Eulerpool Premium

Vielsteuer-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vielsteuer-System für Deutschland.

Vielsteuer-System Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vielsteuer-System

Das Vielsteuer-System ist ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu regulieren.

Es bezieht sich auf eine Regelung, bei der verschiedene Arten von Steuern auf verschiedene Stufen einer Kapitaltransaktion erhoben werden. Im Rahmen des Vielsteuer-Systems werden Kapitalerträge in der Regel in verschiedenen Stufen besteuert. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Gewinne aus Aktienverkäufen zuerst auf Unternehmensebene besteuert werden, wenn das Unternehmen Steuern auf seine Gewinne zahlt. Anschließend können diese Gewinne auch auf individueller Ebene besteuert werden, wenn die Aktionäre ihre Dividendenzahlungen oder Kapitalgewinne erhalten. Der Zweck dieses Systems besteht darin, die Steuersysteme effizienter und fairer zu gestalten, indem es dazu beiträgt, potenzielle Schlupflöcher und Steuervermeidungsstrategien zu schließen. Indem die Gewinne an verschiedenen Punkten besteuert werden, wird sichergestellt, dass die insgesamt geschuldete Steuer angemessen abgegolten wird. Das Vielsteuer-System kann jedoch auch zu Doppelbesteuerung führen, insbesondere wenn verschiedene Länder unterschiedliche Steuerregelungen haben. Wenn beispielsweise ein Unternehmen in einem Land besteuert wird und seine Aktionäre in einem anderen Land ebenfalls Steuern auf ihre Dividenden zahlen müssen, kann dies zu einer ungerechten Belastung führen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Vielsteuer-System in verschiedenen Ländern unterschiedlich umgesetzt wird und je nach Rechtsprechung und steuerlichen Rahmenbedingungen variieren kann. Investoren sollten daher immer die spezifischen Regelungen in dem jeweiligen Land berücksichtigen, in dem sie Kapitalanlagen tätigen. Insgesamt ist das Vielsteuer-System ein komplexes Steuerkonzept, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Besteuerung von Kapitalerträgen spielt. Es zielt darauf ab, die Steuersysteme effizienter und fairer zu machen, hat jedoch auch das Potenzial zur Doppelbesteuerung. Daher sollten sich Investoren mit den spezifischen Steuerregelungen in den Ländern, in denen sie investieren, vertraut machen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insolvenzordnung (InsO)

Die Insolvenzordnung (InsO) ist ein grundlegendes Rechtsinstrument zur Bewältigung von Insolvenzen und zahlungsunfähigen Unternehmen in Deutschland. Als spezifisches Gesetz im deutschen Insolvenzrecht regelt die InsO sämtliche Aspekte des Insolvenzverfahrens, um...

Parzelle

Parzelle (Plural: Parzellen) ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der in Deutschland häufig verwendet wird, um kleinere Grundstücke oder Bauparzellen zu bezeichnen. Im Folgenden werden wir die Bedeutung dieses Begriffs...

Konzentrationsformen des Handels

Konzentrationsformen des Handels bezieht sich auf verschiedene Strategien, die von Marktteilnehmern in kapitalintensiven Branchen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden, um ihre Marktpräsenz zu stärken und Wettbewerbsvorteile...

Verpackungskosten

Verpackungskosten sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkostenmanagements in der Kapitalmärkte. Als Finanzbegriff bezieht sich "Verpackungskosten" auf die Kosten, die entstehen, um Produkte oder Güter ordnungsgemäß zu verpacken, zu lagern und...

vereinbarte Entgelte

"Vereinbarte Entgelte" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die vereinbarte Vergütung oder Gebühren bezieht, die zwischen einer Partei, beispielsweise einem Anleger...

Verlag

Verlag wird im Finanzwesen als ein Unternehmen oder eine Institution bezeichnet, das Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, digitale Medien und andere informative Ressourcen veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen können in gedruckter oder elektronischer Form...

Tobin

"Tobin" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Tobin-Steuer und den Tobin's Q-Faktor beziehen kann. Benannt nach dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin, sind diese Konzepte wichtiges...

Polexit

Polexit bezeichnet den hypothetischen Austritt Polens aus der Europäischen Union (EU). Es ist ein Kofferwort, das sich aus den Wörtern "Polen" und "Exit" zusammensetzt und in Anlehnung an den Begriff...

Dateizugriff

Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ist ein spezifischer Versicherungstyp, der in Deutschland für Unternehmen und Privatpersonen angeboten wird, um sie gegen die finanziellen Konsequenzen von Umweltschäden an Gewässern abzusichern. Diese Art von Versicherung ist...