Eulerpool Premium

Whaling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Whaling für Deutschland.

Whaling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Whaling

Whaling wird als eine Methode des Social Engineering angesehen, bei der Betrüger gezielt hochrangige Persönlichkeiten ins Visier nehmen, um an vertrauliche Informationen, sensible Daten oder finanzielle Ressourcen zu gelangen.

Diese Taktik zielt darauf ab, Entscheidungsträger in Unternehmen oder Organisationen zu täuschen, indem sie sich als vertrauenswürdige Individuen oder Institutionen ausgeben. Der Begriff "Whaling" leitet sich von der Analogie zum Walfang ab, bei dem große und wertvolle Beute angestrebt wird. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich Whaling daher auf die gezielte Ausnutzung von leitenden Angestellten oder Vorständen großer Unternehmen, um Schwachstellen in deren Verhaltensweisen oder Systemen auszunutzen. Die Angreifer nutzen dabei oft fortgeschrittene Techniken wie Phishing, Spear-Phishing oder Social-Engineering-Taktiken, um ihre Ziele zu erreichen. Bei einer Whaling-Attacke kann der Angreifer beispielsweise gefälschte E-Mails oder andere Kommunikationsmittel verwenden, um den Eindruck zu erwecken, dass er von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Diese E-Mails können angeblich wichtige Informationen über anstehende Geschäfte, Fusionen oder Übernahmen, finanzielle Transaktionen oder andere sensible Themen enthalten. Oftmals verwenden die Betrüger dabei personalisierte und maßgeschneiderte Informationen, um das Vertrauen der Zielpersonen zu gewinnen und ihre Absichten zu verschleiern. Um sich vor Whaling zu schützen, sollten Investoren in Kapitalmärkten darauf achten, verdächtige Kommunikationen genau zu prüfen, insbesondere solche, die dringendes Handeln oder vertrauliche Informationen erfordern. Die Implementierung von Maßnahmen wie der Multi-Faktor-Authentifizierung, der regelmäßigen Überprüfung von Log-Daten auf Anomalien und der Aufklärung der Mitarbeiter über potenzielle Risiken sind ebenfalls notwendig. Das Eulerpool.com Glossar bietet eine umfassende und fundierte Sammlung von Fachtermini, um Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Mit gründlicher Recherche und einer Sprache, die die Anforderungen von SEO-Optimierung erfüllt, bietet das Glossar einen wertvollen Einblick in Whaling und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Ob Anfänger oder erfahrene Investoren, das Glossar ist eine zuverlässige Quelle für präzise und verständliche Definitionen, um das Wissen und das Verständnis der Nutzer zu erweitern und zu fördern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unseren umfangreichen Ressourcen zu erhalten und Ihre Investitionsentscheidungen zu stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kaufhaus

Kaufhaus (engl. department store) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein einzelner Investor oder eine Investmentgesellschaft verschiedene Finanzinstrumente in einem...

Lebensdauer

Die "Lebensdauer" – auch bekannt als "Nutzungsdauer" – ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, währenddessen ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlich rentabel sein wird....

Totalrechnung

Totalrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf die...

Comovement

Comovement (Komovierung) Die Komovierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf die Bewegung oder Korrelation von Wertpapieren oder Anlageklassen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sie sich auf die Tendenz von Vermögenswerten,...

Schriftwechsel

Definition von "Schriftwechsel" im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen Im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen bezieht sich der Begriff "Schriftwechsel" auf die korrespondierende Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien eines Finanzgeschäfts. Dieser Schriftverkehr kann...

One-to-one Marketing

Definition: One-to-one-Marketing One-to-one-Marketing, auch bekannt als individuelles Marketing oder personalisiertes Marketing, bezeichnet eine Strategie im Bereich des Marketings, bei der gezielte Kommunikation und maßgeschneiderte Angebote an einzelne Kunden oder Kundengruppen erfolgen....

Stromeinspeisungsvergütung

Die Stromeinspeisungsvergütung ist eine finanzielle Entschädigung, die Energieerzeuger für die Einspeisung von erneuerbaren Energien ins Stromnetz erhalten. Diese Vergütung wird in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt und zielt darauf...

Keynes-Wicksell-Ansatz

Der Keynes-Wicksell-Ansatz ist ein theoretisches Konzept, das von den bekannten Ökonomen John Maynard Keynes und Knut Wicksell entwickelt wurde. Dieser Ansatz bietet eine erweiterte Perspektive auf das Zusammenspiel von Zinssätzen,...

Marktwirtschaft

Die Marktwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem, bei dem die Produktions- und Distributionsentscheidungen durch Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt bestimmt werden. In einer Marktwirtschaft treffen verschiedene Akteure wie Unternehmen und...

produktivitätsorientierte Lohnpolitik

Produktivitätsorientierte Lohnpolitik bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, die Löhne entsprechend der Produktivität der Arbeitskräfte festzusetzen. Im Hinblick auf die Arbeitskosten stellt diese Politik sicher, dass die Vergütung der...