Verbundleistungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbundleistungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verbundleistungen, auch als "Bundling Services" bekannt, beziehen sich auf eine Form der Dienstleistungserbringung innerhalb der Kapitalmärkte.
Dieser Begriff umfasst verschiedene Aktivitäten, die von Finanzinstituten oder Vermögensverwaltern durchgeführt werden, um ihren Kunden ein breites Spektrum an Services anzubieten. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich Verbundleistungen auf die Kombination von Transaktionsdienstleistungen, wie beispielsweise dem Kauf und Verkauf von Aktien, mit zusätzlichen Dienstleistungen wie Investmentberatung, Research, Risikomanagement und anderen unterstützenden Funktionen. Im Kreditmarkt bezieht sich Verbundleistungen darauf, dass Finanzinstitute Kredite nicht nur anbieten, sondern auch ergänzende Leistungen wie Anlageberatung, Sicherheitenmanagement und Kreditüberwachung bereitstellen. Im Anleihemarkt beinhaltet die Bereitstellung von Verbundleistungen oft das Angebot von Anleiheemissionen, Platzierungsdienstleistungen sowie die Unterstützung bei der Verwaltung und dem Handel von Anleihen. Dies kann auch auf die Bündelung von Anleihen mit anderen Finanzprodukten, wie zum Beispiel Optionen oder Swaps, hindeuten. Im Geldmarkt bezieht sich Verbundleistungen auf die Kombination von Geldmarkttransaktionen, wie zum Beispiel kurzfristigen Krediten, mit Treasury-Services wie Cash-Management, Zahlungsverkehr, Liquiditätsplanung und anderen verwandten Dienstleistungen. Im Bereich der Kryptowährungen beziehen sich Verbundleistungen auf die Kombination von Kryptowährungstransaktionen mit zusätzlichen Dienstleistungen wie Wallet-Management, Sicherheit, Handel und anderen unterstützenden Funktionen. Der Zweck solcher Verbundleistungen besteht darin, den Investoren einen umfassenden, integrierten Service anzubieten, der alle ihre Bedürfnisse im Zusammenhang mit ihren Kapitalmarktaktivitäten erfüllt. Durch die Bündelung verschiedener Dienstleistungen können Kunden Zeit und Ressourcen sparen, da sie auf eine Vielzahl von Services zugreifen können, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Finanzinstitute und Vermögensverwalter bieten Verbundleistungen an, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, indem sie ihren Kunden einen Mehrwert und eine breitere Palette an Dienstleistungen bieten, als es bei Einzelleistungen der Fall wäre. Dies ermöglicht es ihnen, Kundenbindung zu fördern und ihre Marktanteile zu erhöhen. Insgesamt ermöglichen Verbundleistungen den Investoren einen bequemeren Zugang zu einer Vielzahl von Finanzinstrumenten und unterstützenden Dienstleistungen. Indem sie verschiedene Leistungen kombinieren, fördern sie eine effiziente und integrierte Nutzung der Kapitalmärkte, was zu einer umfassenderen und effektiveren Kapitalallokation führt.Verkündung
Die Verkündung, auch als Aussprache oder Ankündigung bezeichnet, ist ein wesentlicher Schritt in den Kapitalmärkten, der häufig mit der Veröffentlichung von relevanten Informationen oder Nachrichten verbunden ist. Sie spielt eine...
Nebenabreden
Nebenabreden - Die Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenabreden" auf zusätzliche Vereinbarungen oder Absprachen, die über den eigentlichen Inhalt eines Vertrags hinausgehen....
Zollbescheid
Zollbescheid: Ein Zollbescheid ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Mitteilung oder Entscheidung der Zollbehörde bezieht. Das Zollgesetz verpflichtet Unternehmen, Waren beim Export oder Import anzumelden und gegebenenfalls Einfuhrabgaben zu...
demografischer Wandel
Demografischer Wandel - Definition im Kapitalmarkt: Der demografische Wandel ist ein Begriff, der sich auf die systematischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur bezieht, die eine Gesellschaft über einen bestimmten Zeitraum erfährt. In...
Datendiebstahl
Datendiebstahl ist ein Begriff, der sich auf die widerrechtliche Erlangung und Nutzung vertraulicher Daten bezieht. In der heutigen vernetzten Welt stellen Unternehmen und Privatpersonen ihre Daten zunehmend online zur Verfügung,...
auf Besicht
Auf Besicht is a common term in the world of capital markets, specifically in the context of trading and investing in securities. This German phrase translates to "on inspection" in...
DWG
DWG (Depotüberwachungsgesetz) ist ein deutsches Gesetz, das die Überwachung von Depots und Wertpapiergeschäften regelt. Es wurde am 22. Juni 1994 verabschiedet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung. Gemäß...
Beurkundung außerhalb der Praxis
"Beurkundung außerhalb der Praxis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Durchführung von Transaktionen außerhalb des üblichen Rahmens bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Diese Art der Beurkundung ermöglicht...
Schuldzinsen
"Schuldzinsen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Zinsen bezieht, die auf ausstehende Schulden oder Verbindlichkeiten anfallen. Diese Zinsen werden von Kreditgebern oder Gläubigern aufgeladen, um ihre...
Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken
Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken – Definition und Bedeutung Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken bezieht sich auf die Geldmittel, die Geschäftsbanken vorhalten, um ihren täglichen Betrieb und ihre Verpflichtungen zu gewährleisten. Diese Reserven bestehen in...