Eulerpool Premium

Vorrang des Gesetzes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorrang des Gesetzes für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Vorrang des Gesetzes

Der Begriff "Vorrang des Gesetzes" bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des Rechtsstaats, welches in der deutschen Rechtsordnung verankert ist.

Dieses Prinzip legt fest, dass das Gesetz über allem steht und von allen staatlichen Organen, einschließlich der Gerichte, eingehalten werden muss. In Deutschland hat das Prinzip des Vorrangs des Gesetzes eine besondere Bedeutung, da es ein zentraler Bestandteil der Verfassung ist. Artikel 20 des Grundgesetzes besagt, dass die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat ist, der auf der Herrschaft des Rechts basiert. Daraus ergibt sich, dass alle staatlichen Akteure, einschließlich der Gesetzgeber, Verwaltungsbehörden und Gerichte, an das Gesetz gebunden sind und ihre Entscheidungen innerhalb der vorgegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen treffen müssen. Der Vorrang des Gesetzes trägt zum Schutz der individuellen Rechte und Freiheiten bei und gewährleistet einen fairen und transparenten Rechtsrahmen. Er sorgt dafür, dass das Rechtssystem vor Willkür schützt und einen effektiven Rechtsschutz bietet. Das bedeutet, dass keine staatliche Stelle über dem Gesetz steht und dass alle Entscheidungen auf gesetzlichen Grundlagen beruhen müssen. Dies gilt für alle Bereiche des Rechts, einschließlich des Kapitalmarktrechts. Im Kontext der Kapitalmärkte stellt der Vorrang des Gesetzes sicher, dass die Spielregeln für alle Marktteilnehmer gleich und klar definiert sind. Es bedeutet, dass alle Transaktionen und Handlungen in den Kapitalmärkten den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen müssen. Dies schafft Vertrauen in den Markt und garantiert den Investoren einen angemessenen Rechtsschutz. Zusammenfassend ist der Vorrang des Gesetzes ein grundlegendes Prinzip des deutschen Rechtssystems und bildet die Grundlage für einen fairen und transparenten Kapitalmarkt. Es stellt sicher, dass alle staatlichen Akteure an das Gesetz gebunden sind und ihre Entscheidungen innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen treffen müssen. Der Vorrang des Gesetzes bietet den Marktteilnehmern Rechtssicherheit und gewährleistet einen fairen Wettbewerb auf den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Industriestandort

Definition of "Industriestandort" in German: Der Begriff "Industriestandort" bezieht sich auf eine geografische Lage oder einen bestimmten Ort, der sich durch seine industrielle Aktivität auszeichnet. Es handelt sich um eine Standortentscheidung...

loko

Definition of "Loko": Die Bezeichnung "Loko" bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie im Bereich der Kryptowährungen, die von erfahrenen Händlern angewandt wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren. Diese Strategie erfordert ein...

Wicksell-Johnson-Theorem

Das Wicksell-Johnson-Theorem ist ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das von den Ökonomen Knut Wicksell und Anker Johnson entwickelt wurde. Dieses Theorem beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Zinssätzen und...

optimaler Bestand

"Optimaler Bestand" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den idealen Bestand an Vermögenswerten zu beschreiben, den ein Investor in seinem Portfolio halten möchte. Dieser Begriff basiert...

Moving Picture Experts Group

Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...

Urteil

Urteil ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird. Es bezieht sich auf die endgültige Entscheidung eines Gerichts oder einer sonstigen zuständigen Instanz in einem...

Zins- und Währungsswap

Zins- und Währungsswap: Der Zins- und Währungsswap ist ein Finanzinstrument, das von Investoren genutzt wird, um das Zins- und Währungsrisiko bei Kapitalmarkttransaktionen zu managen. In einem Zins- und Währungsswap tauschen zwei...

Pigou-Effekt

Der Pigou-Effekt ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das auf dem Konzept des Realzinses basiert und die Beziehung zwischen der Nachfrage nach Konsumgütern und der Zinshöhe analysiert. Benannt nach dem britischen Ökonomen...

Betriebswirtschaftslehre öffentlicher Unternehmen und Verwaltungen

Die Betriebswirtschaftslehre öffentlicher Unternehmen und Verwaltungen ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf die Finanz- und Managementpraktiken von öffentlichen Unternehmen und Verwaltungen konzentriert. Es befasst sich mit den...

Einigungsstelle

Einigungsstelle bezeichnet in der deutschen Arbeitsrechtsgesetzgebung eine Institution, die bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Erzielung einer Einigung eingesetzt wird. Diese Einrichtung wird häufig als "Schlichtungsstelle" oder "Schlichtungsverfahren" übersetzt,...