Wettbewerbsfähigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbsfähigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wettbewerbsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, in einem Marktumfeld erfolgreich zu sein und Wettbewerbern überlegen zu sein.
Es umfasst eine Vielzahl von Faktoren wie Kostenstruktur, Produktqualität und -innovation, Markenbekanntheit, Marketingstrategien und anderen Faktoren, die das Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens beeinflussen. Um wettbewerbsfähig zu sein, muss ein Unternehmen seine Kostenstruktur optimieren und gleichzeitig seine Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau halten. Es muss auch effektive Marketingstrategien entwickeln, um seine Marke bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen. Ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist die Innovation. Unternehmen müssen ständig neue Ideen und Produkte entwickeln, um ihre Position auf dem Markt zu stärken und im Wettbewerb zu bestehen. Durch die Einführung neuer Technologien, Produkte und Prozesse können Unternehmen ihre Produktivität und Effizienz verbessern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und anderen Partnern. Durch eine enge Zusammenarbeit und Koordination können Unternehmen ihre Kostenstruktur optimieren und gleichzeitig die Qualität und Effizienz ihrer Produktion verbessern. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung müssen Unternehmen heute auch im internationalen Wettbewerb bestehen. Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, die unterschiedlichen Marktanforderungen in verschiedenen Ländern zu erfüllen und gleichzeitig ihre Kosten im Griff zu behalten. Insgesamt ist die Wettbewerbsfähigkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Durch eine Kombination aus effektiver Kostenkontrolle, Produktinnovation, Kundenorientierung und globaler Ausrichtung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und im Markt erfolgreich sein.Ressourcenökonomik
Die Ressourcenökonomik ist eine Fachrichtung der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der effizienten Allokation und Nutzung von knappen Ressourcen befasst. Sie analysiert, wie auf begrenzte Ressourcen wie Land, Arbeit, Kapital und...
Kreditbrief
Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...
Tara
Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...
Bergbau-Kosten-Standardsystem
Das Bergbau-Kosten-Standardsystem ist ein essenzielles Instrument zur Bewertung und Erfassung der Kosten bei Bergbauaktivitäten. Es stellt eine strukturierte Methode dar, um die finanziellen Aufwendungen sowie den Produktionsprozess in einem Bergbauunternehmen...
Heckscher-Ohlin-Handel
"Heckscher-Ohlin-Handel" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf die Arbeiten von Eli Heckscher und Bertil Ohlin zurückgeht. Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass Länder ihre...
Baum
Baum (German for "tree") is a financial term that refers to a chart pattern commonly used in technical analysis. The Baum pattern is recognized for its three distinctive peaks resembling...
Underspending
Unterinvestition bezeichnet in den Kapitalmärkten eine Situation, in der ein Unternehmen weniger Geld für Investitionen ausgibt als es eigentlich könnte oder sollte. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn Unternehmen aus...
Asset Backed Securities Corporation
Die Asset Backed Securities Corporation (ABS Corporation) ist ein spezialisierter Finanzierer, der sich auf die Schaffung und Verwaltung von Vermögenswerten basierenden Wertpapieren (Asset Backed Securities, ABS) spezialisiert hat. ABS sind...
Wandelanleihenfonds
Ein Wandelanleihenfonds ist ein Investmentfonds, der in Wandelanleihen investiert. Eine Wandelanleihe ist eine hybride Finanzierungsinstrument, das sowohl Eigenschaften von Anleihen als auch von Aktien aufweist. Sie ist eine Anleihe, die...
Lohnpolitik
Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...