Eulerpool Premium

Werkszeitschrift Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werkszeitschrift für Deutschland.

Werkszeitschrift Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Werkszeitschrift

Die Werkszeitschrift bezeichnet eine regelmäßig erscheinende Publikation, die von Unternehmen erstellt und herausgegeben wird, um Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Unternehmen zu informieren.

Diese interne Kommunikationsstrategie dient dazu, das Unternehmensimage zu verbessern, den Informationsfluss zu erleichtern und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Zugehörigkeit bei den Mitarbeitern zu schaffen. Die Werkszeitschrift wird in der Regel von einem internen Team oder einer spezialisierten Abteilung innerhalb des Unternehmens erstellt und enthält Artikel, informierende Berichte, Interviews, Statistiken, Einblicke, Meinungen und andere relevante Inhalte. Sie deckt eine breite Palette von Themen ab, wie beispielsweise Unternehmensstrategie, Leistungsindikatoren, Produktentwicklungen, Geschäftsergebnisse, Mitarbeiterengagement, betriebliche Veränderungen, soziale Verantwortung des Unternehmens und andere relevante Themen. Die Werkszeitschrift hat den Zweck, ein internes Informationsmedium zu sein, doch wird sie oft auch extern verfügbar gemacht, um Investoren und anderen Interessenten Einblick in das Unternehmen zu bieten. Sie wird digital oder in gedruckter Form veröffentlicht, je nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Zielgruppe. Als eine wichtige interne Marketing- und Kommunikationsstrategie hilft sie dabei, die Unternehmenskultur zu fördern und das Vertrauen der Mitarbeiter in das Unternehmen zu stärken. Als wichtiges Werkzeug im Bereich der Investor Relations ermöglicht die Veröffentlichung einer Werkszeitschrift es Unternehmen, ihre Transparenz und Offenheit zu demonstrieren. Investoren erhalten regelmäßige Updates, um ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen zu können. Die Werkszeitschrift bietet ihnen außerdem Einblicke in die Unternehmensstrategie, die Leistungsentwicklung und die Vision des Unternehmens, sodass sie besser in der Lage sind, die zukünftige finanzielle Situation des Unternehmens einzuschätzen. Insgesamt stellt die Werkszeitschrift ein wichtiges Instrument zur Steuerung des Unternehmensimages dar und dient der Verbesserung der internen und externen Kommunikation. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaften zielgerichtet zu vermitteln und den Interessengruppen ein umfassendes Verständnis der Unternehmensabläufe zu vermitteln. Durch die SEO-Optimierung der Inhalte kann die Werkszeitschrift auch online leicht gefunden werden und erreicht so eine größere Reichweite und Wirkung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Database/Datacommunication-System

Datenbank/Datenkommunikationssystem Ein Datenbank- oder Datenkommunikationssystem ist eine Softwarelösung, die speziell für die Verwaltung und den Austausch von Informationen in Unternehmen entwickelt wurde. Es fungiert als zentrale Infrastruktur, die es Anwendern ermöglicht,...

Job-AQTIV-Gesetz

Das Job-AQTIV-Gesetz ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das im Jahr 2003 verabschiedet wurde. Es stellt einen entscheidenden Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik dar und hat das Ziel, die Beschäftigungsförderung in...

Verschuldungsquote

Die Verschuldungsquote, auch bekannt als Verschuldungspolster, ist ein wesentliches Maß für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Aufschluss über den Grad der Fremdfinanzierung im Verhältnis zum Eigenkapital. Sie wird...

Mietspiegel

Der Begriff "Mietspiegel" ist von großer Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Immobiliensektor. Ein Mietspiegel ist eine systematische und umfassende Übersicht über die Mietpreise in einer bestimmten Region,...

Embryonenschutzgesetz

Das "Embryonenschutzgesetz" ist ein rechtlicher Rahmen, der den Schutz menschlicher Embryonen in Deutschland regelt. Dieses Gesetz wurde im Jahr 1990 verabschiedet und legt fest, wie Embryonen in verschiedenen Lebensphasen geschützt...

Preisbeschaffungsfunktion

Preisbeschaffungsfunktion bezieht sich auf die Rolle einer Institution oder eines Individuums im Beschaffungsprozess von Wertpapieren, sowohl vor als auch während des Handels. Diese Funktion konzentriert sich darauf, den bestmöglichen Preis...

Technologiemanagement

Technologiemanagement umfasst die systematische Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von technologischen Ressourcen und Prozessen in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, technologische Innovationen zu...

Suchdarlehen

Titel: Erklärung des Begriffs "Suchdarlehen" für Investorinnen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Als Teil des umfangreichsten und renommiertesten Glossars/Lexikons für Investorinnen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zielt diese Definition...

Mitarbeiterkapitalbeteiligung

"Mitarbeiterkapitalbeteiligung" ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Unternehmensbeteiligung bezieht, bei der Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, einen Teil des Unternehmenskapitals zu erwerben. Diese betriebliche Kapitalbeteiligung eröffnet den Mitarbeitern...

Back-to-Back Credit

Back-to-Back Credit (Kreditlinie) definiert eine spezielle Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine Kreditlinie gewährt, basierend auf der Bereitstellung von Sicherheiten durch den Kreditnehmer. Diese Art von...