Versorgungssicherheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungssicherheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versorgungssicherheit bezeichnet die Fähigkeit eines Marktes oder eines Systems, den Bedarf an bestimmten Ressourcen oder Dienstleistungen kontinuierlich zu decken.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die Fähigkeit von Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten aufrechtzuerhalten und den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist Versorgungssicherheit ein essentielles Konzept, da sie die Stabilität und Zuverlässigkeit einer Investition bewertet. Investoren bevorzugen in der Regel Unternehmen, die in der Lage sind, eine konstante, zuverlässige und qualitativ hochwertige Versorgung mit Produkten oder Dienstleistungen sicherzustellen. Die Versorgungssicherheit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören die Stabilität der Lieferkette, strategische Partnerschaften, technologische Fortschritte, politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie die finanzielle Stärke eines Unternehmens. Um die Versorgungssicherheit eines Unternehmens zu bewerten, ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören die Diversifizierung der Zulieferer, die Abhängigkeit von bestimmten Ressourcen oder Märkten, die Fähigkeit zur Bewältigung von Krisen oder Störungen, die Effizienz und Flexibilität der Produktions- oder Dienstleistungsprozesse sowie die Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Marktanforderungen. Investoren sollten auch die Branche berücksichtigen, in der das Unternehmen tätig ist, da die Versorgungssicherheit in einigen Sektoren von entscheidender Bedeutung sein kann. Zum Beispiel sind Unternehmen in der Energieversorgungsbranche stark auf eine zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen und eine stabile Infrastruktur angewiesen. In der Pharma- und Gesundheitsbranche hingegen spielt die Versorgungssicherheit bei der Entwicklung und Produktion von Medikamenten eine entscheidende Rolle. Insgesamt trägt die Versorgungssicherheit maßgeblich zur Bewertung des Investitionsrisikos bei. Investoren sollten daher die Faktoren, die die Versorgungssicherheit eines Unternehmens beeinflussen, sorgfältig analysieren und beurteilen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Versorgungssicherheit, zu entdecken und Ihr Investmentwissen zu erweitern. Unsere qualitativ hochwertigen Informationen und Finanznachrichten unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investmentziele zu erreichen. Beginnen Sie noch heute!Forum
Ein Forum ist ein in der Finanzindustrie weit verbreitetes Konzept, das es Investoren, Analysten und anderen Teilnehmern ermöglicht, Informationen auszutauschen, Meinungen zu diskutieren und Fragen zu stellen. Es fungiert als...
Punktmarkt
Punktmarkt – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Punktmarkt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Finanzmarktes, auf dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Derivate, gehandelt...
Kaskadensteuer
Kaskadensteuer ist ein Konzept der deutschen Kapitalertragsbesteuerung, das die steuerliche Behandlung von Investmentfonds betrifft. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Erträgen, die innerhalb einer Fondsstruktur wiederholt anfallen. Diese Art...
Korrelationsmatrix
Die Korrelationsmatrix ist ein wesentliches Werkzeug zur Quantifizierung der Beziehung zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, die Stärke und Richtung der Korrelation zwischen den Renditen von...
Leistungskosten
Leistungskosten definieren sich als die Ausgaben, die ein Unternehmen zur Erbringung seiner betrieblichen Leistungen aufbringen muss. Diese Kostenkategorie umfasst sämtliche Aufwendungen, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen...
Leistungspreis
Leistungspreis: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Leistungspreis" bezieht sich auf eine bedeutsame betriebswirtschaftliche und finanzielle Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieser Preis dient dazu, die finanzielle...
Ursprungsprinzip
Ursprungsprinzip, was auf Deutsch wörtlich "Prinzip des Ursprungs" bedeutet, bezieht sich auf einen Grundsatz in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen und ihren internationalen Aktivitäten. Dieses Prinzip dient als Leitfaden...
Entstehungsrechnung
Entstehungsrechnung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf eine Methode, um den Entstehungsprozess von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu analysieren. Es ist ein essenzielles Instrument,...
Kreditprüfung
Die Kreditprüfung, auch als Bonitätsprüfung bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess bei der Vergabe von Krediten und spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die professionelle und...
internationale Dachkampagne
Definition der "internationale Dachkampagne": Die "internationale Dachkampagne" bezieht sich auf eine taktische Marketingstrategie, die von multinationalen Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf internationaler Ebene zu bewerben. Sie fungiert...