Unternehmenswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmenswert für Deutschland.
Der Unternehmenswert, auch bekannt als Firmenwert, ist eine wichtige Kennzahl in der Bewertung von Unternehmen.
Er gibt Auskunft darüber, wie viel ein Unternehmen wert ist und welche finanziellen Mittel benötigt werden, um es zu erwerben. Der Unternehmenswert wird in der Regel auf Basis eines Discounted Cash Flow-Ansatzes berechnet und berücksichtigt dabei die erwarteten zukünftigen Cash Flows des Unternehmens sowie die erforderlichen Investitionen. Um den Unternehmenswert zu berechnen, müssen zunächst die erwarteten zukünftigen Cash Flows des Unternehmens prognostiziert werden. Dazu werden in der Regel mehrere Szenarien durchgespielt, die unterschiedliche Annahmen über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens beinhalten. Die prognostizierten Cash Flows werden dann auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst, um den Barwert zu ermitteln. Dabei wird eine Abschlagrate verwendet, die das Risiko des zukünftigen Cash Flows berücksichtigt. Zusätzlich zum Discounted Cash Flow-Ansatz können auch andere Methoden zur Berechnung des Unternehmenswerts herangezogen werden. Dazu zählen beispielsweise Multiples, die den Unternehmenswert auf Basis von vergleichbaren Unternehmen oder Transaktionen ermitteln. Auch die Asset-basierte Bewertung, bei der der Wert der Vermögenswerte des Unternehmens abzüglich der Verbindlichkeiten berechnet wird, kann zur Berechnung des Unternehmenswerts genutzt werden. In der Praxis wird der Unternehmenswert häufig im Rahmen von M&A-Transaktionen oder Unternehmensbewertungen genutzt. Dabei kann der Unternehmenswert sowohl für den Verkaufspreis als auch als Kennzahl für die strategische Ausrichtung des Unternehmens relevant sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unternehmenswert eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Unternehmen ist. Er gibt Auskunft darüber, wie viel ein Unternehmen wert ist und welche finanziellen Mittel benötigt werden, um es zu erwerben. Der Unternehmenswert wird auf Basis eines Discounted Cash Flow-Ansatzes berechnet und berücksichtigt die erwarteten zukünftigen Cash Flows des Unternehmens sowie die erforderlichen Investitionen.Berufsregister
Das Berufsregister ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung und Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzmarktes. Es dient der Überwachung und Aufsicht über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Fachleuten im Bereich der...
Personalgewinnung
Personalgewinnung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmenswelt, um talentierte Mitarbeiter zu identifizieren, anzuziehen und einzustellen. Es bezieht sich auf die Aktivitäten und Strategien, die von Unternehmen angewendet werden, um...
Offshore-Bank
Offshore-Bank (Offshore-Bank) bezieht sich auf eine Bank, die außerhalb des Landes tätig ist, in dem die Einleger und Investoren ansässig sind. Offshore-Banken bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen...
Becker
Becker ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf den deutschen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Gary S. Becker, verweist. Becker war ein renommierter Theoretiker auf dem Gebiet der...
konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung
Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse und im Controlling von Unternehmen. Sie bietet eine umfassende Darstellung der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens sowie seiner Geschäftsbereiche....
Masseunzulänglichkeit
Masseunzulänglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Emittent nicht über ausreichende liquide Mittel verfügt,...
kombinierter Transport
Kombinierter Transport, auch bekannt als intermodaler Transport oder multimodaler Transport, bezieht sich auf den effizienten und nachhaltigen Transport von Waren über verschiedene Verkehrsträger, wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasser und Luft....
Geldsurrogate
Geldsurrogate ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf finanzielle Instrumente hinzuweisen, die als Ersatz für Bargeld dienen. Diese Surrogate werden üblicherweise in Geldmarktgeschäften eingesetzt...
Rohstoff
Rohstoff sind die natürlichen Ressourcen, die unter der Erdoberfläche oder im Meer gefunden werden und eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft spielen. Diese Rohstoffe können in verschiedene Kategorien eingeteilt...
Bodensatztheorie
Die Bodensatztheorie ist eine zentrale Finanztheorie, die von führenden Anlageexperten und Marktanalysten verwendet wird, um fundamentale Marktindikatoren zu bewerten und Prognosen über die zukünftige Entwicklung von Wertpapiermärkten zu erstellen. Bei...