwendung Einleitung: Konservatives Testen ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Risiken zu minimieren...
Industriedichte
Industriedichte - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Industriedichte ist ein maßgeblicher Faktor bei der Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Sie beschreibt das Ausmaß der Wettbewerbsintensität innerhalb einer Branche...
vollständige Spezialisierung
Vollständige Spezialisierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Strategie oder Herangehensweise beim Investieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Praxis, dass ein Investor...
landwirtschaftliche Genossenschaften
"Landwirtschaftliche Genossenschaften" beschreiben eine spezielle Form von Genossenschaften, die sich auf den landwirtschaftlichen Sektor konzentrieren. Diese Organisationen werden von Landwirten gegründet, um ihre wirtschaftlichen Interessen bestmöglich zu vertreten und eine...
Buchhaltungsorganisation
Die Buchhaltungsorganisation ist ein integraler Bestandteil eines Unternehmens und beinhaltet alle Maßnahmen und Strukturen, die zur ordnungsgemäßen Erfassung, Verwaltung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen und Aufzeichnungen erforderlich sind. Diese umfassen...
Wertpapierbörse
Die Wertpapierbörse, auch als Börse oder Aktienmarkt bezeichnet, ist ein spezialisierter Markt für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds, Optionen und anderen Finanzinstrumenten. Als zentraler Marktplatz bringt die...
Immobilienverkehr
Term: Immobilienverkehr Definition: Der Immobilienverkehr bezieht sich auf den Handel, den Erwerb und den Verkauf von Immobilien. In Deutschland ist der Immobilienverkehr ein bedeutender und dynamischer Sektor der Wirtschaft, der sich hauptsächlich...
Mission
Mission (Auftrag) – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt spielt der Begriff "Mission" eine entscheidende Rolle bei der Durchführung verschiedener Transaktionen und Aktivitäten. Eine Mission bezieht sich auf eine spezifische...