Wechsellombard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wechsellombard für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Wechsellombard": Der Begriff "Wechsellombard" bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung oder Kreditvergabe, die von Kreditinstituten und Banken in Deutschland angeboten wird.
Wechsellombard ist ein Begriff, der aus zwei Hauptbestandteilen besteht: "Wechsel" und "Lombard". "Wechsel" bezieht sich auf einen schriftlichen Zahlungsanweisung, bei dem eine Person (der Aussteller) einem anderen (dem Bezogenen) eine Zahlung zu einem bestimmten Datum oder auf Abruf verspricht. Eine solche Zahlungsanweisung kann eine lang- oder kurzfristige Sicht haben und als Sicherheit für eine Kreditvergabe dienen. "Lombard" bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer eine Sicherheit (in diesem Fall handelt es sich um die Wechsel) gegen einen Kredit erhält. Es ist wichtig zu beachten, dass das Lombardieren von Wechseln eine Form der Besicherung ist, bei der die Wertpapiere als Sicherheit dienen und dem Kreditinstitut im Falle einer Nichtzahlung des Kreditnehmers zur Verfügung stehen. Wechsellombard kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich der Bereitstellung von kurzfristiger Liquidität für Unternehmen, die kurzfristige finanzielle Engpässe haben. Das Kreditinstitut akzeptiert die Wechsel als Sicherheit und gewährt dem Kreditnehmer einen Kredit. Der Betrag des Kredits hängt von der Qualität der akzeptierten Wechsel sowie von der Bonität des Kreditnehmers ab. Die Konditionen für Wechsellombard können von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich des aktuellen Zinsumfelds, der Qualität der akzeptierten Wechsel und der Bonität des Kreditnehmers. In der Regel sind die Zinssätze für Wechsellombardkredite tendenziell niedriger als für herkömmliche Kredite, da sie durch die hinterlegten Wertpapiere besichert sind. Insgesamt ist Wechsellombard eine wichtige Finanzierungsform, die es Unternehmen ermöglicht, kurzfristige Liquidität zu erhalten und gleichzeitig Wertpapiere als Sicherheit einzusetzen. Es ist wesentlich für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer, die Funktionen und Merkmale von Wechsellombard zu verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu treffen. Hinweis: Diese Definition wurde sorgfältig verfasst, um den Anforderungen einer SEO-Optimierung zu entsprechen.Panelrotation
Die Panelrotation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den regelmäßigen Wechsel von Mitgliedern in den Panelen von Analysten, Fondsmanagern und anderen Finanzexperten bezieht....
Füllfrage
Eine Füllfrage ist ein Konzept, das im Rahmen von Marktumfragen und Befragungen von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird, um die Qualität der Antworten zu optimieren und relevante Informationen zu gewinnen....
MERCOSUR
MERCOSUR ist eine wirtschaftliche und politische Integration von südamerikanischen Ländern, die am 26. März 1991 gegründet wurde. Das Akronym steht für Mercado Común del Sur, was auf Deutsch Gemeinsamer Markt...
Abbaurate
Abbaurate ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und insbesondere im Bereich der Investitionen in festverzinsliche Wertpapiere von großer Bedeutung ist. Diese Rate bezieht sich auf die Geschwindigkeit,...
Management Consulting
Definition: Managementberatung Die Managementberatung ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um externe Fachkompetenz und objektive Perspektiven zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und ihre Leistung...
Lohnabzüge
Definition von "Lohnabzüge": Lohnabzüge beziehen sich auf die Beträge, die von einem Arbeitnehmergehälter abgezogen werden, um verschiedene Abgaben, Steuern und Versicherungsbeiträge zu decken. In Deutschland ist das System der Lohnabzüge stark...
Betriebsvergleich
Der Betriebsvergleich ist eine wichtige Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Bei dieser Methode werden verschiedene Betriebe miteinander verglichen, um ihre Leistungsfähigkeit, Effizienz und Rentabilität zu...
Risikoabgeltungsthese
Die "Risikoabgeltungsthese" ist eine Konzepttheorie, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Beziehung zwischen Risikoprämie und Rendite von Anlagen untersucht. Diese Theorie besagt, dass Anleger eine zusätzliche Rendite...
Betriebsmodell
Betriebsmodell ist ein Begriff, der die Struktur und Funktionsweise eines Unternehmens beschreibt. Es ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu...
Warenprobe
Definition von "Warenprobe": Eine "Warenprobe" bezieht sich auf eine beschränkte Menge eines Produkts, die an potenzielle Kunden verteilt wird, um ihnen die Möglichkeit zu geben, das Produkt vor dem Kauf zu...