Vertragsfortsetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsfortsetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vertragsfortsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verlängerung eines bestehenden Vertrags bezieht, wenn die ursprünglichen Vertragsbedingungen es den Parteien ermöglichen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen.
Diese Vereinbarung tritt in Kraft, wenn der bestehende Vertrag am Ende seiner Laufzeit steht und keine der Parteien die Absicht hat, ihn zu beenden. Die Vertragsfortsetzung ist ein wichtiges Instrument in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, da sie eine nahtlose Fortführung der Geschäftsbeziehung ermöglicht, ohne dass ein neuer Vertrag abgeschlossen werden muss. Dies ist besonders vorteilhaft in Situationen, in denen die Parteien eine erfolgreiche Zusammenarbeit aufrechterhalten möchten, ohne den Aufwand und die Unsicherheit eines neuen Vertragsabschlusses. In der Praxis kann die Vertragsfortsetzung auf verschiedene Weise erfolgen. In einigen Fällen kann sie automatisch in Kraft treten, wenn keine Kündigung oder Ankündigung einer Vertragsänderung vorliegt. In anderen Fällen können die Parteien eine schriftliche Vereinbarung über die Fortsetzung des Vertrags treffen, die die genauen Modalitäten und Bedingungen festlegt. Die Vertragsfortsetzung bietet den Parteien Stabilität und Kontinuität in ihrer Geschäftsbeziehung. Sie ermöglicht es ihnen, ihre Investitionen und Aktivitäten im Einklang mit den bestehenden Vertragsbedingungen fortzuführen, ohne dass Verhandlungen über neue Konditionen erforderlich sind. Dies ist vor allem für Investoren von großer Bedeutung, da sie damit Planungssicherheit und Verlässlichkeit haben. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist es unser Ziel, Ihnen ein umfassendes und akkurates Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält detaillierte und professionelle Definitionen von Begriffen wie "Vertragsfortsetzung", um sicherzustellen, dass Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können. Um sicherzustellen, dass unsere Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind, verwenden wir spezifische Keywords und Phrasen im Text, um sicherzustellen, dass unsere Definition von "Vertragsfortsetzung" leicht gefunden wird. Wir berücksichtigen auch die neuesten Algorithmen und die besten SEO-Praktiken, um sicherzustellen, dass unsere Glossarinhalte von Interesse sind und Reichweite erhalten. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, unseren Nutzern hochwertige Inhalte anzubieten und einen Beitrag zur Stärkung der Finanzgemeinschaft zu leisten. Unser Glossar/ Lexikon ist eine umfassende Wissensquelle für Investoren in den Kapitalmärkten und wir freuen uns, Ihnen Definitionen wie diese anbieten zu können, um Ihnen zu helfen, Ihr Verständnis zu erweitern und Ihre Investmentstrategien zu verbessern.Bewertungsvereinfachungsverfahren
Das "Bewertungsvereinfachungsverfahren" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich auf Kapitalmärkte spezialisiert haben. Es bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der verwendet wird,...
Lohnrigiditäten
Definition von "Lohnrigiditäten": Lohnrigiditäten sind ein ökonomischer Begriff, der die Unelastizität oder Starrheit von Löhnen und Gehältern beschreibt. Dies bedeutet, dass sich die Löhne und Gehälter nur langsam oder gar nicht...
Befehl
Titel: Befehl - Ein grundlegender Begriff für die Ausführung von Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten Ein Befehl repräsentiert eine präzise Anweisung von Investoren an ihre Broker oder Handelsplattformen, um bestimmte Transaktionen an...
Kauf auf Ziel
Definition: "Kauf auf Ziel" "Kauf auf Ziel" ist ein Begriff, der im Bereich des Handels und der Investitionen häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer...
ausgewogenes Wachstum
"Ausgewogenes Wachstum" beschreibt eine Anlagestrategie, bei der das Ziel darin besteht, ein gleichmäßiges und nachhaltiges Wachstum des investierten Kapitals zu erzielen. Diese Strategie legt großen Wert auf die Diversifizierung des...
Pensumlohn
Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...
Lärmschutzverordnung
Die "Lärmschutzverordnung" ist eine gesetzliche Regelung, die den Schutz vor Lärmemissionen in Deutschland gewährleistet. Lärmquellen, wie beispielsweise Verkehr, Industrieanlagen oder Baustellen, sind potenzielle Störer der öffentlichen Ruhe und können negative...
Eventualaufrechnung
Eventualaufrechnung ist ein rechtliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das es einem Gläubiger ermöglicht, seine Schuld gegen eine Forderung des Schuldners aufzurechnen. Diese Aufrechnung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn...
kombinierter Transport
Kombinierter Transport, auch bekannt als intermodaler Transport oder multimodaler Transport, bezieht sich auf den effizienten und nachhaltigen Transport von Waren über verschiedene Verkehrsträger, wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasser und Luft....
Zweisystem
Definition: Das Zweisystem bezieht sich auf eine Strategie in der Kapitalanlage, bei der ein Investor gleichzeitig zwei verschiedene Anlageinstrumente nutzt, um das Risiko zu diversifizieren und mögliche Renditeaussichten zu maximieren....