Eulerpool Premium

Volksbanken Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Volksbanken für Deutschland.

Volksbanken Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Volksbanken

"Volksbanken" ist eine Bezeichnung für eine spezifische Art von Banken, die in Deutschland weit verbreitet sind und sich durch ihre besondere Organisationsform und Geschäftsausrichtung auszeichnen.

Diese Genossenschaftsbanken arbeiten im Rahmen des genossenschaftlichen Prinzips und sind im Besitz ihrer Mitglieder, die auch gleichzeitig Kunden sind. Volksbanken haben eine lange Tradition in Deutschland und sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Bankensektors. Das genossenschaftliche Prinzip, auf dem Volksbanken basieren, beruht auf dem Grundsatz, dass die Mitglieder (Kunden) gleichzeitig Eigentümer der Bank sind und demokratisch über wichtige Entscheidungen mitbestimmen können. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Höhe seiner Einlage. Dieser demokratische Ansatz schafft eine enge Verbindung zwischen den Banken und ihren Mitgliedern, was zu einer hohen Vertrauensbasis führt. Volksbanken bieten eine breite Palette von Bankdienstleistungen an, die sowohl den Bedürfnissen privater Kunden als auch kleiner und mittelständischer Unternehmen gerecht werden sollen. Dazu gehören die Bereitstellung von Konten, Krediten, Zahlungsverkehrsdiensten, Vermögensverwaltung und Investmentprodukten. Das genossenschaftliche Modell ermöglicht es Volksbanken, sich stärker auf die regionale und lokale Kundennachfrage zu konzentrieren, indem sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zugeschnitten sind. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen zwischen den Volksbanken sind ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Geschäftsphilosophie. Durch den genossenschaftlichen Finanzverbund können sie Synergien nutzen und ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Das bedeutet, dass Kunden einer Volksbank Zugang zu einem breiten Netzwerk von Geldautomaten und Filialen haben, was ihnen eine größere Flexibilität und Bequemlichkeit bietet. Im Hinblick auf die Regulierung und Aufsicht unterliegen Volksbanken den gleichen Vorschriften wie andere Finanzinstitute. Die Bankenaufsicht in Deutschland, insbesondere die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), überwacht die Volksbanken, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Anforderungen in Bezug auf Kapitalanforderungen, Risikomanagement und Kundeninteressen erfüllen. Zusammenfassend kann man sagen, dass Volksbanken als genossenschaftliche Banken eine wichtige Rolle in der deutschen Bankenlandschaft spielen, indem sie ihren Mitgliedern-kundenorientierte Finanzdienstleistungen anbieten. Das genossenschaftliche Modell ermöglicht es ihnen, sich enger mit ihren Mitgliedern zu verbinden und Lösungen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Durch den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit im genossenschaftlichen Finanzverbund können Volksbanken ihren Kunden einen umfassenden Service und einen Mehrwert bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Versicherung an Eides statt

"Versicherung an Eides statt" is a legal declaration commonly used in the capital markets industry, specifically in the realm of stocks, loans, bonds, money markets, and crypto. This phrase, which...

hypergeometrische Verteilung

Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren. Sie beschreibt die...

Wisdom of the Crowd

Die "Weisheit der Masse" bezieht sich auf das Konzept, dass eine große Gruppe von Menschen kollektiv über bessere Informationen, Vorhersagen und Entscheidungen verfügen kann als Einzelpersonen oder Experten. Dieses Konzept...

Fehlmengenkosten

Fehlmengenkosten sind ein Begriff, der in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen von Fehlmengen in Produktionsprozessen oder Lieferketten zu beschreiben. Im Kontext von Investitionen in...

Belästigung

Belästigung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre oder die beharrliche Störung einer Person verwendet wird. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich Belästigung auf...

Präferenzzoll

Präferenzzoll - Definition und Erläuterung Ein Präferenzzoll ist eine Handelspolitik, die von Ländern angewendet wird, um bestimmten ausländischen Waren einen Wettbewerbsvorteil zu gewähren. Im Allgemeinen wird ein Präferenzzoll auf Waren aus...

Devisenmarkteffizienz

Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...

Stand von Wissenschaft und Forschung

Der Begriff "Stand von Wissenschaft und Forschung" bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und das Wissen, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu einem bestimmten Thema vorhanden ist. In Bezug auf...

GAAP

GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ist ein Regelwerk der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, das von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet wird, um ihre Finanzberichterstattung zu standardisieren. GAAP legt die Richtlinien...

Routinekauf

Routinekauf ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Es bezieht sich auf den regelmäßigen...