Eulerpool Premium

Urlaubslohn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Urlaubslohn für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Urlaubslohn

Urlaubslohn ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Lohnzahlungen während des Urlaubs eines Arbeitnehmers bezieht.

Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der Urlaubslohn stellt die Vergütung dar, die der Arbeitnehmer während seines Urlaubs erhält, und umfasst in der Regel den normalen Bruttogehalt sowie alle zusätzlichen Leistungen, die mit dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag vereinbart wurden. Der Urlaubslohn wird üblicherweise vor Beginn des Urlaubs ausgezahlt, um sicherzustellen, dass der Arbeitnehmer während seines Urlaubs über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Die genaue Höhe des Urlaubslohns kann je nach Beschäftigungsdauer, tarifvertraglichen Regelungen und individuellen Vereinbarungen variieren. Gemäß dem BUrlG darf der Arbeitgeber den Urlaubslohn nicht einseitig kürzen oder streichen. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf die volle Vergütung hat, die er bei regulärer Arbeit erhalten würde. Urlaubslohn kann auch Überstundengebühren, Zuschläge für Schichtarbeit oder andere variable Bestandteile des Gehalts umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Urlaubslohn nicht mit dem Urlaubsgeld verwechselt werden darf. Das Urlaubsgeld ist eine zusätzliche Zahlung, die in der Regel einmal im Jahr geleistet wird und als Anerkennung für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers dient. Der Urlaubslohn hingegen ist der Lohn, der während des tatsächlichen Urlaubs gezahlt wird. Insgesamt ist der Urlaubslohn ein wichtiges Element des deutschen Arbeitsrechts und dient dazu, sicherzustellen, dass Arbeitnehmer während ihres Urlaubs angemessen vergütet werden. Durch die Zahlung des Urlaubslohns wird gewährleistet, dass Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich zu erholen und ihre Freizeit ohne finanzielle Belastungen zu genießen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

AT-Angestellter

Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat. Die Abkürzung "AT" steht...

Kapital

Kapital ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Institution bezieht, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit oder zur Investition in verschiedene Anlageklassen verwendet werden. Es...

Inflationsimport

**Inflationsimport** Der Begriff "Inflationsimport" bezieht sich auf die Auswirkungen der Inflation auf die importierten Waren. Inflation ist ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, was bedeutet, dass die Waren und Dienstleistungen teurer werden....

Lead Country Concept

Das Lead Country-Konzept (auch als "Leitland-Konzept" bezeichnet) ist ein Ansatz, der in der Welt des internationalen Kapitalmarktes häufig angewendet wird. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem ein bestimmtes...

Irradiation

Irradiation, auch bekannt als Bestrahlung, ist ein grundlegendes Verfahren in der Medizin, der Lebensmittelindustrie, der Materialforschung und vielen anderen Bereichen, bei dem ionisierende Strahlung zur Desinfektion, Sterilisation oder Modifikation von...

Haushaltsreform

Die Haushaltsreform ist ein Schlüsselkonzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Veränderungen in der Haushaltspolitik und -planung eines Landes oder einer Regierung zu beschreiben. Sie zielt darauf ab, die...

Insiderhandel

Insiderhandel ist eine illegale Praktik im Bereich des Wertpapierhandels, bei der ein in einem Unternehmen tätiger Insider, wie z.B. ein Vorstandsmitglied, ein leitender Angestellter oder ein Großaktionär, vertrauliche Informationen nutzt,...

Sprinklerstrategie

Die "Sprinklerstrategie" ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor sein Kapital breit über verschiedene Anlageklassen verteilt, um das Risiko zu minimieren und langfristige Renditen zu erzielen. Der Begriff "Sprinkler" leitet...

Hemmnisse

Hemmnisse sind finanzielle oder wirtschaftliche Barrieren, die den Fortschritt oder die Rentabilität einer Investition einschränken können. Diese Hindernisse können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise rechtliche, regulatorische, wirtschaftliche oder technische...

Pearson-Bericht

Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...