Eulerpool Premium

Warrant Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warrant für Deutschland.

Warrant Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Warrant

Ein Warrant ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Aktien zu einem festgelegten Preis während eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.

Warrants werden von Unternehmen ausgegeben, um zusätzliches Kapital aufzubringen oder Anreize für Investoren zu schaffen, in ihre Aktien zu investieren. Sie sind oft in Verbindung mit Anleihen oder anderen Wertpapieren erhältlich und können separat an Börsen gehandelt werden. Ein Warrant gewährt dem Inhaber das Recht, eine bestimmte Anzahl von Aktien des Emittenten zum Ausübungspreis während einer festgelegten Laufzeit zu kaufen (Call-Warrant) oder zu verkaufen (Put-Warrant). Der Ausübungspreis, auch als Basispreis bezeichnet, wird im Voraus festgelegt und spiegelt den Wert der Aktie wider, zu dem das Recht ausgeübt werden kann. Warrants bieten den Investoren die Möglichkeit, von Preisänderungen der zugrunde liegenden Aktie zu profitieren. Wenn der Aktienkurs über dem Ausübungspreis liegt, kann der Inhaber des Warrants seine Option ausüben und die Aktien kaufen oder verkaufen, je nach Art des Warrants. Durch den Erwerb von Warrants kann ein Investor seine Renditechancen erhöhen oder seine bestehende Aktienposition absichern. Es gibt verschiedene Arten von Warrants, einschließlich amerikanischer und europäischer Warrants. Amerikanische Warrants können während der gesamten Laufzeit ausgeübt werden, während Europäische Warrants nur zum Ablaufdatum ausgeübt werden können. Darüber hinaus können Warrants auch bar- oder physisch besichert sein, je nach Vereinbarung zwischen dem Emittenten und dem Inhaber. Als Anlageinstrument bergen Warrants ein gewisses Risiko. Da sie auf den Aktienwert des Emittenten basieren, unterliegen sie Schwankungen des Marktes. Ein Anleger sollte daher sorgfältig die potenziellen Renditen, Risiken und Kosten eines Warrants abwägen, bevor er eine Entscheidung trifft. Insgesamt bieten Warrants den Anlegern eine breitere Palette von Anlagemöglichkeiten und können zur Diversifizierung und Absicherung von Portfolios verwendet werden. Anleger sollten jedoch immer ihre individuellen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in Warrants investieren. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen über verschiedene Arten von Warrants, ihre Anwendung und ihre Rolle in den Kapitalmärkten. Unsere umfassende Glossar/lexikon bietet ausgezeichnete Informationen für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen aktiv sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Conceptual Framework

Konzeptueller Rahmen Der konzeptuelle Rahmen ist ein fundamentales Instrument in der Finanzwelt, das einen theoretischen Rahmen für die Berichterstattung und die Rechnungslegung von Unternehmen bietet. Er dient als grundlegende Referenz für...

Modus Tollens

Modus Tollens beschreibt eine logische Schlussfolgerung, bei der aus der Verneinung einer Implikation auf die Verneinung der Konsequenz geschlossen wird. In der Formelnotation wird Modus Tollens durch den Ausdruck "Wenn...

Vertrag

Definition: Ein Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten festlegt. Es handelt sich um ein bindendes Dokument, das die Bedingungen und Modalitäten...

Kaufkraft der Exporterlöse

Kaufkraft der Exporterlöse (Purchasing Power of Export Profits) beschreibt den finanziellen Spielraum, den ein Exporteur aufgrund seiner erzielten Auslandseinkünfte hat. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der wirtschaftlichen...

Stille Reserve

Stille Reserven sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf latent vorhandene Gewinne innerhalb eines Unternehmens bezieht, die nicht in den offiziellen Buchhaltungsunterlagen erfasst sind. Diese geheimen oder stillen...

Steuerkarte

Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...

Hidden Characteristics

Versteckte Eigenschaften Der Begriff "Versteckte Eigenschaften" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf Faktoren oder Informationen über ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument, die nicht offensichtlich oder leicht zugänglich sind. Diese versteckten...

Verkaufslokal

Verkaufslokal: Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Verkaufslokal, auch bekannt als Einzelhandelsgeschäft oder Verkaufsraum, ist ein physischer Standort, an dem Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden. In Kapitalmärkten wird dieser...

Distributionsorgane

Distributionsorgane ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere wenn es um die Struktur und Organisation von Investmentfonds geht. Es bezieht sich auf die verschiedenen Einrichtungen und Personen,...

Betriebsfonds

What is a "Betriebsfonds"? Ein Betriebsfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen ausgerichtet ist. Er bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kapital auf lange Sicht...