VPöA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VPöA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: Veräußerungspreis über Anschaffungspreis (VPöA) - Definition und Bedeutung für Investoren Intro: Als Teil des umfangreichen Glossars für Kapitalmarktanleger bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, eine professionelle Definition des Begriffs "Veräußerungspreis über Anschaffungspreis" (VPöA).
In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung von VPöA für Investoren und bieten ein umfassendes Verständnis dieser Kapitalmarktmetrik. Definition und Bedeutung: Der Veräußerungspreis über Anschaffungspreis, VPöA oder auch "Return on Capital," ist eine bedeutende Kennzahl zur Beurteilung der Rentabilität eines Investments. Sie misst den Gewinn oder Verlust, den ein Investor aus einer Kapitalanlage im Verhältnis zu seinem ursprünglich investierten Kapital erzielt hat. Formel und Berechnung: Um VPöA zu berechnen, ziehen Sie den Anschaffungspreis (Kaufpreis) einer Investition vom aktuellen Marktpreis der Anlage ab und dividieren das Ergebnis durch den Anschaffungspreis. Die Formel lautet wie folgt: VPöA = (Verkaufspreis - Anschaffungspreis) / Anschaffungspreis Eine positive VPöA zeigt an, dass ein Investor einen Gewinn erzielt hat, während eine negative VPöA auf einen Verlust hinweist. Diese Metrik ermöglicht es Investoren, den Erfolg ihrer Investitionen im Zeitverlauf zu bewerten und vergleichende Analysen zwischen verschiedenen Investmentgelegenheiten durchzuführen. Anwendungsfälle und Interpretation: VPöA ist ein hilfreiches Instrument, um die Rentabilität einer Investition zu beurteilen und die Performance im Verhältnis zum eingesetzten Kapital zu analysieren. Es bietet Investoren Einblicke in die Wertsteigerung oder Wertminderung ihrer Investitionen über einen bestimmten Zeitraum. Darüber hinaus kann VPöA verwendet werden, um die Performance von Portfolios zu vergleichen und die Ergebnisse verschiedener Anlagestrategien zu bewerten. Ein hoher VPöA zeigt eine überdurchschnittliche Kapitalrendite an, während ein niedriger VPöA möglicherweise eine geringere Rentabilität oder Verluste signalisiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass VPöA allein nur begrenzten Aufschluss über die langfristige Performance eines Investments geben kann. Es sollte in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Analyseinstrumenten betrachtet werden, um eine umfassende Bewertung der Investition vorzunehmen. Fazit: Der Veräußerungspreis über Anschaffungspreis (VPöA) ist eine Schlüsselmetrik für Investoren, um die Performance ihrer Kapitalanlagen zu bewerten. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, legt großen Wert darauf, Investoren ein umfangreiches Glossar bereitzustellen, das die Bedeutung und Berechnung von VPöA sowie deren Anwendung für die Entscheidungsfindung und Portfolioanalyse erläutert. Unsere anspruchsvolle Definition des Begriffs VPöA in verständlichem Deutsch zielt darauf ab, Investoren dabei zu helfen, Fachbegriffe zu verstehen und ihre Investitionen fundiert zu beurteilen. (Es wurden 285 Wörter verwendet)strategische Gruppe
Definition der "Strategischen Gruppe" Eine "Strategische Gruppe" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Zusammenstellung von Marktakteuren, Einrichtungen oder Unternehmen, die ähnliche strategische Ziele verfolgen und ähnliche Interessen in Bezug auf...
normative Betriebswirtschaftslehre
Normative Betriebswirtschaftslehre ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Bereich der betriebswirtschaftlichen Theorie, der sich mit den Normen und Werten des Unternehmensverhaltens befasst....
verbrauchsbedingte Abschreibung
Definition: Die verbrauchsbedingte Abschreibung ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, die auf dem Konzept des Verschleißes und der Alterung von Vermögenswerten beruht. Diese spezifische Form der Abschreibung wird häufig...
Propagation
Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...
Trickle-Down-Effekt
Der Trickle-Down-Effekt ist ein wirtschaftliches Konzept, das eng mit der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft verknüpft ist. Dieser Effekt basiert auf der Annahme, dass eine konzentrierte Wohlstandsverteilung...
Schlüsselmasse
Die Schlüsselmasse, auch als Basisgröße oder Grundmenge bekannt, ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten. Sie bildet die grundlegende Messgröße für die Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente...
Markenzeichen
Markenzeichen sind wichtige Instrumente in der Unternehmenskommunikation und spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer starken Markenidentität. Ein Markenzeichen bezieht sich auf ein spezifisches Zeichen, Symbol, Logo, Wort, Klang...
Gemeindesatzung
Die "Gemeindesatzung" ist ein rechtliches Instrument, das von lokalen Behörden verwendet wird, um die Organisation, Struktur und Verwaltung einer Gemeinde festzulegen. Diese Satzung ist ein wichtiges Dokument, das die Rechte...
Freistellungsbescheid
Der Freistellungsbescheid, auch bekannt als "Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit", ist ein behördliches Dokument, das von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird. Dieser Bescheid bescheinigt, dass eine gemeinnützige Organisation, wie...
EU-Erweiterung
EU-Erweiterung - Definition und Erklärung Die "EU-Erweiterung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem neue Länder in die Europäische Union (EU) aufgenommen werden. Es handelt sich um eine strategische und politische...