Eulerpool Premium

Unternehmungsziele Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmungsziele für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Unternehmungsziele

Unternehmungsziele sind definierte Ziele oder Zielsetzungen, die ein Unternehmen verfolgt, um seine langfristigen strategischen Pläne zu erreichen.

Diese Ziele dienen als Wegweiser und bieten Leitlinien für das Management, um Entscheidungen zu treffen und Ressourcen zu allozieren. Die Unternehmungsziele können in finanzielle und nicht finanzielle Ziele unterteilt werden. Finanzielle Ziele beinhalten in der Regel die Maximierung des Unternehmensgewinns, die Steigerung des Unternehmenswerts, die Verbesserung des Cashflows oder die Erzielung einer angemessenen Rendite für die Kapitalgeber. Nicht finanzielle Ziele können die Erhöhung der Kundenzufriedenheit, die Entwicklung umweltfreundlicher Geschäftspraktiken, die Förderung von Mitarbeiterengagement und -entwicklung oder die Erzielung von sozialem Nutzen umfassen. Die Festlegung von Unternehmungszielen ist ein wichtiger Schritt bei der strategischen Planung eines Unternehmens. Sie sollten SMART sein, das heißt spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Spezifische Ziele ermöglichen es dem Management, klare Vorgaben zu formulieren und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu erreichen. Die Messbarkeit der Ziele ermöglicht es dem Unternehmen, den Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Die Erreichbarkeit der Ziele stellt sicher, dass sie realistisch und machbar sind, während die Relevanz sicherstellt, dass die Ziele zur langfristigen Vision und Mission des Unternehmens passen. Zeitgebundene Ziele setzen einen klaren Zeitrahmen für die Zielerreichung und schaffen somit eine klare Verantwortlichkeit. Die Unternehmungsziele sollten eng mit der Unternehmensstrategie verbunden sein, die die übergeordneten Pläne und Handlungsweisen beschreibt, um diese Ziele zu erreichen. Durch die klare Definition von Unternehmungszielen wird das gesamte Unternehmen auf einen gemeinsamen Kurs ausgerichtet, was eine effektive Ressourcenallokation und eine koordinierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und qualitativ hochwertige Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Investments. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Welt der Finanzen erweitern möchten. Profitieren Sie von unserem umfassenden Fachwissen und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre primäre Quelle für Finanzinformationen und Investment-Research.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Haushaltsdefizit

Haushaltsdefizit ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und beschreibt das Negativsaldo des öffentlichen Haushalts, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Im Grunde bedeutet das, dass die Regierung mehr...

Arbeitsaufnahme

Arbeitsaufnahme ist ein Begriff aus der Arbeitswelt, der die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder Beschäftigung beschreibt. Es bezeichnet den Beginn eines Arbeitsverhältnisses zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Der Begriff...

Schichtlohn

Schichtlohn, auch bekannt als Schichtzulage oder Schichtzuschlag, ist ein Begriff aus dem Personalwesen und bezieht sich auf eine zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmer erhalten, wenn sie in Schichtarbeit tätig sind. Diese...

Schadenfreiheitsrabatt

Schadenfreiheitsrabatt (No-Claims Discount) ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um einen Rabatt oder eine Prämienminderung auf die jährliche Versicherungsprämie zu beschreiben, der einem Versicherungsnehmer gewährt wird, wenn...

Homeshopping

Unter Homeshopping versteht man den Prozess des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen durch Verbraucher direkt von zu Hause aus. Dieser Begriff hat sich im Zeitalter des Internets und des E-Commerce...

Ergebnismenge

Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...

Informationskrise

Eine Informationskrise beschreibt eine zeitweilige oder dauerhafte Situation, in der sich die Märkte aufgrund fehlerhafter, ungenauer oder sogar irreführender Informationen in einer Unsicherheits- und Vertrauenskrise befinden. Diese Krise kann sowohl...

Elementarschadenversicherung

Die "Elementarschadenversicherung" ist eine spezifische Form der Sachversicherung, die Schutz vor Schäden bietet, die durch Naturkatastrophen oder extreme Wetterbedingungen verursacht werden. Diese Versicherungspolice ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Eigentümer...

Sunk Costs

Sunk Costs (Abgeschriebene Kosten) Sunk Costs, auf Deutsch auch als abgeschriebene Kosten bekannt, beziehen sich in der Welt der Kapitalmärkte auf Investitionen, die bereits getätigt wurden und nicht rückgängig gemacht werden...

Kaufhaus

Kaufhaus (engl. department store) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein einzelner Investor oder eine Investmentgesellschaft verschiedene Finanzinstrumente in einem...