Eulerpool Premium

Urlaubslohn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Urlaubslohn für Deutschland.

Urlaubslohn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Urlaubslohn

Urlaubslohn ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Lohnzahlungen während des Urlaubs eines Arbeitnehmers bezieht.

Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der Urlaubslohn stellt die Vergütung dar, die der Arbeitnehmer während seines Urlaubs erhält, und umfasst in der Regel den normalen Bruttogehalt sowie alle zusätzlichen Leistungen, die mit dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag vereinbart wurden. Der Urlaubslohn wird üblicherweise vor Beginn des Urlaubs ausgezahlt, um sicherzustellen, dass der Arbeitnehmer während seines Urlaubs über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Die genaue Höhe des Urlaubslohns kann je nach Beschäftigungsdauer, tarifvertraglichen Regelungen und individuellen Vereinbarungen variieren. Gemäß dem BUrlG darf der Arbeitgeber den Urlaubslohn nicht einseitig kürzen oder streichen. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf die volle Vergütung hat, die er bei regulärer Arbeit erhalten würde. Urlaubslohn kann auch Überstundengebühren, Zuschläge für Schichtarbeit oder andere variable Bestandteile des Gehalts umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Urlaubslohn nicht mit dem Urlaubsgeld verwechselt werden darf. Das Urlaubsgeld ist eine zusätzliche Zahlung, die in der Regel einmal im Jahr geleistet wird und als Anerkennung für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers dient. Der Urlaubslohn hingegen ist der Lohn, der während des tatsächlichen Urlaubs gezahlt wird. Insgesamt ist der Urlaubslohn ein wichtiges Element des deutschen Arbeitsrechts und dient dazu, sicherzustellen, dass Arbeitnehmer während ihres Urlaubs angemessen vergütet werden. Durch die Zahlung des Urlaubslohns wird gewährleistet, dass Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich zu erholen und ihre Freizeit ohne finanzielle Belastungen zu genießen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Business Process Model and Notation (BPMN)

Geschäftsprozessmodellierung und -notation (Business Process Model and Notation, BPMN) ist eine universelle Methode zur Visualisierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Es ist ein grafisches Modellierungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde,...

Sparer-Freibetrag

Definition des Begriffs "Sparer-Freibetrag": Der Sparer-Freibetrag ist eine Steuervergünstigung, die es deutschen Anlegern ermöglicht, bestimmte Kapitaleinkünfte steuerfrei zu erhalten. Gemäß der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen können unverheiratete Anleger bis zu einem Betrag...

integriertes Service- und Datennetz

Definition: Integriertes Service- und Datennetz Das integrierte Service- und Datennetz ist ein komplexes Konzept, das in der Finanzindustrie zur Bereitstellung einer umfassenden und effizienten Informationsinfrastruktur verwendet wird. Es handelt sich um...

Seed Capital

Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...

Ausbildungszeit

Ausbildungszeit – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Die "Ausbildungszeit" bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum oder Periode, in der ein Auszubildender eine strukturierte berufliche Ausbildung absolviert, um sich auf eine spezifische...

Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen

Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Verbindlichkeit von Tarifverträgen für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche bezieht. Eine...

Hektarertrag

Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...

außerordentliches Kündigungsrecht bei Krediten

Das "außerordentliche Kündigungsrecht bei Krediten" ist ein juristischer Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf das Recht des Kreditgebers, einen Kreditvertrag vorzeitig zu kündigen,...

Streikeinsatz von Beamten

Der Streikeinsatz von Beamten bezieht sich auf eine besondere Situation, in der Beamte ihre Dienstpflichten aufgrund eines organisierten Streiks vorübergehend aufgeben und ihre Tätigkeiten in staatlichen Einrichtungen oder Behörden einstellen....

Vorauszahlungsgarantie

Definition der Vorauszahlungsgarantie: Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um finanzielle Absicherung für Zahlungen im Voraus zu gewährleisten. Diese Garantie wird hauptsächlich im Rahmen von Verträgen,...