Eulerpool Premium

Vermögensübergang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensübergang für Deutschland.

Vermögensübergang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vermögensübergang

Vermögensübergang ist ein Terminus, der in der Finanzbranche verwendet wird, um den Übergang von Vermögenswerten von einer Partei auf eine andere zu beschreiben.

Dieser Übergang kann auf verschiedene Weisen erfolgen, wie zum Beispiel durch Verkauf, Tausch oder Schenkung. In der Regel spielt Vermögensübergang eine zentrale Rolle bei Transaktionen im Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Vermögensübergang bezieht sich auf den Transfer von wirtschaftlichem Eigentum an Vermögenswerten und umfasst den Wechsel von Risiken und Chancen, die mit diesen Vermögenswerten verbunden sind. Er tritt ein, wenn eine Partei die Kontrolle über Vermögenswerte erwirbt oder abtritt, was zu Veränderungen in der Eigentümerschaft führt. Dieser Prozess wird oft von rechtlichen und vertraglichen Vereinbarungen begleitet, um die Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien zu schützen. Im Kontext von Aktienmärkten beispielsweise erfolgt der Vermögensübergang durch den Kauf oder Verkauf von Aktien. Wenn ein Investor Aktien eines Unternehmens erwirbt, geht das Vermögen von der Verkaufspartei auf ihn über. Der Vermögensübergang wird in diesem Fall durch die Abwicklung des Handels auf dem Markt und den damit verbundenen rechtlichen Verträgen abgeschlossen. Im Bereich der Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin, erfolgt der Vermögensübergang durch den Transfer der digitalen Währung von einer Wallet zur anderen. Dabei wird die Kontrolle über den Bestand an Kryptowährung auf den neuen Besitzer übertragen. Dieser Transfer erfolgt über blockchain-basierte Transaktionen, die sicherstellen, dass der Vermögensübergang verifizierbar und irreversibel ist. Insgesamt stellt der Vermögensübergang einen grundlegenden Begriff im Bereich der Kapitalmärkte dar. Er ermöglicht den Austausch von Vermögenswerten auf faire und transparente Weise, während er gleichzeitig die Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien schützt. Ein tiefgreifendes Verständnis dieses Begriffs ist für jeden Investor unerlässlich, um die komplexe Welt der Finanzmärkte zu navigieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...

Verdichtungsraum

Verdichtungsraum, auch bekannt als Agglomeration oder Verdichtungszone, ist ein Begriff aus der Geografie und Städteplanung, der sich auf einen urbanen Raum oder eine Region bezieht, in dem eine hohe Bevölkerungsdichte...

Aktienbezugsrecht

Das Aktienbezugsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, zusätzliche Aktien einer Gesellschaft zu erwerben. Es ist eine Form der Kapitalerhöhung,...

Bonuszertifikate

Bonuszertifikate sind eine spezielle Art von strukturierten Finanzinstrumenten, die es Anlegern ermöglichen, von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig einen Vorzugspreis für den Basiswert erhalten. Diese Vorzugspreise werden...

Embargo

Embargo gilt als eine weitverbreitete politische Maßnahme, bei der bestimmte Länder Handelsbeschränkungen oder -verbote gegen andere Nationen verhängen. Es kann entweder ein vollständiges Handelsverbot für bestimmte Wirtschaftszweige oder Produkte oder...

Business Intelligence

Business Intelligence (BI) oder Geschäftsanalytik bezieht sich auf die Technologien, Anwendungen und Praktiken, die bei der Sammlung, Zusammenführung, Analyse und Präsentation von geschäftlichen Informationen helfen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen....

Grundstück

Ein Grundstück bezeichnet eine abgegrenzte Fläche Land, die über einen eigenen Grundbucheingang verfügt. Es handelt sich dabei um eine wesentliche Komponente des Immobilienmarktes und kann Rückgriffe auf verschiedene Arten von...

Warenzeichen

Warenzeichen (engl. trademark) ist ein rechtlicher Schutzmechanismus für geschäftliche Kennzeichen wie Firmen- oder Produktnamen, Logos, Slogans und Designs, die zur Identifizierung eines Unternehmens oder einer bestimmten Marke dienen. Diese Kennzeichen...

Revisionismus

Revisionismus ist ein Konzept, das sich auf eine kritische Revision historischer Ereignisse, Fakten oder Interpretationen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf das Bestreben, bestehende Ansichten, Informationen...

Fertigungslos

Fertigungslos Definition: Ein Fertigungslos bezieht sich auf eine bestimmte Menge von Produkten, die als Einheit innerhalb eines Fertigungsprozesses hergestellt werden. Es ist ein Konzept, das sich in der industriellen Produktion und...