Eulerpool Premium

Variable, unabhängige Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable, unabhängige für Deutschland.

Variable, unabhängige Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Variable, unabhängige

Variable, unabhängige: Die Begrifflichkeit "Variable, unabhängige" bezieht sich auf eine Eigenschaft eines bestimmten Finanzinstruments, die sich gemäß den veränderlichen Marktbedingungen ändert und nicht von anderen Faktoren abhängig ist.

Dieser Begriff wird am häufigsten im Zusammenhang mit Finanzderivaten verwendet, wie beispielsweise Optionen oder Swaps. Eine "Variable, unabhängige" ist eine Art von finanzieller Variable, die unabhängig von anderen Einflussfaktoren, wie der allgemeinen Marktentwicklung oder dem Emittenten des Finanzinstruments, variiert. Sie wird häufig als Gegenstück zur "abhängigen Variable" betrachtet, die in direkter Abhängigkeit von anderen Faktoren steht. In vielen Fällen wird die "Variable, unabhängige" aufgrund der Volatilität und Unsicherheit der Märkte eingesetzt, um Anlegern die Möglichkeit zu geben, sowohl von steigenden als auch von fallenden Marktpreisen zu profitieren. Diese Art von Finanzinstrumenten ermöglicht es den Investoren, ihre Risikopositionen anzupassen und verschiedene Handelsstrategien umzusetzen. Ein Beispiel für eine "Variable, unabhängige" ist eine Option auf eine Aktie. Bei einer Call-Option hat der Käufer das Recht, die Aktie zu einem vorher festgelegten Preis, dem Ausübungspreis, zu kaufen. Der Preis der Option variiert jedoch unabhängig von der Performance der Aktie oder anderen internen oder externen Faktoren. Die Verwendung von "Variablen, unabhängigen" in Finanzinstrumenten bietet den Investoren Flexibilität und stellt sicher, dass sie Chancen nutzen und Risiken verwalten können. Durch die Nutzung dieser Finanzprodukte können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und ihre Gewinnpotenziale optimieren. Im Rahmen der Investmententscheidungen sollten Anleger jedoch beachten, dass "Variablen, unabhängige" auch mit einem höheren Risiko verbunden sein können. Daher ist es wichtig, das Verständnis für diese Finanzinstrumente zu vertiefen und eine sorgfältige Risikobewertung durchzuführen, bevor man sie in sein Portfolio aufnimmt. Insgesamt bieten "Variablen, unabhängige" den Investoren in den Kapitalmärkten eine breitere Palette von Investitionsmöglichkeiten und eröffnen gleichzeitig neue Risiken. Eine fundierte Kenntnis dieser Begrifflichkeit ist für Investoren von großer Bedeutung, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den verschiedenen Märkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Societe des Bourses Francaises

Société des Bourses Françaises ist die Holdinggesellschaft, die die beiden wichtigsten französischen Börsenbetreiber Euronext Paris und Euronext Growth kontrolliert. Euronext Paris ist die größte Börse in Frankreich und gehört zu...

Spar- und Darlehenskasse

Definition von "Spar- und Darlehenskasse" Die Spar- und Darlehenskasse ist ein Finanzinstitut, das als Kreditgenossenschaft organisiert ist und primär Einlagen von Privatkunden annimmt und Kredite vergibt. Diese Form der Bank hat...

Urmaterial

Urmaterial ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf das unverarbeitete Material, aus dem ein bestimmtes Produkt hergestellt wird. Es bezieht sich speziell auf den...

Distribution

Distribution, im Kapitalmarkt auch als Ausgabe bezeichnet, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere zur Platzierung auf dem Markt anbietet. Bei einer Distribution werden Wertpapiere wie beispielsweise...

Mehrheitsregel

Die 'Mehrheitsregel' ist ein grundlegender Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Regel, die bestimmte Entscheidungen oder Abstimmungen festlegt, bei denen die Zustimmung der...

Werkvertrag

Werkvertrag: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Werkvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftragnehmer und einem Auftraggeber, bei der der Auftragnehmer verpflichtet ist, ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Leistung...

Meinungsforschung

Definition of Meinungsforschung: Die Meinungsforschung, auch bekannt als öffentliche Meinungsbefragung oder Meinungsumfrage, ist ein wichtiger Aspekt der Marktforschung, der darauf abzielt, die Meinungen, Ansichten und Einstellungen von Individuen zu erfassen. Dieser...

Tracing

Tracing – Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Tracing ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Es...

Londoner Schuldenkonferenz

Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....

BPjM

BPjM steht für "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien". Die BPjM ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor potenziell schädlichen Medieninhalten zuständig ist. Sie wurde mit...